TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2009, 13:42   #1 (permalink)
JPS
Overclocker
 

Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 275

JPS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Hallo,

....oder kann man mit einem 64bit prozessor auf einen 32bit betriebssystem laufen lassen?

Möchte mir als nächstes Windows 7 kaufen, und benutze dann AMD Athlon II X4 620. Würde dieser Prozessor auch auf Windows XP Professional laufen (32bit)

danke.
JPS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 13:49   #2 (permalink)
Tweaker
 

Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 549

Caramon2 sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreCaramon2 sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreCaramon2 sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Ne, anders rum: Das BS läuft auf der CPU.

Solange du dir keinen Itanium holst, läuft sogar Win 3.1 (16 Bit) auf einer 64 Bit CPU.

Also: Ja.
Bequemlichkeit tötet Kompetenz. (Arndt Ellmer 2020)
Caramon2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 13:54   #3 (permalink)
Extrem Performer
 
Benutzerbild von GER_J0k3r
 

Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 1.048

GER_J0k3r sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreGER_J0k3r sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreGER_J0k3r sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Ja klar läufts, doch es stellt sich die Frage ob du auf dem Vorteil eines 64-Bit Systems verzichten willst.
GER_J0k3r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 13:58   #4 (permalink)
JPS
Overclocker
 

Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 275

JPS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Naja, ich werde mir sowieso ein neues Betriebssystem holen, spätestens Windows 7 in der 64 bit version. Aber grade frage ich mich ob der AMD Athlon II X4 620 den ich mir kaufen will überhaupt 64bit hat! Eigentlich bin ich das gewohnt von AMD das die immer 64 bit haben..

Geändert von JPS (18.09.2009 um 14:58 Uhr)
JPS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 15:30   #5 (permalink)
JPS
Overclocker
 

Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 275

JPS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

So jetzt ist alles kla isn AMD64.
Danke für eure Antworten.
JPS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 16:35   #6 (permalink)
Hardware Freak
 

Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 8.252

redfalcon kann auf vieles stolz sein
redfalcon kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Zitat:
Zitat von JPS Beitrag anzeigen
Naja, ich werde mir sowieso ein neues Betriebssystem holen, spätestens Windows 7 in der 64 bit version. Aber grade frage ich mich ob der AMD Athlon II X4 620 den ich mir kaufen will überhaupt 64bit hat! Eigentlich bin ich das gewohnt von AMD das die immer 64 bit haben..
Die alten Athlons (XP und früher) haben z.B. kein x64-Support. Erst ab dem Athlon64 (wer hätte es gedacht!) gabs 64-Bit Unterstützung.
redfalcon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 20:45   #7 (permalink)
Strafbank!
 

Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 347

Assmo wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Zitat:
Zitat von JPS Beitrag anzeigen
Hallo,

....oder kann man mit einem 64bit prozessor auf einen 32bit betriebssystem laufen lassen?

danke.
alle neueren CPUs können 32/64 Bit.
auch alte von Intel z.b. der 640 oder 820 ,
pauschal kann man vielleicht sagen, alles was so ab 2005 verkauft wurde .
Assmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 10:11   #8 (permalink)
Firmware Killer
 
Benutzerbild von Tweak-IT
 

Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 4.354

Tweak-IT ist ein wunderbarer AnblickTweak-IT ist ein wunderbarer AnblickTweak-IT ist ein wunderbarer AnblickTweak-IT ist ein wunderbarer AnblickTweak-IT ist ein wunderbarer AnblickTweak-IT ist ein wunderbarer AnblickTweak-IT ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Sehr interessant in diesem Artikel von Wikipedia fand ich die Gegenüberstellung von Pro/Contra 64 Bit.

AMD64 ? Wikipedia
Tweak-IT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 12:44   #9 (permalink)
Strafbank!
 

Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 347

Assmo wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

was aber leider in diesem Artikel fehlt und verschwiegen wird,
das es heute immer noch kaum 64 Bit Sachen gibt,
für Windows, das meiste ist alles 32 Bit,
eigentlich hat man nur den Vorteil,
das man mehr Ram Speicher von PC nutzten kann.
Assmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 17:31   #10 (permalink)
Tweaker
 
Benutzerbild von Peacemaker_bin
 

Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 434

Peacemaker_bin wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Oh Assmo, wie man es gewohnt ist

Anscheinend lebst du noch ein paar Jahre zuvor, die heutige 64x Unterstützung ist fast lückenlos.
Zwar können alte Programme manchmal Schwierigkeiten verursachen bzw nicht funktionieren, dennoch laufen relativ alle neueren Programme/Spiele.
Peacemaker_bin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 17:53   #11 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von Killerpixel
 

Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.494

Killerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Er meint glaub ich weniger, dass Programme drauf laufem, sondern TATSÄCHLICHE 64Bit-Applikationen, die sind in der Tat noch nicht ganz so weit verbreitet, aber es wird langsam.
Das Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt verschwindet.

Killerpixel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 17:57   #12 (permalink)
Strafbank!
 

Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 347

Assmo wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

würde eher sagen, du hast einiges nicht mit bekommen ?
64 Bit Windows ,
keine Neue Vers. IE-pro für IE 7/8 Bit 64 bit
kein Flash für 64 Bit
kein Firefox in 64 Bit
usw ..... die meisten Tools/Programme also 98 % sind heute immer noch 32 Bit und davon gibt es keine 64 Bit Version und 64 Bit Windows wird heute immer noch genau so Stiefmütterlich behandelt wie vor 6 Jahren das Windows XP 64,
auch wenn das der ein oder andere heute 2009 nicht war haben will !
das heute mehr ein 64 Bit Windows genutzt wird als früher, ein 64 BIT OS genutzt wurde ,
ändert leider nichts an der Tatsache, das es immer noch mau aussieht mit 64 Bit Software .
Assmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:02   #13 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von Killerpixel
 

Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.494

Killerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz seinKillerpixel kann auf vieles stolz sein

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Nana Assmo, nich gleich wieder übertreiben. Ja, von einigen Alltagsprogrammen gibts keine 64Bit-Versionen, AAAber, man braucht sie auch nich unbedingt, es würde schlicht und ergreifend keine Vorteile bringen.

Im übrigen gibt es eine 64Bit-Version vom Firefox, wenn auch inoffziell.
Killerpixel ist offline   Mit Zitat antworten
Für diesen Beitrag bedankt sich:
n0abuse (20.10.2009)
Alt 20.10.2009, 19:46   #14 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 360

n0abuse wird schon bald berühmt werdenn0abuse wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Hier zu Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox - 64 Bit

'Während der Internet Explorer 8 schon in einer 64-Bit-Fassung zu haben ist'
'Lediglich ein Entwickler mit dem Pseudonym Makoto hat bereits eine entsprechende Version der Firefox-Versionen 3.0 und 3.5 ins Netz gestellt.'

Quelle - http://winfuture.de/
news,48295.html


Flash 32 Bit auf 64 Bit install
So geht´s: Flash Player unter Windows 7 RC 64-Bit installieren - PC-WELT

Also die üblichen Programme gibts schon in 64 Bit - die meisten auf jedenfall
n0abuse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 20:28   #15 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von chrisr15
 

Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498

chrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Zitat:
keine Neue Vers. IE-pro für IE 7/8 Bit 64 bit
kein Flash für 64 Bit
kein Firefox in 64 Bit
usw ..... die meisten Tools/Programme also 98 % sind heute immer noch 32 Bit und davon gibt es keine 64 Bit Version und 64 Bit Windows wird heute immer noch genau so Stiefmütterlich behandelt wie vor 6 Jahren das Windows XP 64,
Kannst du mir die Fett geschriebenen Teile erklären (keine Aktualisierungen IE 64-bit) oder die 98% beweisen!

Wenn man es genau nimmt, muss es an Microsoft* liegen, denn andere BS gibt es schon mit weitaus besseren 64-bit Nutzung.
*)Office gibt es auch noch nicht in 64-bit!
chrisr15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 20:56   #16 (permalink)
Overclocker
 

Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 360

n0abuse wird schon bald berühmt werdenn0abuse wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Back2Topic

Die meisten (alle) Prozessoren sind 64 Bit, die Prozessoren laufen auf beiden Systemen (32Bit/64Bit)

32 Bit hat den nachteil das es nicht mehr als ~ 3 1/2 GB Ram adressieren kann.
64 Bit hat den Vorteil das es soviel Arbeitsspeicher adressieren kann wie du sicher nicht einbauen kannst , der Nachteil dabei ist das einzelne Programme wirklich überhaupt garnicht Funktionieren unter 64 Bit, kommt aber wirklich selten vor.
32 Bit Programme laufen meist problemlos auch unter 64 Bit OS (z.B. Windows Office 2007 Paket), wenn das mal nicht hinhaut googlet man ein wenig und findet schnell einen Lösungsweg oder eben eine alternative.
n0abuse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 22:36   #17 (permalink)
Hardware Freak
 
Benutzerbild von chrisr15
 

Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498

chrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblickchrisr15 ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Zitat:
Zitat von Assmo Beitrag anzeigen
alle neueren CPUs können 32/64 Bit.
auch alte von Intel z.b. der 640 oder 820 ,
pauschal kann man vielleicht sagen, alles was so ab 2005 verkauft wurde .
Im mobilen Bereich hat es länger gedauert. AMD hat bei den low-cost Sempron mit 64-bit bis 2007 gebraucht - Intel hat sogar erst 2006 die ersten Mobilen mit 64-bit herausgebracht und die low-cost auch Ende 2007.
chrisr15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 01:35   #18 (permalink)
Stickstoff Junkie
 
Benutzerbild von DaKarl
 

Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 4.143

DaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer AnblickDaKarl ist ein wunderbarer Anblick

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Zitat:
der Nachteil dabei ist das einzelne Programme wirklich überhaupt garnicht Funktionieren unter 64 Bit, kommt aber wirklich selten vor.
Leider, ja. Das ist ein großer Nachteil bei 64bit Betriebsystemen, dass die keinen 16bit Code mehr ausführen können, der immer noch oft von manchen (älteren?) Programmen verwendet wird. Die laufen dann eben nicht. Ohne einen zusätzlichen PC mit 32bit System würde ich nicht auskommen.
Und die verwendung von mehr als 4GB Arbeitsspeicher hat auch nur dann wirklich sinn, wenn man auch 64bit Anwendungen benutzt. Denn 32bit Anwendungen (wie die meisten Games eben zum beispiel) können nur maximal 2GB Speicher verwenden. Manche sind auch dafür ausgelegt bis zu 4GB zu verwenden, aber das gibt oft Probleme. Mehr geht aber dann wirklich nicht mehr.
Nur 64bit Programme können mehr als 4GB RAM nutzen. Deshalb ist es auch ziemlich sinnlos, wenn man sich 8GB RAM ins System steckt, aber dann nur mit 32bit Programmen arbeitet.
DaKarl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 03:52   #19 (permalink)
Strafbank!
 

Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 347

Assmo wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

was man bräuchten wäre ein Art 32 -> 64 Bit Compiler, der einem eine 32 Bit Anwendung auf 64 Bit hoch putscht,so das man sich die ein oder andere 32 Bit unter 64 wieder nutzbar machen könnte,
gibt es natürlich nicht , die Hersteller sind ja jetzt schon überfordert .
offenbar ist es wohl auch sehr sehr schwer 64 Bit Programme und Treiber zu schreiben ?
ich finde diese derzeitige Entwicklung recht unbefriedigend ,
vor allen Dingen wenn man bedenkt , wie lange schon die 32 Bit Technik im Einsatz ist, über 20 Jahre, die alten Intel 386 CPUs,
schön währe es schon 8, 16 oder 24 GB Ram und alles einheitlich in 64 Bit z.b

Geändert von Assmo (21.10.2009 um 04:05 Uhr)
Assmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 22:26   #20 (permalink)
Polsterwaffenkampfsportle r
 
Benutzerbild von tele
 

Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561

tele hat eine strahlende Zukunft
tele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunfttele hat eine strahlende Zukunft

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Zitat:
Zitat von n0abuse Beitrag anzeigen
Back2Topic

Die meisten (alle) Prozessoren sind 64 Bit, die Prozessoren laufen auf beiden Systemen (32Bit/64Bit)
Wat?

Überdenk mal bitte den Satz da!

1. Ein Prozessor bietet eine gewisse Architektur mit einer gewissen Bandbreite für REgisteraddressierung an, heutzutage üblicherweise 16, 24, 31, 32 oder 64 Bit.

2. Ein Betriebssystem kann Prozessoren mit einem dieser Architekturen unterstützen.

3. Es gibt einige wenige Prozessoren (z.B. von Intel) welche über Erweiterungstechnologien einem 64-Bit-fähigem Betriebssystem vorspielen können, auf einer 64-Bit-Prozessorarchitektur zu laufen aber in Wirklichkeit nur 32 Bit mit Aufbohrung bieten, siehe Intel 64 ? Wikipedia

4. Es gibt ne Menge anderer Prezessoren als AMD-Modelle und Intel-IA32-Modelle



Mir runzeln sich regelmäßig die Pobacken und die Fußnägel wenn ich Beiträge über Prozessorarchitekturen lese
tele ist offline   Mit Zitat antworten
Für diesen Beitrag bedankt sich:
Killerpixel (21.10.2009)
Alt 21.10.2009, 23:00   #21 (permalink)
Tweaker
 

Registriert seit: 24.07.2007
Beiträge: 457

HamsterofOverclocking befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

es gibt so wenig 64-bit-software, weil es nur sehr selten wirklich nötig ist. ich sehe 2 gründe für 64 bit:
1. man macht elend viele operationen auf longs und doubles (das geht mit 64 bit deutlich schneller)
2. man braucht viel ram

für alles andere ist 64bit wegen dem höheren speicherverbrauch ein nachteil

ich selbst habe 12 gb ram und nutze sie voll aus und bin daher froh, dass es überhaupt ein 64 bit os gibt.
HamsterofOverclocking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 04:37   #22 (permalink)
Strafbank!
 

Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 347

Assmo wird schon bald berühmt werden

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

die Eingangs Frage war doch
Zitat:
Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem
so viel ich weiß gibt es heute keine reinen 64Bit Prozessoren mehr,
die sind alle 32/64 Bit, AMD und Intel
darauf läuft ein 32 Bit/64 Bit OS Windows/Linux.
wenn es ein reiner 64 Bit Prozessor ist läuft darauf auch nur
ein 64 BIT OS.

Geändert von Assmo (23.10.2009 um 04:50 Uhr)
Assmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 12:29   #23 (permalink)
Extrem Performer
 
Benutzerbild von snoooc
 

Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 1.110

snoooc sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäresnoooc sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre

Standard AW: Benötigt man für einen 64Bit Prozessor ein 64Bit Betriebsystem?

Zitat:
Zitat von Assmo Beitrag anzeigen
die Eingangs Frage war doch

so viel ich weiß gibt es heute keine reinen 64Bit Prozessoren mehr,
das stimmt nicht. Es gibt reine 64 bitter. Diese sind aber nicht für den Desktop einsatz gedacht, sondern für Server/Workstations. Intels Itanium ist ein Beispiel. Aber auch andere Entwickeln welche, sowie SUN. Dort gibt auch noczh andere Architekturenb, die man aber für den "normalen" Betrieb nicht braucht, sondern die Speziell für andere Bereiche Entwickelt wurden. Diese stehen aber bei den meisten nicht im Fokus, da sie halt ungeignet für Windows/Linux sind, aber teilweisse schneller als die Aktuellen Intel / AMD Desktop CPUs sind. Auch der "CEll" ist ein gutes Beispiel.

snoooc
Signaturen sind sch***e
Mein System: http://www.sysprofile.de/id28074
snoooc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
64bit, benötigt, betriebsystem, prozessor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Windows 7 64Bit auf IBM T60? CamperInDaBase Windows & Programme 20 13.08.2010 16:24
Vista 64Bit VS. XP Pro 64Bit Dobermann_HH Kaufberatung 17 20.07.2008 19:09
Win XP 64Bit Zyrano Windows & Programme 3 19.01.2006 08:17
OS für 64Bit`er CPU`s? Calis Windows & Programme 25 27.11.2004 14:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved