 |
02.11.2009, 20:52
|
#1 (permalink)
| Selected Premium Quality
Registriert seit: 06.10.2007
Beiträge: 35.134
| Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter 02.11.2009 21:51 - ID 17117
Nach der Vorstellung des NF-P14 FLX war es nur eine Frage der Zeit, bis auch ein Kühler mit 140mm Lüfter vorgestellt würde. Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter | |
| |
02.11.2009, 20:58
|
#2 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.502
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Wenn..dann richtig, bin auf Tests gespannt...schaut...Leistungsstark..aus.
Und wer die Noctua-Produkte kennt, weiß auch dass der hohe Preis durchaus gerechtfertigt ist. | Das Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt verschwindet. |
| |
02.11.2009, 21:14
|
#3 (permalink)
| Hardware Killer
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 979
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Auf jeden Fall interessantes Produkt, aber gute 75 EUR zzgl. Versand sind schon ne Hausnummer. Bin auch auf Tests gespannt, da mich sehr interessiert ob der Preis gerechtfertigt ist mit ausreichend Mehrleistung  (das die NOctua Produkte gut sind steht ausser Frage) | |
| |
02.11.2009, 21:17
|
#4 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Das ist mal ein Ungetüm, wird den Wasserkühlungen wohl das Fürchten lehren.
Den Preis hätte ich schlimmer erwartet, wenn man einen U12P nimmt und einen NF-P14 dazupackt ist man auch schon bei über 70€.
Ein Kurzer Test: http://www.overclockers.at/air_cooli..._nh-d14_211569
7°C weniger als der U12P - das ist mal eine Ansage! |
Geändert von chrisr15 (02.11.2009 um 22:13 Uhr)
|
| |
02.11.2009, 22:34
|
#5 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.686
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter löl, nö. son viech macht mir eher angst um das gute mobo. ansonsten kann man so ne dinger nicht ernst nehmen
und bei Zitat:
Dennoch ist der NH-D14 - auch wenn nur der 140-mm-Lüfter zum Einsatz kommt - nicht für den Silent-Bereich geeignet
| lach ich einfach nur... | |
| |
02.11.2009, 22:40
|
#6 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.758
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Das Teil ist wirklich Monströs  Aber bei solch eine Kühlleistung.. da schlägt das Herz doch gleich viel höher. | |
| |
02.11.2009, 22:43
|
#7 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.686
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter na hauptsache, du kannst das ding auch auf dein mobo verbasteln Zitat:
Dennoch ist der NH-D14 - auch wenn nur der 140-mm-Lüfter zum Einsatz kommt - nicht für den Silent-Bereich geeignet
| interessanter link zum thema wakü vs lukü | |
| |
02.11.2009, 22:43
|
#8 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 11.502
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter @muesli: Zitat:
Signifikant anders wird es natürlich beim Einsatz mit den Low-Noise-Adaptern aussehen
| Das is der Knackpunkt, die Dinger bringen echt was.
Und ums Mobo muss man keine Angst haben, das is fest verschraubt... | |
| |
02.11.2009, 23:06
|
#9 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Bei diesem Test muss man aber beachten, dass er einen 4 120mm Radiatoren hat, mit der "Mini-Wakü" sind die Werte schon deutlich dichter, wenn der neue Noctua wirklich die Leistung bringt, wird da nicht mehr viel um sein.
Die Frage ist auch, wie es sich verhält, wenn man den 140er mit einem 120er ersetzt. | |
| |
03.11.2009, 05:15
|
#10 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 1.172
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter wieso nicht 2x 120 ????
Ich find der 140 in rund zerstört so ein bisschen das Design.
Mfg | |
| |
03.11.2009, 17:24
|
#11 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Vom Design abgesehen, macht er auch wie es aussieht auch Probleme mit der Lautstärke. (Unterschiedlicher Luftdurchsatz 120mm und 140mm)
Ich würde sagen entweder 2x140 oder 2x120 diese Mixtur kann nichts. | |
| |
03.11.2009, 17:33
|
#12 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.686
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter @chris 10° bei 600rpm sind schon ne hausnummer. und ohrenkrebs-1200rpm fahr ICH mit sicherheit NICHT. | |
| |
03.11.2009, 18:31
|
#13 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter 20dB erzeugen bei dir schon Ohrenkrebs? Dein sensibles Organ* möchte ich nicht haben.
*) Ich weis, dass es eigentlich keines ist. | |
| |
03.11.2009, 18:42
|
#14 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.686
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter bin silentfreak, 0db sind das ziel  (und das mein ich ernst!) | |
| |
03.11.2009, 19:43
|
#15 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.758
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Also ich finde die 1300 RPM meines 6000+ Boxed immer noch sehr angenehm.. Aber da ist das Ding genauso laut wie meine Festplatte... deswegen ist es echt in Ordnung, 0db ist wahnsinn, zumindest bei Luftgekühlten Systemen, durch BeQueit Lüftern aber schon fast im machbaren Bereich.
BT: Wenn der 140 Lüfter nen guten Ausstoß hat und dann der 120 nur noch die "Restwärme" ins Gehäuse säuselt, dann denke ich schon, dass die Kühlleistung auch ne angenehme Lautstärke haben könnte.
Mutmaßungen über Mutmaßungen... ich glaube sowieso nicht, dass ich mir das Teil jeh kaufen werde. Die Diskussion finde ich dennoch sehr interessant. | |
| |
03.11.2009, 22:52
|
#16 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Wenn ich mich endlich mal überwinde und den 965BE hole, dann überlege ich durchaus diesen Kühler - wenn die Qualität stimmt, bin ich bereit mehr zu zahlen. Der 140er würde dann als Gehäuselüfter eingesetzt werden. | |
| |
04.11.2009, 15:15
|
#17 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 07.03.2005
Beiträge: 4.826
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter Zitat:
Zitat von muesli bin silentfreak, 0db sind das ziel  (und das mein ich ernst!) | 0 dB sind schlicht und einfach unmöglich, da deine Festplatten schon lauter sind.
Und mal ehrlich, ein Festplattenzugriff ist in der Regel immer lauter als ein auf leise getrimmter PC mit LuKü. | |
| |
04.11.2009, 15:28
|
#18 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.686
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter
ich weiss ja nicht...ob du es schon gehört hast...es gibt da...diese neue erfindung...eine kiste..mit chips vom speicher drin...glaub flash heissen die..ah nein....ssds..
btw hdd-zugriffe höre ich dank dämmbox nicht. aber das hohe laufgeräusch des motors lässt sich net eliminieren
ich will neben er kiste auch unter lastbetrieb schlafen können. | |
| |
10.11.2009, 23:29
|
#19 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter | |
| |
27.11.2009, 19:32
|
#20 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Noctua NH-D14 Premium-Kühler mit 120 und 140mm Lüfter | |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. | | |