oha .. mein steckenpferd ..
gott zum grusse gizmo (so heisst mein kater im übrigen)
schritt für schritt LAUTLOS wirst du diesen rechner nicht bekommen. es sei denn du gibst ihn zu MR (auch als IBL bekannt) die dir dein gehäuse mit kühlkörpern und heatpipes zupfastern

....
du hast einen nicht unerheblichen heizer als grafikkarte, der mit diesem passivkühler
sicherlich nicht auf dauer so laufen wird. in anbetracht der tatsache, das du lärmquellen (also lüfter) reduzieren möchtest und dadurch der für die kühlung der grafikkarte notwendige luftstrom langsam aber sicher versiegt.
der FX-55 ist auch kein sparsamer typ... vor allem nicht, wenn dieser nicht entsprechend heruntergetaktet und undervoltet ist.
die temperaturen sind derzeit schon relativ hoch und sollten nicht weiter noch oben klettern, wobei der boxed-kühler nicht das maß der dinge darstellt.
da du aber platzmäßig recht eingeschränkt bist wirst du um einen boardwechsel nicht herumkommen

zur passiven(!!) kühlung deiner cpu wäre noch nicht einmal ein NCU2005 oder der Ninja in der lage.
es sei denn du hättest eine armada an gehäuselüftern am laufen, was sich ja grundsätzlich im hinblick auf geräuscharmut und passivität widerspricht.
lautlosigkeit in einem rechner ist nahezu unmachbar. rein die störgeräusche der elektronik oder der eine -(fast) lebensnotwendige- 120er lüfter auf 5V zur kühlung der mosfets, spannungswandler und anderen bauteile, verursachen geräusche ...
leider ist die natürliche konvektion in einem geschlossenen gehäuse dafür nicht ausreichend.
dafür bedarf es mainboardrückseitenkühlung, extrem überdimensionierter kühler, ein recht luftiger gehäuse und anderen "kleinigkeiten".
selbst bei wesentlich strom- und abwärmesparenderen komponenten
wäre es denn möglich ein bild vom innenleben zu bekommen ?
mit freundlichen grusse
der waschbär, der dir gerne tipps gibt falls du dir das wirklich antun möchtest.