ich habe folgendes Problem. Ich habe mein W-Lan-Netzwerk nun endlich zum funktionieren gebracht, fast zumindestens. Mit dem Laptop gehe ich über W-Lan ins Internet, dabei tritt kein Problem auf. Wenn ich jedoch mit meinem normalen Deskrop-PC der über Lan-Kabel angebunden ist ins Internet gehe kann es passieren das die Verbindung nach paar Stunden tadellosem arbeiten plötzlich abbricht und für mehrere Stunden keine Verbindung zum Internet möglich ist.
Wenn das Internet funktioniert steht im IE unten da "lokales Intranet" und wenn es nicht funktioniert steht "Internet" da, aber ich verändere nie was an den Einstellungen.
Also Router benutze ich einen Edimax br 6204 wg.
Am Desktop-PC benutze ich Windows XP Prof und am Laptop Windows Vista Home Premium.
Wo liegt das Problem?
Kann es sein das es daran liegt das ich in meinem PC den Router am Onboard-Lan hab eund gleichzeitig noch eine Lankarte am Pci-e verbaut ist?
Noch eine Frage abseits des Themas, wenn ich den Router benutze, benötige ich doch keine Firewall auf den PC`s mehr oder?
Nein, eine zweite Netzwerkkarte verursacht keinen Abbruch. Auch 3 oder 4 nicht
Schaue in der Zeit, wenn keine Konnektivität gegeben ist doch mal in der Commandozeile mit dem Befehl "ipconfig /all" was da so drin steht und versuche Dein Gateway (sollte die Router-IP sein) anzupingen.
Eine Firewall ist nicht zwangsläufig NÖTIG, aber angebracht. Denn ein Router schützt Dich durch Firewall / NAT durchaus vor Angriffen von außen, er kann jedoch keine Verbindungsversuche unterbrechen, die von Deinem PC aus nach draußen gehen (Trojaner etc).
greetz
Ich brauche keinen Sex; das Leben f.i.c.k.t mich bereits wo es nur kann...
Daher ironiere ich einfach so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
Also das Problem ist eben wieder aufgetreten und ich habe geguckt´, die ip des routers ist der gateway. Mir ist aufgefallen, dass das Problem auftritt wenn ich den MediaPlayer anschalte. Kann es vielleicht sein das dieser irgendwie auf`s Internet zugreifen will und der damit die Leitung blockiert?? Achja und ich hab den router angepingt und es sind 4 Datenpakete gesendet und 4 empfangen wurden, also denk ich mal die Verbindung zwischen PC und router ist nicht betroffen.
Mein Pc geht immer noch nicht ins Internet aber seltsamer Weise der Laptop über den ich gerade schreibe.
Hm, ok soweit. Verkabelung etc kann ausgeschlossen werden.
Beim nächsten Mal "Aussetzer" versuchst Du bitte, ob externe Ziele anpingbar sind (ping www.tweakpc.de oder sonstwas).
Was mir grad einfällt: Woran genau machst Du fest, dass kein Inet geht? Browser ruft keine Seiten auf? Irgendnen Messenger, der Offline gehen würde? Abbrechende Downloads?
also ich mache es daran fest das die downloads abbreachen, icq und msn nicht gehen und inet seiten nicht aufgerufen werden kann.
mozilla hab ich auch probiert, das selbe.
Du hast geschrieben, dass du noch über eine zweite Netzwerkkarte verfügst. Wenn du diese testweise mal mit dem Router verbindest und das Problem immer noch besteht, dann liegt es zumindest nicht an irgendeiner Einstellung deines Onboard-LANs.
Ich habe mal noch nen anderen Ansatzpunkt für dich:
Aktiviere mal bei beiden Rechnern UPnP:
Vista (laut Win-Hilfe):
Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, verhindern möglicherweise die Richtlinieneinstellungen des Netzwerks das erfolgreiche Durchführen dieser Schritte.
Standardmäßig wird UPnP-Technologe durch die Windows-Firewall blockiert, kann aber von Ihnen aktiviert werden.
Netzwerkcenter öffnen.
Wenn die Netzwerkerkennung ausgeschaltet ist, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche, um den Abschnitt zu erweitern.
Klicken Sie auf Netzwerkerkennung einschalten und dann auf Übernehmen. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.
Darf ich mal bitte vorbei?! Das geht nach Kompetenz... Danke! | | | Einmal dachte ich, ich hätte Unrecht. Hab mich aber getäuscht!
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören."
Also wie es scheint hab ich eine Lösung des Problems gefunden. Ich weiß nur nicht ob es daran lag das ich die Zeit von der Englischen auf die MEZ eingestellt habe oder daran das der router jetzt an dem anderen Lan-Anschluss hängt.
Wie auch immer, es ist gelöst.