TweakPC



Corsair Katar Pro Wireless im Test (2/4)

Die Corsair Katar Pro Wireless im Detail

Die Katar Pro Wireless ist eine auf den ersten Blick symmetrische gebaute Maus, die komplett aus schwarzem Kunststoff gefertigt ist. Neben Linker- sowie Rechter-Maustaste sind auch ein Mausrad sowie ein DPI-Taster mit LED-indikator auf der Oberseite vorhanden. Die Maus verfügt über zwei Daumentasten, die jedoch nur von Rechtshändern genutzt werden können. Grundsätzlich kann die Maus auch mit der linken Hand geführt werden, die Daumentastern sind für Linkshänder aber relativ nutzlos.

Die Seitenteile der Maus verfügen über eine leichte Maserung, so hat man in der Theorie einen besseren Grip. Corsair selbst gibt an, dass die Maus vor allem für den Claw und den Fingertip-Grip geeignet ist. Auch die sonstigen Oberflächen sind dezent angeraut um einen gutes Handling zu ermöglichen. Das für eine Funkmaus eher niedrige Gewicht von knapp unter 100 g mit eingesetzt AA-Batterie trägt ebenfalls zum guten Händling bei, es sei denn man bevorzugt ultraleichte Mäuse, die unter den Funkmäusen aber nicht nicht zu finden sind.

Die obere Abdeckung der Maus kann einfach abgenommen werden. Hier wird  nach Bedarf eine AA-Batterie oder auch ein AA-Akku eingesetzt werden.  Um die Betriebszeit nicht unnöttig zu reduzieren verzichtet die Maus auf eine RGB-Beleuchtung. Corsair gibt die Laufzeit mit 135 Stunden bei Nutzung der Slipstream 2.4 GHz Schnittstelle an.

Auf der Unterseite findet sich neben dem PMW3325-Sensor mit bis zu 10.000 dpi auch der der Umschalter zwischen Bluetooth, Aus und Slipstream-Technologie. Zwei Hartkunststoffplatten vorne und hinten sorgen für flüssige Bewegungen auf dem Mauspad oder sonstigen Unterlagen.

Die Maus verfügt über eine DPI-Taster hinter dem Mausrad, hier kann On-the-Fly zwischen drei vorgefertigten Profilen von 800, 1500 sowie 3000 dpi. Eine kleine LED bei diesem Taster weißt nicht nur auf das DPI-Profil hin, sondern zeigt auch an welcher Modus aktiv und wie der aktuelle Akkustand ist.

Auch die Katar Pro Wireless verfügt wie alle aktuellen Corsair Produkte über Corsair iCUE-Anbindung. In der Software können eigene Markos eingestellte werden, die DPI-Profile angepasst oder auch zwischen Stromsparmodus und Performance-Mod gewechselt werden. Bei letzterem wird die Abtastrate von 1000 auf 125 MHz abgeriegelt und die Maus geht schon nach zehn Sekunden, statt nach zwei Stunden, in den Standby-Modus. Der Energiesparmodus kann auch durch das Drücken des Mausrads nach dem Einschalten aktiviert werden. Auch die LED-Indikator-Farbe kann in iCUE den eigenen Wünschen angepasst werden.

Lieferumfang:

Die Maus kommt mit einer passenden AA-Batterie sowie einem kurzen Handbuch. Der Empfänger, ein kleiner USB-Dongle,  ist in der eigentlichen Maus verstaut.

Inhaltsverzeichnis:
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.