Du mußt auch zwischen belegter und wirklicher Speicherplatz unterscheiden. Eine Festplatten ist in einzelne Sektoren unterteilt. Jeder Sektor hat eine gewisse Mindestgröße. Wenn die Datei kleiner ist als der Sektor wird trotzdem der komplette Speicherplatz des Sektors benötigt. Vor allem bei FAT16 war das früher sehr viel Platz.
Normale Sektorengrößen liegen im Moment bei 4kB. Das klingt im Moment nicht viel - aber wenn man bedenkt das man da nen Windows Ordner mit circa 10000 Dateien (bei mir im Moment W2K) hat dann kann das doch sehr viel werden.
Weiterhin mußt Du auch zwischen GB und MB und kB unterscheiden. Die Zahlen ergeben sich nicht Mal 1000 - wie es von der Festplattenindustrie so gern gemacht wird - sondern mal 1024.
1GB = 1024MB = 1048576kB
Somit sind 40GB von WD nicht wirkliche 40GB Nutzbare Kapazität sondern nur 39,06GB.
Somit solltest Du immer nur MB bzw. nur GB zusammenzählen - ansonsten mußt Du umrechnen - und nur so bekommst Du ein klares Bild was wirklich verbraucht wird. |