TweakPC




MSI Z270 Gaming Pro Carbon mit Kaby Lake i5 7600K/i7 7700k im Test (3/7)

Besonderheiten

Als Mainboard der Carbon-Serie bietet das PCB des MSI Z270 Gaming Pro Carbon eine ganze Reihe von Features und Besonderheiten. Zu der außergewöhnlichen Carbon-Optik gehört auch die ausgefallene RGB-Beleuchtung Mystic Light, welche viele Einstellmöglichkeiten und sogar die Konfiguration via Smartphone-App erlaubt. Mit Memory-Tri-It bietet MSI eine Alternative zu dem XMP-Profilen, welche sich nach den verbauten Chips auf dem RAM richtet und nicht nach den direkten Spezifikationen.

Zubehör

Das Zubehör des MSI Z270 Gaming Pro Carbon fällt recht üppig aus, denn neben einem guten Handbuch und den notwendigen Kabeln liefert MSI noch einen Klebebogen mit Spezialaufklebern für die Beschriftung von Kabel mit. Solche Bögen sind im Einzelhandel tatsächlich recht kostspielig.

Turbo-M.2- und SATA-Anschlüsse

Die sechs SATA-6-Gbps-Ports des MSI Z270 Gaming Pro Carbon werden über den Chipsatz angebunden und teilen sich die Lanes mit den M.2-Anschlüssen. Je nach Konfiguration stehen bis zu sieben Anschlussmöglichkeiten für Datenspeicher zur Verfügung. Wenn im ersten M.2-Slot eine PCIe-SSD verbaut wird und der zweite M.2-Slot freibliebt, können weiterhin alle SATA-6-Gbps-Anschlüsse verwendet werden. Da die Konfiguration je nach Verwendung von einer PCIe- oder SATA-M.2-SSD ändert, hat MSI eine Tabelle der möglichen Konfigurationen veröffentlicht.

Mit Twin-Turbo-M.2 in Verbindung mit dem M.2 Genie bietet das Mainboard auch Möglichkeit zwei M.2-SSDs oder andere PCI-Express-SSDs in einem RAID-Verbund zusammenzuschließen. Dabei können verschiedene PCI-Express-SSDs zusammengeschlossen werden, unabhängig welcher Anschluss für die SSD verwendet wird.

Audio Boost 4 mit Nahimic 2

Bereits bei den Vorgängern-Generationen setze MSI auf die Audio-Boost-Technologie. Die bereits vierte Version der Soundlösung soll durch die Verwendung des neusten ALC-1220-Audiochips von Realtek noch einmal verbessert werden.

Das Z270 Gaming Pro Carbon bietet für die Soundlösung ein speziell abgetrennten PCB-Bereich und EMI-Shield um den Soundausgabe vor elektromagnetischen Einflüssen besser schützen zu können.

Mystic Light und Mystic-Light-Erweiterung

Die Mystic-Light-Belechtung von MSI kam bereits bei den Vorgängern wie dem MSI X99A Godlike Gaming Carbon zum Einsatz. Neben den verschiedenen Farbeinstellungen erlaubt das Mainboard auch verschiedene Modi für die Beleuchtung. Insgesamt stehen 17 verschiedene Modi zur Auswahl darunter auch Effekte wie Breathing oder ?Gaming/Music-Mode, wo die Beleuchtung nach der Soundausgabe gesteuert wird.

Mit dem zusätzlichen LED-Port auf der Unterseite des Mainboards, können auch weitere LED-Streifen an das Z270 Gaming Pro Carbon angeschlossen werden und so die komplette Beleuchtung des Gehäuses über die Mystic-Light-Software gesteuert werden. MSI bietet die Mystic-Light-Software dabei auch als App für das Smartphone an, damit kann die Beleuchtung des Mainboards sogar per Remote eingestellt werden. Da das Mainboard allerdings keinen Bluetooth-Adapter mitbringt steht dieses Feature nur optional zur Verfügung. Wer keinerlei Beleuchtung für sein Mainboard wünscht kann die Funktion auch gänzlich deaktivieren.

Über einen Speziellen Stromanschluss und eine DEMOLED Taste, kann das Board sogar im ausgeschaltet Zustand nur zu Demo-Zwecken beleuchtet werden.

USB 3.1 mit USB-Typ-C-Stecker

Mit dem neuen ASM2142-Chip bietet das MSI Z270 Gaming Pro Carbon zwei USB-3.1-Gen2-Anschlüsse. MSI bezeichnet die USB-3.1-Gen2-Anschlüsse selbst als Lightning-USB, da diese einen theoretische Durchsatz von 16 GBit/s über den ASM2142-Zusatzchip erreichen. Bislang wurden die USB-3.1-Gen2-Chips von ASMedia nur mit maximal 10 GBit/s angebunden, sodass sich die Leistung bei der Verwendung von zwei Geräten halbierte.

Der USB-3.1-Gen2-Standard bietet zwar auch mit den Lightning-Ports weiterhin nur maximal 10 GBit/s pro Anschluss, bei der Verwendung von zwei USB-3.1-Geräten stehen jedem Gerät immerhin 8 Gbit/s zur Verfügung. Einer der Anschlüsse auf dem Mainboard bietet den neuen, verdrehsicheren USB-Typ-C-Stecker.

Gigabit LAN

Der auf dem Z270 Gaming Pro Carbon verwendete Gigabit-Netzwerkanschluss stammt von Intel. Der Intel I219V-Chip mit RJ45-Anschluss unterstützt Wake-On-LAN sowie Lighting-Protection und ESD-Schutz. Darüber hinaus bietet der Netzwerkanschluss die neueste Energy-Sparmethoden mit Ethernet 802.3az.

I/O-Panel und Anschlüsse

Das Back-Panel des Z270 Gaming Pro Carbon bietet die aktuell üblichen Anschlüsse und lässt dabei keine wichtigen Anschlüsse aus. Für ältere Mäuse und Tastaturen ist weiterhin noch ein PS/2-Port verbaut. Direkt darunter befinden sich zwei USB-2.0-Ports. Für die Ausgabe des Bildes der internen Grafikeinheit stehen ein DVI- und ein HDMI-Port zur Verfügung. Über den HDMI-Port wird bei der Verwendung einer Kaby-Lake-CPU die Ausgabe von bis zu 4.096 x 2.160 bei 30 Hz unterstützt. Zusätzlich finden sich auf dem I/O-Panel noch sechs weitere USB-Ports, wovon zwei mit dem USB-3.1-Gen2-Standard angebunden sind und einer den Typ-C-Anschluss besitzt. Komplettiert wird das Panel mit dem Ethernet-Anschluss sowie den fünf Audiojacks und einem SPDIF-Ausgang für die Soundkarte.

  • 1 x PS/2 Mouse/Keyboard Port
  • 1 x DVI-I Port
  • 1 x HDMI Port
  • 1 x Optical SPDIF Out Port
  • 1 x USB-Typ-C USB 3.1 Gen2 (ASMedia ASM2142)
  • 1 x USB-Typ-A USB 3.1 Gen2 (ASMedia ASM2142)
  • 2 x USB 3.0 Ports (Intel Z270)
  • 4 x USB 3.0 Ports (Intel Z270)
  • 1 x RJ-45 LAN Ports with LED (ACT/LINK LED and SPEED LED)
  • HD Audio Jacks: Rear Speaker / Central / Bass / Line in / Front Speaker / Microphone

Boardanschlüsse

Das MSI Z270 Gaming Pro Carbon kann mit sechs SATA-6-Gbps-Anschlüssen aufwarten, die direkt über den Z270-Chipsatz bereitgestellt werden. Die Intel-Ports lassen sich als RAID-0, 1, 5 oder 10 konfigurieren. Bei der Verwendung einer M.2-SSD oder Intel-Optane stehen allerdings nicht zwangsläufig aller Ports zur Verfügung.

Für Lüfter stehen insgesamt sechs 4-PIN-Anschlüsse zur Verfügung. Dabei ist ein 4-Pin-Anschluss speziell gekennzeichnet, da dieser auch den Betrieb einer Wasserkühlerpumpe unterstützt. Einfache Lüfteranschlüsse stellen oftmals zu wenig Strom für eine Wasserpumpe zur Verfügung oder die Nutzung eines falschen Anschlusses kann sogar zu einem Kurzschluss führen.

Als Header direkt auf dem Mainboard finden sich noch Anschlüsse für weitere USB-2.0- und USB-3.0-Anschlüsse sowie für Front-Audio.

  • 1 x TPM Header
  • 1 x RGB-LED Header
  • 1 x Power LED Header
  • 1 x CPU Fan Connectors
  • 1 x Waterpump Fan Connectors
  • 3 x Chassis Fan Connectors
  • 1 x Power Fan Connector
  • 1 x 24 pin ATX Power Connector
  • 1 x 8 pin 12V Power Connector
  • 1 x Front Panel Audio Connector
  • 1 x Clear-CMOS-Jumper
  • 2 x USB 2.0 Headers
  • 2 x USB 3.0 Headers
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.