 | |
10.04.2009, 23:14
|
#26 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM chmod (Zugriffsrechte) habe ich schon unter Kontrolle nur muss ich jetzt noch den Besitzer korrigieren, damit ich nicht als su folden muss. | |
| |
11.04.2009, 00:47
|
#27 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 2.791
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM So ich hab es auch nochmal bei Upit.to hochgeladen: Xubu64FoldVM.exe < Download - upit.to
MfG hoyy | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
11.04.2009, 13:18
|
#28 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Ich möchte euch ja nicht den Spaß vermiesen, aber euch ist schon klar, daß Ihr durch eine Vollvirtualisierung massig Leistung verbratet? | Ihr seid ja nur neidisch, weil ich der einzige bin, zu dem die leisen Stimmen sprechen! TweakPC IRC Channel: #tweakpc im Quakenet (irc.quakenet.org) Satzzeichen folgen direkt hinter einem Wort. Es ist kein Leerzeichen dazwischen! |
| |
11.04.2009, 14:30
|
#29 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Die Alternative wäre ein dual boot System oder der Komplettumstieg auf Linux.
Da hört aber bei vielen Windows usern der Spaß auf.
Verlust durch VM hin oder her, sowohl der xubuntu als auch der debian client sind bedeutend leistungsfähiger als der Windows client. Das rechnet sich schon. | |
| |
11.04.2009, 16:02
|
#30 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Zitat:
Zitat von Uwe64LE Verlust durch VM hin oder her, sowohl der xubuntu als auch der debian client sind bedeutend leistungsfähiger als der Windows client. Das rechnet sich schon. | Xubuntu (Ubuntu) ist Debian mit nem aufgeblähterem Interface. In sofern braucht man die nicht zu unterscheiden  .
Hast du Zahlen zu den Leistungen der Clients?
Wir rechnen bei uns bei VMWare mit einer Leistungseinschränkung von 30%. | |
| |
11.04.2009, 16:09
|
#31 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.08.2006
Beiträge: 687
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Windows SMP Client: 1508 PPD
Linux SMP Client auf Ubuntu64 auf VMWare Player: 2989 PPD | |
| |
11.04.2009, 16:31
|
#32 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Hihi, ok nachdem ich mir mal angesehen habe wie PPD's berechnet werden verstehe ich, was ihr vor habt  .
Dann viel Spaß noch und verzeiht mein Eindringen  . | |
| |
11.04.2009, 16:35
|
#33 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM _Smash_
Schau in den PPD Thread und du wirst sehen, dass ein Linux client selbst in einer VM bedeutend mehr Punkte schafft als ein Windows client.
Ich hab auch nicht umsonst geschrieben, dass debian mehr Punkte gebracht hat als Xubuntu. Ich hab es ja selber ausprobiert.
Ob das am client direkt liegt, oder an den Besonderheiten der jeweiligen Images, kann ich nicht beurteilen.
Auch wenn ich keine Linux-Kenner bin: Xubuntu ist in erster Linie erst mal ein Ableger von Ubuntu.
Zu sagen, dass man Xubuntu/Ubuntu und debian nicht unterscheiden braucht, wirft die Frage auf, warum es überhaupt so viele Unix Derivate gibt.
Natürlich hast du sicher Recht, dass der Linux client in einer Linux Umgebung noch mehr Punkte bringen könnte als in einer VM auf Windows.
Aber wer installiert Linux wegen f@h?
Meine Ergebnisse E6300
Windows 740 PPD
debian VM 1155 PPD (a1 core), 1585 (a2 core)
Xubuntu VM schwankt sehr je nach Auslastung zwischen 1050 und 1500 (a2 core) PPD
E8400
Windows 1600 PPD
debian VM 1480 PPD (a1 core), 2715 PPD (a2 core)
Xubuntu VM Test steht noch aus
Da ich bei Windows den Maximalwert (gute Projekt) angegeben habe, muss man die Werte mit debian a2 core vergleichen, also 740 vs 1585 und 1600 vs 2715.
Xubuntu noch nicht aussagekräftig. | |
| |
11.04.2009, 16:36
|
#34 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM schnellster WinSMP: 1150 PPD
häufigster WinSMP: 800 PPD
VM-Debian-SMP: 1900 PPD
Werde mir morgen vielleicht eine DebianLive machen und schaun wie viel da um ist. Zitat:
Aber wer installiert Linux wegen f@h?
| Würde ich schon machen, aber leider nutzt f@h das Linux-CAL-SDK nicht. |
Geändert von chrisr15 (11.04.2009 um 17:14 Uhr)
|
| |
11.04.2009, 17:01
|
#35 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Zu den PPD's habe ich ja schon was gesagt. Ich bin halt einfach von der falschen Annahne ausgegangen, daß dabei nur die nackte Systemleistung zählt.
Daher will ich euch da auch gar nicht weiter reinreden. Zitat:
Zitat von Uwe64LE Auch wenn ich keine Linux-Kenner bin: Xubuntu ist in erster Linie erst mal ein Ableger von Ubuntu. | Xubuntu ist Ubuntu mit XFCE als Desktopumgebung anstatt Gnome. Das ist alles. Das ist noch nichtmal ein "Ableger". Das ist wie, wenn ich auf nem SuSE bei der Installation XFCE anstatt Gnome anklicke. Zitat:
Zu sagen, dass man Xubuntu/Ubuntu und debian nicht unterscheiden braucht, wirft die Frage auf, warum es überhaupt so viele Unix Derivate gibt. | Canonical nimmt zu gegebener Zeit einen Freeze aus den Debian Repositories und baut damit sein Ubuntu auf. Ubuntu basiert auf Debian und ist daher binär und Strukturkompatibel.
Um hier mal den Haarspalter anzusetzen  . Linux ist eigentlich kein Unixderivat, sondern ein Unixclone und die Distributionen sind auch nur bedingt Derivate.
Warum es so viele gibt:
Wie das Orakel von Matrix nun sagen würde "the problem is choice".
Das gepaart mit etwas Philosophie. Du hast unter Linux und ein paar Unices eben durch die freien Quellen die Möglichkeit deine Meinung von einem optimalen Betriebssystem zu manifestieren. Das tun ein paar und dann finden das ein paar andere gut und bumm hast du eine neue Distribution. | |
| |
11.04.2009, 22:54
|
#36 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.08.2006
Beiträge: 687
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Smash bringt es auf den Punkt.
Während die Debian Entwickler sich sehr stark auf Stabilität und Geschwindigkeit konzentrieren (selbst wenn das heißt, veraltete Programmversionen zu benutzen), konzentrieren sich die Ubuntu-Leute mehr auf schickes Design und Benutzerfreundlichkeit. Auch wenn sich diese beiden Aspekte nicht zwingenderweise ausschließen ist Ubuntu aber eben doch das Anfänger Linux schlechthin, während Debian doch eher etwas für Kenner ist.
Zum Thema Debian-Client-Performance: Debian scheint einffach insgesamt schlanker aufgebaut zu sein. Allein was bei Ubuntu schon an Tools und Daemons mitkommt zieht schon Leistung. Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, eine LFS-VM aufzusetzen. Das wäre, denke ich nnoch mit das Schnellste. Eben nur das, was muss. Mal sehen... | |
| |
11.04.2009, 23:35
|
#37 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Das ist mal eine Ansage! Wünsche dir viel Erfolg! | |
| |
12.04.2009, 00:16
|
#38 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Das war die Ausgangslage: Zitat:
Zitat von _Smash_ Xubuntu (Ubuntu) ist Debian mit nem aufgeblähterem Interface. In sofern braucht man die nicht zu unterscheiden  . | Es ist doch völlig egal, welches Linux ein Cl0ne von welchem ist und welches ein Derivat von welchem anderen Linux.
Hier geht es um einen möglichst leistungsfähigen SMP client und da scheint debian die Nase vor Xubuntu zu haben- was du ja selbst einräumst, wenn du Xubuntu als die aufgeblähte Variante bezeichnest.
Entscheidend ist in unserem Anwendungsfall, was für den Anwender "hinten" raus kommt, also wie viele PPD ausgestoßen werden und wie stabil oder anfällig die WU berechnet werden.
Also muss man sehr wohl unterscheiden welchen client man einsetzt.
Fakt ist, dass selbst das Ändern der Priorität bei mir am schlechten Abschneiden des SMP(Xubuntu)- und des GPU clients nichts geändert haben.
Seit ich die VM wieder ausgeschaltet habe, läuft meine GraKa (noch das gleiche Projekt) wieder mit 4900 PPD. Beim Test hatte ich VM+GPU=2800.
Diesen Einbruch hatte ich mit debian nicht.
Mein Fazit:
Die Xubuntu-VM bringt was auf Rechnern, die ausschließlich SMP WU berechnen. Sowie man gleichzeitig GPU2 folden will, ist sie IMHO unbrauchbar, weil das Gesamtergebnis schlechter wird als mit GraKa allein.
@Madddi
LFS würde ich trotzdem auch gern testen.
@_Smash_
Ich sehe gerade, dass du vor längerer Zeit ja auch schon mal aktiver Cruncher im Team warst.
Wie wäre es, wenn du deine Linux-Kenntnisse in zählbare Ergebnisse für's TPC-Team ummünzt und irgendeinen Linux client auf deinem bevorzugten System installierst? | |
| |
12.04.2009, 10:48
|
#39 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Zitat:
Zitat von Uwe64LE Es ist doch völlig egal, welches Linux ein Cl0ne von welchem ist und welches ein Derivat von welchem anderen Linux. | Zitat:
Auch wenn ich keine Linux-Kenner bin: Xubuntu ist in erster Linie erst mal ein Ableger von Ubuntu.
Zu sagen, dass man Xubuntu/Ubuntu und debian nicht unterscheiden braucht, wirft die Frage auf, warum es überhaupt so viele Unix Derivate gibt.
| Mir war so, als wäre hier Klärungsbedarf vorhanden gewesen. Wenn du es gar nicht wissen willst, warum fragst du dann? Zitat:
@_Smash_
Ich sehe gerade, dass du vor längerer Zeit ja auch schon mal aktiver Cruncher im Team warst.
Wie wäre es, wenn du deine Linux-Kenntnisse in zählbare Ergebnisse für's TPC-Team ummünzt und irgendeinen Linux client auf deinem bevorzugten System installierst?
| Ich sehe zu viele Nachteile darin um gegen den recht geringen Spaßfaktor zu bestehen. | |
| |
12.04.2009, 11:29
|
#40 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM _Smash_
Wir reden aneinander vorbei. Ich hab nicht gefragt, warum es so viele Varianten gibt, sondern ich sagte: Wenn es keinen Unterschied gibt (überspitzt gesagt), wirft es die Frage auf, warum es dann so viele Distris gibt.
Ich bin kein Programmierer, sondern Anwender. Wenn ich zwei Images habe, teste ich die in einer VM mit meiner Anwendung und entscheide (für mich), welches Image mit welchem client diese Aufgabe besser löst.
An dieser Stelle kommst du ins Spiel und sagst: du brauchst zwischen Xubuntu und debian nicht unterscheiden, ist eh das Gleiche.
Ist es eben nicht. Weder von den Ergebnisse, noch von der Stabilität.
Die Ergebnisse wurden übrigens unter debian, Xubuntu und Windows jeweils mit dem gleichen Programm ausgelesen.
Dass du keinen Spaßfaktor im Folding entdeckst, ist dein gutes Recht. Wenn du jedoch noch Lust zum Antworten hast, würde mich interessieren, worin du die vielen Nachteile siehst. | |
| |
12.04.2009, 13:10
|
#41 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Habe jetzt beim Folding-Ordner samt Inhalt per chown meinen User als Eigentümer gesetzt. Dann per chmod 744, alle Dateien für mich Ausführbar, Lesbar, Schreibbar gemacht und dann F@h gestartet, er meint noch immer er kann nicht schreiben. | |
| |
13.04.2009, 15:32
|
#42 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.589
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Zitat:
Zitat von Uwe64LE
Dass du keinen Spaßfaktor im Folding entdeckst, ist dein gutes Recht. Wenn du jedoch noch Lust zum Antworten hast, würde mich interessieren, worin du die vielen Nachteile siehst. | Vermutlich im Stromverbrauch ^^ Hab diese VM-Ware Sache hier auch mal angetestet funktioniert ja ganz gut  bis zum start, aber dann hat er bei mit bei Initial: 0000 gestanden und es nix mehr passiert.
Was ich vermisse ist so eine "klick an go folding" was die maximale Leistung zieht und auch GPU nutzt etc. und man ohne Kentnisse rennen lassen kann.
Wir brauchen eine "HowTo" für Doofe wie mich ^^ die eigentlich keine Ahnung von FAH haben. Als ich damals die Quad SLI Sache getestet hab, hat mich das fast einen Tag gekostet das zum Laufen zu bekommen, damit ich dann 50 cent Strom jeden Tag verballer
Vielleicht hat einer aus dem Folding Team ja mal Lust alles Zusammenzufassen, was zu folding bisher überall geschrieben wurde und eine kleine Howto zu machen.
Ich wollte demnächst eh eine "Community" Page auf die Seite bringen wo dann alle aktivitäten der Community verlinkt sind usw.
Da könnte man auch mehr aufmerksamkeit für das Folding team bekommen.
Aber dazu müsste es ne "Zentrale anlaufstelle frü DAUs" geben die einsteigen wollte. Nur so wird man neue User bekommen die mitfolden. | Webmaster / Forumadmin [TweakPC Team] "It is far easier to concentrate power than to concentrate knowledge." Thomas Sowell |
| |
13.04.2009, 23:56
|
#43 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM @Robert
So ganz verstehe ich dein Problem nicht. Es gibt im Unterforum f@h aus einem bestimmten Grund ein Thema, das ich sticky gemacht habe: damit es jeder findet 
Es nennt sich basics für Anfänger und enthält u.a. die Links zu allen Anleitungen, die der doc und ich geschrieben haben.
Da ist doch alles dau-sicher erklärt.
Die 3 Themen debian@VM, Xubuntu@VM und GPU2 mit 2clients habe ich mit Absicht noch nicht dort verewigt. Sie sind sehr speziell und für Anfänger nicht gleich zu durchschauen.
Evtl. kommt dann noch ein Thread f@h für Fortgeschrittene. Dazu müssen wir das aber erstmal so weit getestet haben, dass es auch gut läuft.
Zum Thema maximale Leistung CPU+GPU schreib ich nochmal was. Das Problem ist nur, dass es dazu keine allgemein gültigen Aussagen gibt.
Das ist vom System und vom client abhängig und leider manchmal sogar von Projekt zu Projekt unterschiedlich.
Ich mach heute abend mal eine Übersicht, auf welchem System man welche clients am sinnvollsten betreibt und lese mir die basics nochmal durch, wo man was besser erklären könnte.
Du (oder auch jemand anderes) kann mir ja mal schreiben, wo etwas mißverständlich ist oder nicht klappt.
Wenn man mit zig clients rum probiert, erscheint einem das alles selbstverständlich und ich weiß gar nicht, was einem Anfänger eigentlich unklar ist. | |
| |
14.04.2009, 07:37
|
#44 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.08.2006
Beiträge: 687
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Wie lange hast du denn gewartet bis du entschlossen hast, dass nichts passiert? | |
| |
16.04.2009, 19:51
|
#45 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.589
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM ich denke das ging an mich
ja nicht lang genug  Es hat ewig gedauert und dann ging es irgendwann los. Wie gesagt ich bin absoluter FAH Noob ^^ | |
| |
16.04.2009, 20:09
|
#46 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.08.2006
Beiträge: 687
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Oh habs vergessen dazu zu schreiben. Also:
@Robert 
Hatte nämlich den gleichen Fehler gemacht und zu früh wieder ausgemacht. Der Client lädt das - was auch immer er zu dem Zeitpunkt lädt - egal bei welcher Leitung mit 15-25kb/s runter. Das dauert dann und in der Zeit bleibt nur die erwähnte Zeile stehen. | |
| |
13.05.2009, 02:14
|
#47 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Zitat:
Zitat von Madddi Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen, eine LFS-VM aufzusetzen. Das wäre, denke ich nnoch mit das Schnellste. Eben nur das, was muss. Mal sehen... | Gibt es hier eigentlich inzwischen Fortschritte? | |
| |
13.05.2009, 05:51
|
#48 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 24.08.2006
Beiträge: 687
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Nein, da ich erstens hier dran arbeite, und zweitens war mir diese LFS auf Anhieb viel zu kompliziert. Wenn ich mit meinem PC durch bin und mein Zimmer nicht mehr voller Schläuche, Schraubendreher und Kabel liegt, werde ich das ganze nochmal in Angriff nehmen. | |
| |
23.09.2009, 17:19
|
#49 (permalink)
| Heimkehrer
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 8.058
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM Dann wiederhole ich jetzt mit hoffentlich genügend zeitlichem Abstand mal meine Frage:
Gibts neue Entwicklungen zu Xubuntu/LFS? | |
| |
23.09.2009, 18:43
|
#50 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Ready2Fold Xubuntu64 Folding VM @UWE:
Welche Parameter würdest du in einer solchen vm haben wollen? | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. | | |