Hallo Spezialisten
Nachdem, wie in einem anderen thread behandelt, mein PC aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen immer wieder abstürzt, habe ich beschlossen, mein motherboard zu wechseln.
Meine Fragen dazu: Welche Möglichkeiten habe ich, meinen PC beim Neukauf des MB's gleich auch ein wenig aufzurüsten, bzw. zu modernisieren (ohne hunderte € zu investieren)?
Und welches board würdet ihr mir empfehlen?
Mein System: 2,5 Jahre alt, P4, 3 Ghz, 1024 +2*512 MB, Motherboard ist ein Gigagyte GA8IPE 1000-G Rev.4.0 mit 478 Sockel. Netzteil 550W (werde ich aber auch wechseln, falls meine Abstürze dadurch nicht aufhören)
Hoffe, ihr habt genug Infos und warte auf eure hilfreichen Tipps
Hmm welcher Art sind deine Abstürze und was passiert? Gibts nen Bluescreen?
Vielleicht können wir den Fehler ja genauer eingrenzen, bevor du dir nen neues Mainboard anschaffst.
Gibt mal paar Infos
Eigentlich gehen mir diese Abstürze so so am Ar..., dass ich gar nicht mehr darüber schreiben möchte, aber wenn du es dir wirklich antun möchtest:
In Abständen von einigen Monaten stürzt mir mein System regelmäßig ab und zwar ohne bluescreen. Einfach weg, dann wieder neuer Bootvorgang. Und meistens ist es so, dass er alleine beim booten zwei, drei, vier Anläufe braucht, bis er wieder ordentlich hochgefahren ist. Das dauert meistens so drei, vier Wochen, dann ist wieder alles so, als ob nie etwas geschehen ist.
In einem anderen Forum bekam ich auch keine befriedigende Antwort, bis auf Tipps, die event. hardwarefehler als mögliche Ursache anführen (Lötstellen, Netzteil). Also bin ich zu dem Entschluß gekommen, zuerst das mainboard zu wechseln. Und wenn das nichts nützt,auch noch das Netzteil.
Da du keine Angaben darüber machst, was du bisher schon versucht hast, müssen wir uns wohl erstmal mit ein paar Fragen rantasten, bevor du überstürzt etwas Neues kaufst:
Software-Fehler kannst du ausschließen?
OS frisch installiert oder seit dem Kauf nicht mehr gepflegt?
Viren, Trojaner o.a. Schädlingsprogramme sind nicht drauf?
Wenn das geklärt ist, kannst du die hardware in Angriff nehmen.
Wobei ich mir kein So478-Board mehr kaufen würde. Deswegen solltest du dir im Klaren darüber sein, ob du dein System wieder zu Laufen bringen willst (was sicher mit etwas Arbeit und Geduld verbunden ist) oder ob du dir ein neues System kaufen willst.
Kannst du dir mal bei einem Kumpel ein Netzteil ausleihen?
Ich würde das System komplett auseinander bauen, reinigen und außerhalb des Gehäuses Schritt für Schritt wieder aufbauen.
Wie geschrieben, habe ich dieses "Absturzproblem" schon seit Monaten in einem anderen Forum behandelt, weshalb ich nicht hier auch noch alle belästigen will.
Softwäreprobleme möchte ich mal ausschließen. Viren-, Spyware-, Trojanerprobleme schließe ich auch aus (alles versucht).
Netzteil ausleihen hat mir auch schon jemand geraten, aber ich kenne leider niemand, der eines zu verleihen hat.
Und nochmal die Frage: Was müsste ich bei einem Sockelwechsel alles erneuern, auch die RAMs? Denn dann wird es wirklich immer teurer.
Und was ist mit den Laufwerken? Da gibt's ja auch besseres als IDE, oder?
(Die Frage, ob es auch gebraucht wird, ist ja eine andere, schließlich ist IDE auch nichts schlechtes)
Hmm Temperaturen bereits getestet? (nur so vorsichtshalber)
Ansonsten:
Wenn du den Sockel wechselst musst dich nicht zwingend neue Ram kaufen, es kommt darauf an welche du hast und was du kaufen willst.
Wenn du z.B. DDR oder gar DDR2 Speicher hast ist das kein Problem, da ich davon ausgehe das du DDR Speicher hast sollte das nicht das Problem sein, auch wenn DDR2 Speicher selbstverständlich schneller ist und du da vielleicht auch wechseln solltest wenns was ordentliches sein soll.
Aber du nutzt eine AGP Karte oder? Die ist heute nicht mehr so ganz stand der Technik und wenn du schon an eine Neuanschaffung denkst würde ich direkt auf PCI-e wechseln was natürlich die Kosten einer neuen Graka mit sich bringt.
Laufwerke besser als IDE? Du meinst wohl S-ATA? Dein jetziges Mainboard hat auch schon S-ATA, nur die Frage ob du das nutzt?
Naja aufjedenfall ist S-ATA halt schneller als IDE.
Zu den Abstürzen:
Hast du schonmal Versucht den Speicher durchzutesten? Also vielleicht mal nur ein Riegel rein und schauen obs besser läuft? oder schlechter?
Und mit dem Netzteil würd ich mal zu nem Computershop gehen, wenn du nett fragst haben die vielleicht nen gebrauchtes Netzteil oder so was sie dir ausleihen zum testen? Fragen kostet nix.
Zu den Abstürzen:
Hast du schonmal Versucht den Speicher durchzutesten? Also vielleicht mal nur ein Riegel rein und schauen obs besser läuft? oder schlechter?
Und mit dem Netzteil würd ich mal zu nem Computershop gehen, wenn du nett fragst haben die vielleicht nen gebrauchtes Netzteil oder so was sie dir ausleihen zum testen? Fragen kostet nix.
mfg
Hab' jetzt mal den 1024MB- Riegel rausgegeben. Seitdem stürzt er weniger ab, aber doch noch
Wenn ich mal ein anderes netzteil ausprobieren möchte, was muss ich da beachten, bzw. was muss das andere können?
Anderes Netzteil? Hmm es sollte über ausreichend Leistung verfügen und ausreichend Anschlüsse für deine Zwecke zur Verfügung haben.
Ansonsten gibts eigentlich nicht viel zu beachten.
iso ziehen, brennen, durchlaufen lassen (mit beiden Rams)
Obwohl Deine Fehlerbeschreibung mich schon etwas iritiert...
Läuft lange Zeit und dann braucht der 3-4 Wochen bis der sich wieder von den Abstürzen gefangen hat???
Wie lassen sich diese "3-4 Anläufe" denn beschreiben?
Was geschieht da beim hochfahren, das der so lange braucht´und nicht klarkommt?
Achso, ein Netzteil wird sicher weniger kosten als ein neues System... letzendlich wäre es das sinnigste bevor man sich was altes wieder zusammenfrickelt...
Teste doch vielleicht erst mal ein neues NT aus, da Du es ja evtl eh tauschen würdest.
Ich konnte mich schon oft mit günstigen NT abfinden und hatte damit eigentlich soweit keine Probleme, jedenfalls könnt ich mir vorstellen das es für Deine Zwecke reicht.
Sonst sind solche Fehler schwierig, zumal sie teilweise in langen Abständen und sporadisch auftreten. Es könnte desweitern an der CPU, an der Grafikkarte am MB am RAM oder an sonstige Komponenten die noch verbaut sind liegen.
Trotzdem versuchen wir Dir zu gut wie möglich zu helfen.
Hiya,
das Problem hatte ich die ganze letzte Woche... der Rechner bootet einfach, als wenn man auf "reset" drückt!
Bei mir ist es "gottseidank" alle 5-50 min. passiert, so konnte ich recht schnell das MB als übeltäter dingfest machen. Es fing aber auch schon vor 2 Monaten an, (1-3mal) man denkt aber in erster Linie ans BS!
Das waren jetzt in 5 Jahren 3 defekte Asus Boards... wurde Zeit für ein wechsel
Wie lassen sich diese "3-4 Anläufe" denn beschreiben?
Was geschieht da beim hochfahren, das der so lange braucht´und nicht klarkommt?
Was da geschieht, weis wohl nur der Computergott.
Er fängt halt mehrmals hintereinander zu booten an, da er mittendrin wieder abstürzt.
Ich werde halt jetzt wirklich einmal mit einen anderen NT beginnen und mich so weiterwursteln.
Halt ! ich schalte mich mal ein !ich hatte das Problem auch sehr lange !also das mit dem arbeitsspeicher ist schon richtig !aber bei mir ist es das netzteil gewesen !hast du denn pc selbst gebaut oda gekauft ?also wechsele erstmal das netzteil (nimm eins das viel stromm benutzen kann !!!)das problem lag bei mir daran das die Grafikkarte ,der arbeitsspeicher und der p4 alle zusammen übermessig strom verbrauchten und das netzteil da nicht mithalten konnte !allerdings scheind es bei dir extremer zu sein den bei mir ging alles als er nur noch mit einem ram arbeitete !p.s. benutzt deine graka einen extra stromanschluss ?wenn ja dann zieh in mal ab !bei mir lief danach alles wie geschmiert !bei fragen gerne zurückschreiben !
Halt ! ich schalte mich mal ein !ich hatte das Problem auch sehr lange !also das mit dem arbeitsspeicher ist schon richtig !aber bei mir ist es das netzteil gewesen !hast du denn pc selbst gebaut oda gekauft ?also wechsele erstmal das netzteil (nimm eins das viel stromm benutzen kann !!!)das problem lag bei mir daran das die Grafikkarte ,der arbeitsspeicher und der p4 alle zusammen übermessig strom verbrauchten und das netzteil da nicht mithalten konnte !allerdings scheind es bei dir extremer zu sein den bei mir ging alles als er nur noch mit einem ram arbeitete !p.s. benutzt deine graka einen extra stromanschluss ?wenn ja dann zieh in mal ab !bei mir lief danach alles wie geschmiert !bei fragen gerne zurückschreiben !
1. Fertig gekauft
2. GRAKA hat keinen extra Stromanschluss
Was meinst du mit einem NT, "das viel Strom benutzen kann"???
Habe mir extra eines mit viel Watt dazubestellt (550W).
Wie aber oben erwähnt zahlreich wurde, so ein Problem ist im Ausschlussverfahren einzugrenzen. Zugegeben hört es sich für mich auch sehr nach Stromproblemen an.
Wie aber oben erwähnt zahlreich wurde, so ein Problem ist im Ausschlussverfahren einzugrenzen. Zugegeben hört es sich für mich auch sehr nach Stromproblemen an.
Wie aber oben erwähnt zahlreich wurde, so ein Problem ist im Ausschlussverfahren einzugrenzen. Zugegeben hört es sich für mich auch sehr nach Stromproblemen an.
ich weiß dann auch nicht mehr was du tun kannst !eine frage noch hast AIDA32 ?wenn ja dann gib doch mal einen testbericht rein !ich würde auch gerne mal deine komponenten sehen !
ich weiß dann auch nicht mehr was du tun kannst !eine frage noch hast AIDA32 ?wenn ja dann gib doch mal einen testbericht rein !ich würde auch gerne mal deine komponenten sehen !
Was ist bitte Aida. Nein habe ich nicht.
Ich habe auch z.Zt. noch nichts an der hardware geändert. Ein Freund von mir hört sich in seiner "Szene" um, ob ein NT aufzutreiben ist.
Wenn ich was geändert habe, werde ich es hier kundtun.
Bis dahin, danke für eure Hilfe
Mit der Suchfunktin gibt es noch mehr Ergebnisse zu guten Netzteilen.
Teile uns bitte mit, wie das System anschliessend läuft.
Viel Erfolg und Gruss
Hi
Habe mir jetzt mal deine links durchgelesen. Dort werden bestimmte Enermax, bzw. Seasonic für gut befunden.
Kann man davon ausgehen, dass von diesen Marken ALLE NT's gut sind (denn es werden immer bestimmte genannt)?
Hi,
hast du mitlerweile Memtest durchlaufen lassen?
Ich würde auch vermuten dass die RAMs einen weg haben. Ich sehe keinen Grund für ein defektes Netzteil. Defekte Netzteile äußern sich in der Regel ganz anders. Freezes oder plötzliche reboots sind ein Anzeichen für ein defektes Netzteil, aber Bootprobleme eher weniger.
Außerdem reicht für dein System auch das billigste 550 Watt Netzteil aus.
Also brenn dir die Iso vom Memtest, boote von CD und berichte uns.
Aufrüsten wird für sich recht kostenspielig. Da wäre dann nen neues Mainboard, CPU, Grafikkarte, RAM und evtl neues Netzteil. Alles andere macht keinen Sinn.
Gruß
Alex
Dein System unter dem Avatarbild? Einfach ins Kontrollzentrum gehen->Profil bearbeiten und unter "Mein System" alles eintragen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Mem-test brachte kein Ergebnis- sprich fehlerlos.
Das mit dem Aufrüsten habe ich wieder ad akta gelegt, ich tausche jetzt einfach mal das NT aus und schaue, ob sich was ändert.
PS: was verstehst du unter "reboot"?