TweakPC



Corsair iCUE QL RGB Series Lüfter im Test - 34 RGB-LEDs doppelseitig (4/5)

RGB-Beleuchtung

Kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt an den neuen QL-RGB-Lüftern, der eigentlichen Beleuchtung. Das mit den neuen vier Zonen auf zwei Seiten grenzenlose Spielereien möglich sind sollte auch angesichts der bereits mit den älteren Lüftern gezeigten Effekt klar sind. Corsair hebt das RGB-Feeling hier noch mal eine ganze Stufe an. Aber wie sehen die Lüfter nun aus und wie ist die Farbwiedergabe?

Corsair setzt auch bei den QL-Modellen auf sein eigenes System aus RGB LEDs, die speziell über den Corsair Controller angesteuert werden und sowohl im Farbton als auch in der Helligkeit bis hin zu jeder einzelnen LED eingestellt werden können. Dabei sind allerdings Abhängigkeiten Vorhanden, die einen aber nur selten Einschränken.

Effekte und Gruppeneffekte

Wie zuvor beim LL Lüfter, liegen die absoluten Stärken der Corsair Lüfter im Abspielen von Effekten. Beim Leuchten in nur einer Farbe wirken die Lüfter lange nicht so spektakulär. Neben der wirklich bunten Rainbow Einstellung, die durch alle möglichen Farben kreist lustig aussieht, aber in der Praxis sicherlich etwas langweilig ist, gefallen uns vor allem die Effekte, die Kleine eine Animation abspielen. Gerade bei den QL-Lüftern lassen sich diese Effekte perfekt Kombinieren mit einer konstanten Beleuchtung indem sie zum Beispiel nur innen oder außen abgespielt werden.

Die Lüfter können so in allen möglichen Farbkombinationen erstrahlen und wirken dabei sowohl als Innen wie auch als Außenbeleuchtung. Und selbst der Einsatz als CPU Lüfter ist nun interessant, da die RGB-Ringe auch von der Seite aus recht gut zu sehen sind.

Der durch den schmalen Rahmen deutlich breiter wirkende Leuchtring verleiht dem neuen QL-Lüfter einen deutlich anderen Look als man ihn noch vom LL-Modell her kennt, obwohl der RGB-Ring selbst im Prinzip gleich ist. Dass die Lüfternabe nun nicht nur von außen, sondern auch von innen Leuchtet verleiht dem QL-Lüfter tatsächlich ein ganz besonders auffälliges Aussehen.

Die sicherlich besten Effekte lassen sich aber in jedem Fall durch das Hauptfeature erzielen, die getrennte Steuerung von Vorder- und Rückseite des Lüfters. Schon das einfach statische Beleuchten in zwei Farben erzielt eine fantastische Wirkung ganz zu schweigen von Effektkombinationen, die sich zum Teil perfekt ergänzen.

Farbwiedergabe

Die Farbwiedergabe der QL-RGB-Lüfter ist ähnlich denen der LL-Modelle und gut gelungen. Der äußere Ring verteilt die Beleuchtung wieder recht gut wobei die einzelnen LEDs nur geringfügig zu erkennen sind. Absolut Perfekt ist das Ergebnis aber noch nicht und wird es vermutlich auch nie werden. In den Lüfterblättern zeigt sich ebenfalls eine gute Beleuchtung, die uns etwas intensiver erscheint als beim LL-Modell.

Insgesamt bekommt der Lüfter die Farben des RGB Spektrums wirklich gut abgebildet. Die reinen RGB Farben Rot, Grün und Blau werden sehr satt und leuchtend dargestellt. Besonders rot wirkt sehr intensiv. In den Zwischenfarben sind besonders die Mischungen aus rot und blau so wie helleren töne davon gut gelungen. Ein richtig sattes gelb ist wie immer eher schwer hin zu bekommen.

Weißton

Erstaunlich gut schneidet der Lüfter auch bei der Darstellung von weiß ab. Dabei wird der Lüfter auch extrem hell und die einzelnen LEDs sind etwas besser sichtbar als im Farbmodus. Dafür wird man aber auch mit einem recht guten neutralen Weiß belohnt.

Inhaltsverzeichnis:
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.