 | |
11.02.2006, 22:14
|
#1 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 2
| Rechner außerhalb des Gehäuses betreiben? Nabend TweakPC Forum,
bin neu hier und hab mal eine Frage. Ich wollt mal ein bisschen was probieren und hab mir gedacht betreibst deinen Rechner außerhalb des Gehäuses. Nur jetzt stellt sich mir die Frage: Geht das so einfach?
Dumme Frage: Wenn ich mein Rechner außerhalb betreiben möchte muss ich was beachten dabei? Ich meine welche Unterlage? Geht das so ohne weiteres?
Das klingt jetzt für einige warscheinlich ziemlich hol aber für mich nicht.
Auch wenn ich Hohn und Spott ernte wäre ich für Antworten sehr dankbar.
Mfg SMeier | |
| |
12.02.2006, 00:42
|
#3 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 721
| AW: Rechner außerhalb... du solltest nicht gerade Angst vor Elektrosmog haben^^ | |
| |
12.02.2006, 15:29
|
#4 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Rechner außerhalb... Zitat:
Zitat von SMeier [...] hab mir gedacht betreibst deinen Rechner außerhalb des Gehäuses. Nur jetzt stellt sich mir die Frage: Geht das so einfach? | Ja das geht so einfach Zitat:
Wenn ich mein Rechner außerhalb betreiben möchte muss ich was beachten dabei?
| Pass auf, dass eventuelle Haustiere nicht darauf herumlaufen und sich dabei vieleicht verletzen. Lege keine metallischen Gegenstände darauf ab und pass generell auf, daß die Teile vor Stößen geschützt sind oder nicht runterfallen können.
Finger im laufenden Betrieb nicht an den Kontakten der Bauteile rum. Zitat:
Ich meine welche Unterlage?
| Jegliche Unterlage, die kein Strom leitet ist OK. Zitat:
Geht das so ohne weiteres?
| Ja 
Das Gehäuse soll in 1. Linie vor Schmutz und äußeren Einflussen schützen. Es hat für die eigentliche Funktion der Komponenten darin keine Funktion.
Darum kannst du deinen PC ohne Probleme ohne Gehäuse betreiben. | Ihr seid ja nur neidisch, weil ich der einzige bin, zu dem die leisen Stimmen sprechen! TweakPC IRC Channel: #tweakpc im Quakenet (irc.quakenet.org) Satzzeichen folgen direkt hinter einem Wort. Es ist kein Leerzeichen dazwischen! |
| |
12.02.2006, 18:08
|
#5 (permalink)
| Neuling
Registriert seit: 11.02.2006
Beiträge: 2
| AW: Rechner außerhalb... Vielen Dank. Also kann ich theoretisch auch den Schaumstoff der bei meinem Board dabei war nehmen? Sollte eigentlich nicht leiten!
Hört sich ja schonmal gut an. Gibt es sonst nochwas zu beachten?
Aber Danke nochmal
SMeier | |
| |
12.02.2006, 19:23
|
#6 (permalink)
| Inventar 2ter Generation
Registriert seit: 01.08.2004
Beiträge: 2.370
| AW: Rechner außerhalb... Is besser wenn du den nit nimmst, kann vll. verschmutzen usw usw... | |
| |
13.02.2006, 22:37
|
#7 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 839
| AW: Rechner außerhalb... Schmutz, elektrische beschädigungen (Wollpantoffeln  ), mechanische beschädigungen (irgendwas fällt dir drauf) ... Staub en masse ... | |
| |
14.02.2006, 07:07
|
#8 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Rechner außerhalb... Staub sammelt sich auch im Gehäuse in Mengen.
Ohne bleibt die Hardware staubmässig gesehen fast sauberer, weil man öfter einfach mal so drüberpusten kann. | |
| |
14.02.2006, 07:35
|
#9 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 12
| AW: Rechner außerhalb... Zitat:
Zitat von _Smash_ Staub sammelt sich auch im Gehäuse in Mengen.
Ohne bleibt die Hardware staubmässig gesehen fast sauberer, weil man öfter einfach mal so drüberpusten kann. | Aber wenn man ein recht gutes gehäuse hat, das kaum Löcher oä. in nder AUßenwand hat, verlangsamt sich die STaubansammlung aber imenz...
(UNd wenn der Staub drinne is, interessiert das kaum jemanden, da man das nicht sieht^^) | |
| |
14.02.2006, 08:18
|
#10 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Rechner außerhalb... Wenn du keine Löcher oder Öffnungen in der Außenwand hast wird dein Rechner recht schnell in die ewigen Jagdgründe abrauchen.
Also bitte etwas realistisch bleiben. | |
| |
14.02.2006, 09:44
|
#11 (permalink)
| Firmware Killer
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 4.329
| AW: Rechner außerhalb... Ich selbst habe mit Staubfiltern aus Metall, sowie Staubmatten gute Erfahrungen gemacht.
Diese halten in meinem CS 601 wirklich sehr viel Staub draußen.
Den Metallfilter reinige ich so alle 2 Wochen den kann man sehr einfach demontieren.
Und die Staubmatte vorne an der Gehäuse Front so alle 3 Monate ca. diese ist auswaschbar.
Ebenso sauge ich so alle 3 Monate das Gehäuse einmal durch das reicht eigentlich.
Der Feinstaub ist hartnäckig aber ansonsten halten die Filter schon vieles ab.
Die Filter gibt es z.B. bei frozen silicon | |
| |
14.02.2006, 10:20
|
#12 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Rechner außerhalb... Ok, man kann also
- Die Filter und das Gehäuse von Staub reinigen,
- Nur das Gehäuse von Staub reinigen (Ich persönliche mache das mit Druckluft),
- oder man reinigt die Hardware ohne Gehäuse von Staub.
Wo zum Henker ist jetzt eigentlich euer Problem? |
Geändert von _Smash_ (14.02.2006 um 10:22 Uhr)
|
| |
14.02.2006, 15:41
|
#13 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 12
| AW: Rechner außerhalb... Zitat:
Zitat von _Smash_ Wenn du keine Löcher oder Öffnungen in der Außenwand hast wird dein Rechner recht schnell in die ewigen Jagdgründe abrauchen.
Also bitte etwas realistisch bleiben. | Gehäuselüfter ?^^ | |
| |
14.02.2006, 15:54
|
#14 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 23
| AW: Rechner außerhalb... Benutze schon seit jahren keine geschlossene Gehäuse mehr und der einzige zweg für ein Gehäüse ist ein optischer und dient zu Erdung von Komponenten
Mein Tip is ein einbaurahmen von einen alten Gehäuse das man rausziehen kann oder sowas, damit man die Steckkarten fixieren kann ist dann sicher zu händeln wenn mal eine Tastatur mit kapel runter fällt |
Geändert von HardwareFreak (14.02.2006 um 16:04 Uhr)
|
| |
14.02.2006, 16:01
|
#15 (permalink)
| Abakus
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 23
| AW: Rechner außerhalb... Zitat: Zitat:
Zitat von _Smash_ Wenn du keine Löcher oder Öffnungen in der Außenwand hast wird dein Rechner recht schnell in die ewigen Jagdgründe abrauchen.
Also bitte etwas realistisch bleiben. | Zitat:
Zitat von -AbraXa$- Gehäuselüfter ?^^ | | Geh in einen backoffen und kühl dich mit einen Turbine ^^
Sorry for ddoppelpost | |
| |
14.02.2006, 17:02
|
#16 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Rechner außerhalb... Zitat:
Zitat von -AbraXa$- Gehäuselüfter ?^^ | Und die Gehäuselüfter ziehen die reine Luft durch die Metallwand oder wie?
Möglichkeiten:
1. Du nutzt die Gehäuselüfter richtig und damit kommt Staub ins Gehäuse.
2. Du nutzt sie in einem vollkommen geschlossenen Gehäuse und wirbelst damit die heisse Luft in deinem Gehäuse durcheinander. (HardwareFreak hats passend ausgedrückt)
Was bei mir doch die Frage aufwirft: Weisst du überhaupt wie Gehäusebelüftung durch Gehäuselüfter funktioniert? | |
| |
14.02.2006, 18:25
|
#17 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 12
| AW: Rechner außerhalb... ALSO:
Ich denke keiner is so blöd und setzt nen Gehäuselüfter an die Wand, ohne n LOck oä. davor reinzumchen...
Wenn der Lüfter dann arusbläst, kommt nich soviel staub rein..Außerdem kann man nie vehindern das etwas staub reinkommt (hab ich auch nie behauptet) | |
| |
14.02.2006, 19:00
|
#18 (permalink)
| Nachtduscher
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 12.569
| AW: Rechner außerhalb... Zitat:
Zitat von -AbraXa$- ALSO:
Ich denke keiner is so blöd und setzt nen Gehäuselüfter an die Wand, ohne n LOck oä. davor reinzumchen...
| Hat sich aber so angehört. Besonders nach der "Gehäuse ohne Löcher"-Aussage Zitat:
Wenn der Lüfter dann arusbläst, kommt nich soviel staub rein..
| Jo, und die Luft die du rausbläst repliziert sich darin von selber?
Was rausgeht muss auch irgendwo wieder rein. Und was reingeht zieht Staub mit. Und da das was rausgeht immer gleich ist mit dem was reingeht ist der Staubschutz gleich null.
Außerdem würdest du mit nur rausblasenden Lüftern das Luftflussprinzip in einem Tower unterminieren. | |
| |
15.02.2006, 09:33
|
#19 (permalink)
| Firmware Killer
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 4.329
| AW: Rechner außerhalb... Es gibt da eine gute PDF Datei von Intel, die unter anderem auf Seite 9 ein Diagramm enthält über den Luftfluss wie er funktioniert. <<klick>> | |
| |
15.02.2006, 18:40
|
#20 (permalink)
| PC Schrauber
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 156
| AW: Rechner außerhalb... Also noch mal das Wichtigste zusammen :
- Nicht leitende Unterlage ( Schaumstoff aus dem Mainboard Verpackung )
- Beim Betrieb nicht rumfummeln o. was drauf legen
- Netzteil ausschalten UND Stecker ziehen (Netzteil kann ja defekt sein)
- Vor "Umwelteinflüssen" schützen ( Schnee , Haustiere o. Mütter die alles aufeinander Schichten wenn du in der Schule bist *g*)
- Vll. Befestigungsmöglichkeit für die Steckkarten organisieren
Das war die Zusammenfassung ... was man so Grob beachten sollte
MfG Lighzz | |
| |
21.05.2007, 03:27
|
#21 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 16
| AW: Rechner außerhalb... Naja, ich mache keinen neuen Thread auf:
Also, hallo ich bin der Neue und habe was, was hier zum Thema passt:
Ich möchte euch mal meinen "Freiluft" PC zeigen
Temperaturen hab ich nun 65-26,5= 38,5°C bei 21% Overclock
Nach langem Tüfteln nach einem leisen PC ohne Wakü hab ich mich nun für diese Version entschieden.
Rechts hinten sieht man noch mein Netzteil und drunter meine Festplatte
Der Rote Knopf ist der Resetknopf und der grüne der Ein/Aus Knopf
Die 2 DVD Rom Laufwerke neben den Knöpfen hängen bei IDE - USB Adapterkabel an einem USBHub
Alles funktioniert und ich bin zufrieden ...
PS: Bitte seid mir euren negativen Bewertungen behutsam, ich bin sensibel http://i20.photobucket.com/albums/b2...2/DSC00910.jpg http://i20.photobucket.com/albums/b2...2/DSC00914.jpg http://i20.photobucket.com/albums/b2...2/DSC00916.jpg | |
| |
21.05.2007, 09:06
|
#23 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 598
| AW: Rechner außerhalb... @sMeier
Guck mal hier http://exclaim.de/0bbf49c7686a8befbb...unbekannt.html - nur so als Anregung
@scotch Zitat:
Bitte seid mir euren negativen Bewertungen behutsam, ich bin sensibel
| Ist doch eine lustige Idee, so eine Integration in den Schrank. Wie kamst du denn darauf, kein Gehäuse zu verwenden und wie ist es mit der Lautstärke? | |
| |
21.05.2007, 09:13
|
#24 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 16
| AW: Rechner außerhalb... Zitat:
Zitat von disbelief @scotch
Ist doch eine lustige Idee, so eine Integration in den Schrank. Wie kamst du denn darauf, kein Gehäuse zu verwenden und wie ist es mit der Lautstärke? |
Nein, das sieht auf den Bilder anders aus, er ist nicht im Schrank, da sind nur die CD Laufwerk,e der PC ist links unter dem Schreibtisch.
Zu den Geräuschen:
Er ist echt leise, weil er dort ziemlich kühl bleibt, da schaltet sogar der CPU Lüfter aus (er ist geregelt) | |
| |
21.05.2007, 15:59
|
#25 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 341
| AW: Rechner außerhalb... Sieht cool aus, echt praktisch da hinten in der Ecke!
Hab da mal ne Frage: Wie sieht das denn mit der Strahlung aus? Ich mein, alle Gehäuse sind ja Strahlungsarm gekennzeichnet etc... Bei Gehäusen mit Fenster is das ja scho grenzwertig; Aer wie siehts mit einem ganz ohne Metall aus?
Wenn würde das ganze ja volle kanne in den Schritt strahlen.
Evtl kann man da ja ein fein-gelochtes Stahlblech davor setzen. Nur so als Idee
Gantaman | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr. | | |