 | |
22.11.2002, 13:25
|
#1 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 917
| glasfaser....... hi
normalerweise stelle ich ja nicht solche lächerliche fragen, aber jetzt muss ich. wieso darf ich noch nicht sagen.
Normale Netzwerkkabel für normale Switches/Hubs sind definitiv KEINE glasfaserkabel.....
auch nicht wenn sie 100Mbit 10 oder 1000 mbit haben sie sind DEFINITIV nicht aus Glasfaser?
den Grund sag ich euch noch
danke jedenfals für die antworten | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#2 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 11.637
| "normale" netzwerke 10/100/1000 für zuhause sind definitiv keine glasfaserkabel. 1000 Mbit gibt es aber auch glasfaser dafür benötigt man aber auch einen speziellen switch etc. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#3 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Die Cat Kabel (Cat3 - 7) sind alles Kupferkabel. Wie Piet schon sagte, brauch Glasfaser komplet spezielle Hardware. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#4 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 917
| jo genau soviel weis ich auch und ein kumpel von mir wettet ALLES dagegen das die kabel aus kupfer sind......
er denkt tatsächlich und ist auch felsenfest davon überzeugt, dass die kabel Glasfaserkabel sind.
davon kann ihn auch nicht sowas wie "wieso kommen einfach nur drähte in die glasfaserdinger" abbringen.
einen cent gewonnen yeah 5 euro wollte er nit
dumpfbacke
dange leute | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#5 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Und LWL (Lichtwellenleiter = Glasfaser) brauchen keine Magnetische Abschiermung, die sind also weniger Störanfällig und die Geschwindigkeit ist auch höher. Bei Kupfer Kabeln ist bei 1000 MBit schluss, Glassfaser kann theoretisch mehr, nur die Technik ist noch nicht so weit. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#6 (permalink)
| Lecker Forenbrot
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 14.993
| Glasfaser lässt sich sehr wohl um ecken legen, nur da muß man sehr vorsichtig sein, dass es keinen Knick im Kabel gibt, der würde den Datenfluß stören. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#7 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Wenn du schon welche verlegt hast, dann solltest du aber wissen das man die nicht 90Grad knicken kann!
Was war den das für LWL?
Ich habe es mit 9-10/125µ SC/SC und ST/ST zu tun gehabt! Die waren von HP. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#8 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Fehler von mir!
Sorry! | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#9 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 609
| @ Buschfunker und Underklockerin:
Ihr habt beite irgendwie Recht und auch wieder nicht....
Zur Zeit läuft ja auf BR alph täglich von 22.15 Uhr bis 22.45 Uhr der Internetkompaktkurs und da ging es diese Woch auch um das Thema : Glasfaserkabel.
Der zuständige Dozent (ein Proffessor) hat sehr eindrucksvoll demonstriert, daß aufgrund der Kunsstoffummantelung die Glasfasern extrem biegsam sind. Dies demonstierte er indem er in eine einzelne Faser einen Knoten machte, ohne daß etwas passierte.
Als er jedoch die Kunststoffummantelung entfernte und die eigentliche Glasfaser biegen wollte, brach sie natürlich.
Es werden halt sogenannte Mindestradien angegeben, die nicht unterschritten werden sollten, damit der ordnungsgemäße Datenfluß noch gewährleistet ist.
Andernfalls treten durch Reflektion entsprechende Signaldämpfungen auf die die Datenübertragung entsprechend beeinträchtigen. Somit ist ein Biegung um 90° durchaus möglich, allerdings mit dem dafür notwendiegen Radius. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#10 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Genau das was Ghostrider sagt hat sich in einem Gespräch mit einem Kollegen herausgestellt. Der Core ist brechbar, wenn man aber die Ummantelung biegt geht das bis ca.70Grad.
Wäre toll wenn wer nen genauen Radius wüsste und den mal posten könnte, danke! | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#11 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 917
| | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#12 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Also, ich habe mich eben mit HP und Juniper in Verbindung gesetzt. Diese haben mir gesagt das es kein LWL gibt das man 90Grad biegen kann!
Es gibt LWLs mit und ohne einer zusätzlichen Ummantelung, ohne diese sind sie wie ich auch gesagt hatte bis ca. 38Grad biegsam. Die LWLs mit Ummantelung sind "gepuffert", dass bedeutet das die Ummantelung das LWL nicht festumschlingt, sondern zu jeder Seite hin freiraum bietet. Wenn man hier z.B. 10m LWL kauft sind es in Wirklichkeit ca. 10,05m, den das LWL hat so die Möglichkeit sich in Kurven auszugleichen (es spannt sich nicht!!!). Die LWLs sind bis ca.70 Grad knickbar, dies ist aber eher ein Durchschnittswert da viele HErsteller mehr und mal weniger freiraum lassen, also, um so mehr Freiraum, um so mehr kann ma es knicken! | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#13 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 609
| @ Buschfunker:
Danke für die Info. Ich denke jetzt haben alle hier im Thread wieder was dazugelernt.
PS:
Natürlich ist mir klar, daß es mit der Datenübertragung nicht mehr funzt, wenn das Kabel zu sehr gebogen wird, oder gar ein Knoten reingemacht wird, wie im Experiment | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#14 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 609
| Zitat:
Zitat von _Smash_ ich denke wir reden hier alle etwas aneinander vorbei! | Hallo Smash,
mit welcher Begründung ?
mfg ghostrider | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#15 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Wir sind im laufe des Threads auf das Thema "Biegsamkeit von LWLs" gekommen, konnten uns aber nicht genau einigen.
In meinem letzten posting habe ich versucht zu erklären was mir von HP und Juniper über das Thema erklärt wurde.
Jetzt verstehe ich nur nicht wieso ich jetzt hier über was reden sollte was gar nicht Thema war? Und wo steht das schon mal? Das waren vermutungen! | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#16 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| So was bekommt man in Deutschland aber nicht!
Es gibt keine solchen LWLs!Hab noch nirgentwo sowas gelesen!
Ich behaupte gibts nicht!
Bring mal nen beweis! | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#17 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
|  ,
so kann man das auch sehen! | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#18 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 609
| @ freezer & Mccandy:
Bitte keine ausgedehnten Postings wie Eure letzten. Nix gegen einen kleinen "Smalltalk" aber bitte in Grenzen. Wenns überhand nimmt muß ich leider solche Postings löschen.
ghostrider
official Moderator | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#19 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.04.2002
Beiträge: 12.111
| imma locker bleiben ! oder haben wir nen traffic grenze ?! wohl kaum... ausserdem könnt ihr MODs doch wie di müllabfuhr aufräumen
btw. könnt ihr das nicht mal intern klären :P :P :P | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#20 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 609
| @ taxi & mccandy:
Solange der "Smalltalk" noch einigermaßen zum Thema gehört, ist nichts einzuwenden und er sich auf ein paar Postings beschränkt, wie ich oben bereits geschrieben habe.
Eine weiterführende Konversation macht dann aber im Off Topic, weil das dann nix mehr mit der Problemlösung an sich zu tun hat.
Wie z.b. : mußt Du immer das letzte Wort haben etc.
Ob da ein Moderator darunter ist spielt für mich keine Rolle, weil ich einen Moderator nicht höher bewerte als einen normalen Forumsteilnehmer. Wir Mods nehmen nur eine zusätzliche Aufgabe wahr... und wir sollten eben auch mit gutem Beispiel vorangehen.
mfg ghostrider
official Moderator | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#21 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| @Skywalker
Mit dem biegen ist mir schon klar das wenn de da so 10m Platz hast das um 90Grad biegen kannst. Mir ging es um LWL das man mit zwei Händen nimmt und um 90Grad knickt!!!
Das gibt es halt nicht! (soweit ich weiss!)
Zudem sind diese "Billiegen LWLs" nicht aus Plexiglas sondern Gardienenfasern(kein Witz!) und die sind auch nicht billig, weil die Robuster sind als das normale LWL mit Glaskern.
Und wieso bitte ist das kein LWL? Wird da kein Licht drin geleitet?
Nur mal so, LWL steht für "Licht Wellen Leiter"! | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#22 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| also wir haben in unseren laboren in der hochschule rolenweise lwls die sind auf rollen mir durchmessern von 5 -10 cm. also damit sollte man im raum auch um eine ecke kommen. das größte problem sind die knicke weils da probleme mit der totalrelexion gibt. aber das wurde ja schon gesagt. *g*
das die ü-rate bei größeren strecken geringer wird ist auch so ne sache. nicht die rate wird geringer sondern das signal wird schwächer. man kann ja über spezielle fasern die mit (ich weis nicht was für atome (wenns nottut kann ich morgen nochmal nachschauen)) dotiert/angereichert sind optische verstärker realisieren und somit der dämpfung entgegenwirken... optische switches und hubs sollten sowas schon drin haben da dort ja durch die kopplung zusätzliche dämpfungen entstehen.
zum knicken von kupferkabeln.... hat schonmal einer von euch ein kupferkabel auf engstem raum um 90 ° "geknickt"? das bricht auch. *g*
zum thema bei 1-1,5 gbit/sek ist bei kupfer schluss... warten wir mal ab. vor 2 jahren ham se gesagt bei 100mbit ist kupfer am ende. | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#23 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 13.08.2002
Beiträge: 1.682
| Ich weiß, dass man seit geraumer Zeit an 10GB Ethernet bastelt und dass diese Technik auch kommen wird.
Die Frage ist nur, ob es sich gegen Glasfaser durchsetzt | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#24 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 1.636
| Ich könnte mir gut denken das sich das LWL durchsetzten wird,
es muss ja nur noch stabiler und biliger gemacht werden.
Und das ist nur ne frage der Zeit, also ich würde mal sagen, den kommenden Sommer wird das LWL fast mit Kupfer fast gleichzusetzten sein. Würde ICH aber nur zur Backbone verkabelung benutzten.
Im Client Bereich würde ich weiterhin auf das Kupfer vertrauen.
Also dort wo die Cliets mit 100MBit\s FDX fahren(oder vielleicht auch bald schon 1GBit? Wer weiß!) | |
| |
22.11.2002, 13:25
|
#25 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.477
| in vielen firmen gibs schon application sharing. dazu braucht man schon schnelle netze. schneller ist besser  . wenn ich an unsere hochschule denke, die erst vor 2 ahren alles auf 100mbit umgebaut hat... naja...
für mich al anwender zu haus isses so ziemlich egal ob ich auf meinen 2. rechner mit 5 10 oder 150 mb/sek zugreifen kann... privat wird ja nu nicht soviel hin und her geschaufelt. viel interessanter ist der entfernugsaspekt und da ist glasfaser unterm strich wohl billiger. weniger signalverstäker usw. nicht allzu störanfällig (korosion usw) und vor allem ist das rohmaterial nicht wertvoll... (schonmal von kupferklau gehört? einie universitäten im ausland mussten um ihre kupferleitungen fürchten weil kupfer ein edelmetall ist). | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr. | | |