TweakPC



MSI Clutch GM51 Lightweight Kabel- und Wireless-Version im Test (3/4)

Software

MSI bietet für die beiden Mäuse das MSI Center kostenlos auf der Webseite an. Hier können bei den Mäusen die internen Profile angepasst oder auch die fünf DPI-Profile geändert werden.

Die DPI-Profile lassen sich wie angesprochen auf der Unterseite der Maus einstellen, was jedoch besonders in Online-Gefechten etwas lästig ist. Hinter dem Mausrad wäre für den Taster noch Platz gewesen.

Natürlich können neben Makros aufnehmen auch neue Firmware-updates aufgespielt oder die Beleuchtung via Mystic Light angepasst werden. Bei der Wireless-Version kann zudem der Akkustand angezeigt werden. Leider agiert die MSI Center Software in unserem Test relativ träge, wir hoffen da auf zukünftige Updates.

Beide Mäuse sind aber auch Plug&Play-Fähig, wenn man gar keine Software nutzen möchte.

Beleuchtung & Praxis

Vom Handling her liegen beide Mäuse gut in der Hand. Die Maus kann sowohl mit größeren Händen und Palm Griff als auch je nach Vorlieben mit Claw- oder Fingertip-Griff genutzt werden. Da, wie der Name es erahnt lässt beide Mäuse mit einem geringen Gewicht daherkommen, lassen Sie sich generell gut und schnell bedienen.

Ein Vorteil der kabelgebundene-Version ist das noch einmal leicht verringerte Gewicht. Dafür wird man allerdings durch das Kabel etwas im Bewegungsradius eingeschränkt. Im Einsatz zeigt sich die seitliche Gummierung als großer Pluspunkt, sie steigert das Handling auch in hitzigen Situationen deutlich.

 Die Gleiteigenschaften der beiden Mäuse sind sowohl auf Papier, einem Holztisch als auch auf einem Mauspad aus Kunstfasern sehr gut und es gibt keinen Anlass zur Beanstandung.

Auf diesen Untergründen hinterlässt der Sensor einen guten Eindruck, Bewegungen auch die der hektischen Sorte, werden präzise und ohne zeitliche Versetzung auf den Monitor übertragen.

Bei Oberflächen wie Glas oder sonstigen Spiegelnden Oberflächen, wie ein stark lackierter Tisch, hat der Sensor zum Teil seine Mühen. Die bis zu 26.000 DPI spielen in der Praxis keine große Rolle, sehen aber in den technischen Daten super aus.

Die GM51 Lightweight Wireless kann, wenn der Akku leer, ist einfach via Kabel genutzt werden, bis der Akku wieder vollgeladen ist, eine sehr gute Sache.

Bei einer ausführlichen Nutzung ohne große RGB-Beleuchtung sind um die ca. 85-100h Stunden  Betriebszeit drin, natürlich je nach Nutzungsverhalten. Setzt man auf die RGB-Beleuchtung, verringert sich Laufzeit auf um die ca. 70-80 Stunden. Komplett aufgeladen ist die Maus bei uns nach ca. 1:40 h.

Mit einer Schnellladung von 10 Minuten, kann die Maus auf die Schnelle wieder ca. 5 Stunden genutzt werden, wenn man auf RGB-Beleuchtung verzichten kann.

Zurück: Die Maus im Detail | Weiter: Fazit
Inhaltsverzeichnis:
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.