TweakPC



Scuf Instinct Pro - Edel-Gamepad für Xbox und PC im Test (4/4)

Fazit

Der INSTINCT PRO von SCUF ist ein gar nicht so leicht zu bewertendes Produkt, denn hier treffen gleich mehrere Faktoren aufeinander, die man zum Teil getrennt betrachten muss.

Kommen wir zu nächst einmal zum Design, denn hier fällt die Bewertung leicht. Der SCUF Controller ist eben nicht nur Controller sondern auch ein individualisiertes Designobjekt. Es macht ohne Zweifel viel Spaß sich den Kontroller genau nach seinen eigenen Wünschen zusammenzustellen. Man hat das Gefühl hier seinen ganz persönlichen Controller zu bekommen und nicht etwas "von der Stange".  Dazu ist die Webseite von SCUF wirklich gelungen. Die Konfiguration geht einfach, das Ergebnis wird sofort im Detail angezeigt und auch der Bestellvorgang funktioniert problemlos. Das einzige was uns fehlt ist die Option bei der Konfiguration gleich alternative Teile/Ersatzteile (z.b. Gleitringe, oder GPad) mitzubestellen.

Nun braucht man diesen ganzen Optik-Spaß natürlich nicht, aber man braucht beim Auto auch keine Metallic-Lackierung und Alu-Felgen. Ob einem das individualisierte Design wichtig ist, bei entsprechendem Aupreis, darf also jeder für sich selbst entscheiden. Optisch sieht ein so Konfigurierter Controller in jedem Fall extrem gut aus und zieht die Blicke auf sich. Bei den Thumbsticks macht die Länge auch definitiv einen großen Unterschied in der Bedienung.

Nachdem wir das abgehakt haben, kommen wir zum wesentlich wichtigerem, dem Controller selbst. Zunächst einmal haben wir den Controller am PC getestet, wie wohl auch von uns zu erwarten war. Die Verbindung über Bluetooth geht problemlos und einfach von der Hand. Der Controller konnte nach der Installation ohne Probleme in Games oder auch Steam genutzt werden. Vom üblichen XBox-Controller, den viele PC-User nutzen fällt der Umstieg auf den SCUF recht leicht. Auch wenn natürlich eine gewisse Eingewöhnungsphase nötig ist.

Besonders fällt in der Praxis tatsächlich sofort der Nutzen durch die umschaltbaren Trigger-Taster und die Paddels aus. Wenn man diese Features erst einmal öfter genutzt hat will man sie nicht mehr missen. Vor allem da die Bedienung der Paddels irgendwie sehr intuitiv ist. Ansonsten arbeitet der Controller sehr präzise und reaktionsschnell.

Mit den langen Thumbsticks ändert sich das Handling deutlich, so das man sich gut überlegen sollte welche man hier einsetzt. Mehr als einen längeren wird man in der Regel eher nicht benötigen und im Lieferumfang ist ja auch immer ein langer als Ersatz beigelegt. Zudem scheinen uns auch die konvexen Thumbsticks mehr Kontrolle und Präzision zu bringen, da man sie über die "Kante" ansteuert.

Die Verarbeitung unseres Controllers liegt auf sehr hohem Niveau, das bemerkt man schon an den Spaltmaßen, der Positionierung der Taster und nicht zuletzt an der Abdeckung die wie angegossen auf den Controller passt.

Insgesamt präsentiert SCUF hier also einen extrem leistungsstarken Controller, der allerdings und darin liegt wohl der größte Nachteil, einen sehr hohen Preis hat. In einer individuellen Konfiguration kann der Controller schnell bei 280 Euro landen, was natürlich eine gehörige Stange Geld ist. Zum Vergleich, der XBox Elite Controller besitzt eine UVP von 179 Euro, ist aber oft für unter 150 Euro zu bekommen. Der SCUF INSTINCT kann also im Extremfall fast doppelt so teuer sein. Auf der anderen Seite hat man dann aber eben auch seinen ganz persönlichen Controller in der Hand.

 Individualisierungen sind generell auch in anderen Bereichen sehr teuer, so dass sich der Preis schwer beurteilen lässt und jeder seine eigenen Schlüsse, entsprechend seines Budgets, vornehmen sollte.  In vorgefertigten Standardkonfigurationen mit festgelegten Designs bekommt man den INSTINCT PRO als Bundle inklusive Zubehör auch günstiger für 229 Euro, ein schon deutlich interessanterer Preis. Wenn man komplett auf alles verzichtet geht's ab 189,99 los. Das sind dann auch wieder nur 10 Euro mehr UVP als beim XBox Elite.

Der SCUF INSTINCT ist ein toller Game-Controller für PC und XBOX und quasi die Luxus-Alternative zum XBOX Elite Controller. Technisch und optisch ist das Gamepad definitiv ein Highlight für Gamer.

In den Standardvarianten ist der Controller sicherlich danke seiner tollen Features eine Überlegung wert, wenn man das entsprechende Geld aufbringen will. Der Luxus des Individualisierens ist wohl vor allem für Nerds interessant ist, die ihr liebstes Hobby "Gaming" eben auch Optisch hervorheben wollen. Insgesamt bleibt ein exzellentes Produkt, dass aber seinen Preis hat.

Vorteile:

  • Sehr gut Individualisierbar, viele verschiedene Designs
  • Thumbsticks tauschbar und verschiedene Versionen (lang, kurz)
  • Trigger umschaltbar Analog / Digital
  • Paddle-Taster mit 3 Profilen
    (Daumen müssen nicht vom Stick genommen werden)
  • Sehr gute Haptik
  • Top Ergonomie
  • Gute Verarbeitung

Nachteile:

  • sehr hoher Preis
  • In der Konfiguration gibt es keine Möglichkeit "Alternativen" mitzubetsellen
    (z.b alternative Gleitringe, anders farbige Thumbsticks) 

28.1.2022 / rj

Inhaltsverzeichnis:
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.