 | |
03.11.2020, 10:45
|
#1176 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 20.11.2018
Beiträge: 204
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von Exit | FirstMover halt...
Auch sehr interessant zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=wp0_XbTa00s
Viele Grüße,
stolpi | |
| |
03.11.2020, 21:07
|
#1177 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen VDI untersucht Ökobilanz bis zum Lebensende Studie stellt klar: E-Autos sind nicht besser fürs Klima als Verbrenner https://www.focus.de/auto/elektroaut..._12488538.html | |
| |
04.11.2020, 16:04
|
#1178 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.668
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen https://efahrer.chip.de/news/900-km-...shock:nJLU-k30
das ist doch mal eine ansage
und hier auch https://efahrer.chip.de/news/800-km-...-e-auto_103385
@tesla die quali-probs sind die LETZTE möglichkeit der deutschen schlafnasen, den rückstand einigermaßen aufzuholen. anfangs war es ja noch lustig, aber wenn die deutschen autobauer nicht langsam aus dem quark kommen, gehen in vielen teilen deutschlands schon die auto-lichter aus. und das will nun auch keiner |
Geändert von muesli (04.11.2020 um 16:25 Uhr)
|
| |
06.11.2020, 00:03
|
#1179 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 20.11.2018
Beiträge: 204
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Pendleralltag simuliert... https://www.youtube.com/watch?v=Sl6GEK1Oq-s
Der Ionic ist natürlich sehr sparsam im Verbrauch aber das Video zeigt trozdem eindrucksvoll das im Alltag in der Regel Reichweitenängste unbegründet sind.
Und wer Nachts per Schuko nachladen kann, dem "reichen" auch 100km Akku Reichweite täglich locker.
Viele Grüße,
stolpi |
Geändert von stolpi (06.11.2020 um 08:20 Uhr)
|
| |
06.11.2020, 11:48
|
#1180 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 20.11.2018
Beiträge: 204
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von Exit |
Danke für den Link.
Boarrrhhh...
Du musst dir die Studie mal selber durchlesen...gruselig: TLDR: E-Fuels sind Effizienter als alles andere.
Ohne ******, unterm Strich verkauft diese Studie das genau so.
Das ist ja schön das der VDI u.a. versucht auch den Energiebedarf bei der Akkuherstellung zu erfassen...aber verschweigt auf der "Gegenseite" nicht nur den Energiebedarf bei der fossilen Förderung und Veredelung sondern geht bei der Akkuherstellung von schlechtesten aus...alte Zellen-Typen, mieseste CO2 Bilanz in China und sowieso das alle Zellen nur in China gefertigt werden. Von den Transportbedarf von Öl (Tanker etc.) auch kein Wort und natürlich wird auch nicht der Strombedarf NUR für die Bereitstellung von H2 Tankstellen erwähnt!
(Darf da leider nicht aus dem Nähkästchen plaudern, aber der Energiebedarf ist erheblich!)
Zugute halten muss man das sie versuchen "alle" Aspekte in die Berechnung mit einzubeziehen...leider "vergessen" sie ein paar Fakten. Aber egal, sie ziehen den Wirkungsgrad von E-Auto eben auf ~13-19% Wirkungsgrad runter und kommen zum Schluß, dass man mit E-Fuels (gleicher Wirkungsgrad !) einfach besser fährt.
Alleine der Leiter der Studie ist sowas von unvoreingenommen....Wahnsinn.
Fakten Wirkungsgrad:
E-Auto : Strom ---> Akku ---> Motor = W 70-80%
E-Fuel: Strom > Elektrolyse > H2 Kompression (350 bar) > C02 Pyrolyse = Power to Gas = W 20%
Das wird dann noch in einem Verbrenner ineffektiv verbrannt oder in einer aufwändigen und kostspieligen Brennstoffzelle in Bewegungsenergie umgesetzt.
Aber klar, E-Autos sind ineffizienter als Verbrenner mit E-Fuels betrieben.
Persönliche Anmerkung:
Erst hatte ich unser Autohersteller als Strohmann in Verdacht, aber wenn man sich das so durchliest kommt der "Anstoß" eher von der Mineralölindustrie...
Viele Grüße,
stolpi |
Geändert von stolpi (08.11.2020 um 01:11 Uhr)
|
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
09.11.2020, 14:10
|
#1181 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 1.810
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von stolpi Persönliche Anmerkung:
Erst hatte ich unser Autohersteller als Strohmann in Verdacht, aber wenn man sich das so durchliest kommt der "Anstoß" eher von der Mineralölindustrie...
Viele Grüße,
stolpi |
Ganz ehrlich, die Idee ist dir erst jetzt gekommen? Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, kann es Automobilherstellern völlig egal sein, welchen Antriebstyp sie einbauen. Sie müssen ihren Standard halten und dem Kunden, das bieten was er haben will. Ob das ganze mit nem Elektromotor fährt oder nicht ist für ein Auto - bis auf bei Sportwagen - völlig egal. | "Sei nicht Gefangener deiner Vergangenheit. Werde zum Architekten deiner Zukunft." - Robin Sharma |
| |
11.11.2020, 01:46
|
#1182 (permalink)
| Bitte nicht füttern!
Registriert seit: 22.01.2002
Beiträge: 15.583
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Hatten wir das hier schon ?
Bei Benz jetzt auch E-Auto nicht besser als Verbrenner..... Wegen Akku Made in Tschina https://www.bw24.de/stuttgart/daimle...-90088145.html
@stolpi
e-fuel ist doch nicht = Wasserstoff oder?
Biodiesel zählt auch als E-Fuel. Auch das Zeug was im E10 Super drin ist ist quasi E-Fuel Anteil. | Webmaster / Forumadmin [TweakPC Team] "It is far easier to concentrate power than to concentrate knowledge." Thomas Sowell |
| |
11.11.2020, 10:05
|
#1183 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 20.11.2018
Beiträge: 204
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von MisterSchue Ganz ehrlich, die Idee ist dir erst jetzt gekommen? Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, kann es Automobilherstellern völlig egal sein, welchen Antriebstyp sie einbauen. Sie müssen ihren Standard halten und dem Kunden, das bieten was er haben will. Ob das ganze mit nem Elektromotor fährt oder nicht ist für ein Auto - bis auf bei Sportwagen - völlig egal. |
Jein...unsere Autohersteller "bauen" ja gar nicht mehr selber sondern basteln die Teile von Zuliefern zusammen...und hier ist das Problem begraben das sie sich auf Jahre über Verträge auf beiden Seiten gebunden haben und so nicht einfach "wechseln" können.
Dazu kommt der alte OBDII Datenbus-Standard der den aktuellen Anforderungen von Assistenzsystemen und Kommunikation nicht mehr gerecht wird. Da müsste auch erst ein neuer Standard etabliert werden um z.B. mit Tesla mithalten bzw. drauflegen zu können.
Das wird auch der Grund sein warum die Regierung sich dazu noch nicht geäußert hat: https://www.n-tv.de/auto/Setzt-sich-...b-global-de-DE ---------- Post hinzugefügt 10:05 ---------- Vorheriger Post von at 10:00 ---------- Zitat:
Zitat von Robert Hatten wir das hier schon ?
Bei Benz jetzt auch E-Auto nicht besser als Verbrenner..... Wegen Akku Made in Tschina https://www.bw24.de/stuttgart/daimle...-90088145.html
@stolpi
e-fuel ist doch nicht = Wasserstoff oder?
Biodiesel zählt auch als E-Fuel. Auch das Zeug was im E10 Super drin ist ist quasi E-Fuel Anteil. |
Nicht schon wieder diese VDI Studie...hatten wir oben schon und ist völliger Blödsinn.
Wenn du Zugang zur Studie hast kannst dir die ~ 160 Seiten mal reinziehen...
Ja, Biodiesel ist sicherlich auch E-Fuel, sicher bin ich mir aber nicht... mit E-Fuel wird ja eigentlich Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien gesehen...Power2Gas usw.
Viele Grüße,
stolpi |
Geändert von stolpi (11.11.2020 um 10:32 Uhr)
|
| |
16.11.2020, 06:18
|
#1184 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 1.810
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Tesla so: „hey wir bringen nen superstore Akku, der alles kann, weil wir die geilsten sind“
Tesla auch: „Achso ne den Akku ... also den haben wir nicht aber ... trotzdem wie der kommen ... irgendwann ... weil wir die geilsten sind.“
Alle so: „boah Die Amis und die Asiaten sind so mega fortschrittlich was Elektroautos angeht - da können sich die Deutschen mal was anschauen - RIP Deutschland“
Deutdchland + Niederlande dann so: „Wir haben eine neue Akkutechnologie entwickelt, diese patentieren lassen und eine Firma für die Serienproduktion gegründet. Fahrzeuge schaffen damit ca. 1000-1200km und können in 10 Minuten auf 80% oder 20 Minuten auf 100% geladen werden.Ab 2022 können Fahrzeuge mit dieser Akkutechnologie ausgestattet werden. Die Investoren rennen uns die Bude ein.“ https://t3n.de/news/fraunhofer-super...autos-1337689/ | |
| |
16.11.2020, 16:44
|
#1185 (permalink)
| The real MacGyver
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 5.757
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von MisterSchue Tesla so: „hey wir bringen nen superstore Akku, der alles kann, weil wir die geilsten sind“
Tesla auch: „Achso ne den Akku ... also den haben wir nicht aber ... trotzdem wie der kommen ... irgendwann ... weil wir die geilsten sind.“
Alle so: „boah Die Amis und die Asiaten sind so mega fortschrittlich was Elektroautos angeht - da können sich die Deutschen mal was anschauen - RIP Deutschland“
Deutdchland + Niederlande dann so: „Wir haben eine neue Akkutechnologie entwickelt, diese patentieren lassen und eine Firma für die Serienproduktion gegründet. Fahrzeuge schaffen damit ca. 1000-1200km und können in 10 Minuten auf 80% oder 20 Minuten auf 100% geladen werden.Ab 2022 können Fahrzeuge mit dieser Akkutechnologie ausgestattet werden. Die Investoren rennen uns die Bude ein.“ https://t3n.de/news/fraunhofer-super...autos-1337689/ |
Und der Unterschied zwischen dieser bis-zu-2000-km-Ankündigung und den historischen von Tesla & co ist jetzt wo? Dass ab 2022 Fahrzeuge mit der Akkutechnologie ausgestattet werden können? Das wohl eher "von Hand" als "vom Band", denn auf dem Markt wird man das vor 2025 nicht sehen können als ausentwickeltes Produkt. | |
| |
16.11.2020, 22:19
|
#1186 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Ach geht das Geheule jetzt schon los? https://www.auto-motor-und-sport.de/...saeulen-knapp/
Ich hatte eigentlich erwartet, dass noch ganz paar Mehr davon rumfahren müssen, damit es wirklich eng wird. Aber wer weiß, was da wieder für Interessen dahinter stehen. | |
| |
17.11.2020, 07:01
|
#1187 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 1.810
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von Fakk-asrock Und der Unterschied zwischen dieser bis-zu-2000-km-Ankündigung und den historischen von Tesla & co ist jetzt wo? Dass ab 2022 Fahrzeuge mit der Akkutechnologie ausgestattet werden können? Das wohl eher "von Hand" als "vom Band", denn auf dem Markt wird man das vor 2025 nicht sehen können als ausentwickeltes Produkt.  | Ich sehe den Unterschied darin, dass Tesla sich lauthals präsentiert, aber bis auf eine Ankündigung selbst nichts konkreteres vorlegt. Dazu kommt, dass ein Unternehmen bzw eine Fertigung/Technologie, hinter der (zu teilen) das Fraunhofer Institut steckt schon mal mehr Grundlage bietet, als eine Ankündigung eines US Amerikanischen Visionärsunternehmen - private Forschungseinrichtung vs. Kapitalistisches Unternehmen halt.
Ob es 2022 Fahrzeuge in Massenproduktion oder in Kleinserienhersteller geben wird, ist (a) noch abzuwarten und (b) völlig irrelevant. Tesla hat auch „von Hand“ angefangen und damit die Automobilbranche revolutioniert. Warum muss also die Revolution der Elektromobilität (mal egal von wem eine entsprechende Akkutechnollgie kommt) jetzt plötzlich „in Masse“ geschehen? Zitat:
Zitat von Exit | Naja dann ich würde auch dafür sorgen wollen, dass die Regierung was macht, wenn ich eine Gefahr für meinen Absatz von Elektrofahrzeugen sehe. Ich glaube VW ist mittlerweile nicht mehr so viel daran gelegen die Elektromobilität auszubremsen. Die wollen halt jetzt auf Teufel komm raus verhindern, dass die Milliardeninvestitionen fürn ***** waren, weil die Ladeinfrastruktur zu knapp ist und sich der Gedanke „ach dann kann ich ja nicht laden“ durchsetzt bzw. verschlimmert anstatt verbessert. | |
| |
17.11.2020, 18:28
|
#1188 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Klar - da wären wir aber wieder bei Tesla vs. Deutsche Hersteller.
Der Eine bettelt / fordert beim Staat und der Andere macht es einfach.
Zumal VW, BMW, Daimler, Volkswagen, Ford und Hyundai eigentlich ein eigenes Joint-Venture namens IONITY am Start haben - und dessen Preismodell so gestalten, dass Besitzer von Fahrzeugen anderer Hersteller signifikant benachteiligt werden.
Aber ja - am Ende geht es eh nur ums Geld. |
Geändert von Exit (18.11.2020 um 22:30 Uhr)
|
| |
20.11.2020, 11:57
|
#1190 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 1.810
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Na da bin ich mal gespannt, ob es 2030 auch flächendeckend Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieben gibt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es 2028/2029 zu einem Boom bei den Bestellungen von LKW kommt, damit man die ja noch vor 2030 zugelassen bekommt.
Ich sehs im PKW Bereich schon schwierig - aber es sind ja noch 9 Jahre. Im Nutzfahrzeugbereich sehe es aber - bis auf Transporter - noch kritischer.
Aber bei Daimler ist man glaube ich mit dem FC Truck schon auf dem richtigen Weg. | |
| |
20.11.2020, 12:36
|
#1191 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.668
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Also wer es in 9 Jahren nicht schafft, schafft es nie. Ohne Druck bewegt sich halt nichts - traurig aber wahr. Wenn ich unsere Spedition immer mal nach eTrucks befrage, merkt man, dass die noch im Tiefschlaf sind. Freiwillig passiert gar nichts.
Das hat auch gute Seiten für die Hersteller. Die können jetzt die Entwicklung einfrieren und sich auf eTrucks fokussieren | |
| |
20.11.2020, 19:38
|
#1192 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 1.810
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Also ich glaube Mercedes ist mit seinen Brennstoffzellen Truck da aufm richtigen Weg - keine Ahnung ob du das zu „eTruck“ zählst oder nur mit LKW mit Batterien dazu zählst. https://youtu.be/DPHgs0qFwm4
Ich finde es Krass dass der ID.3 nach der kurzen Zeit auf dem Markt bereits 11% Marktanteil hat und damit auf Platz 2 auf dem deutschen Markt ist. Ein eGolf ist extrem abgeschlagen und auch ein i3 oder Tesla 3 sind stark abgeschlagen. | |
| |
22.11.2020, 18:40
|
#1193 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.668
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen ob e oder h2 ist mir egal, hauptsache der verbrenner verschwindet. mir ist sogar h2 lieber, wird sich imho aber wohl nicht mehr durchsetzen, da wurde mindestens 20 jahre die markteinführung verschlafen, die wohl nicht mehr einzuholen sind.
find ich super, dass der id3 sich so gut verkauft, hätte ich nicht erwartet (es gab da ein video mit 22 software bugs (war allerdings noch eine beta) ...)
ein eKombi ist ENDLICH die news, die für mich relevant ist. |
Geändert von muesli (22.11.2020 um 18:55 Uhr)
|
| |
23.11.2020, 09:50
|
#1194 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.668
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Probebetrieb für 2024 geplant, Bahn kündigt Wasserstoffzug an
Wasserstoffzüge könnten bei der Deutschen Bahn eines Tages Dieselzüge ersetzen und so die Klimabilanz verbessern. Dem Unternehmen zufolge ist für 2024 ein Probebetrieb im Raum Tübingen geplant. Der Zug von Siemens soll eine Reichweite von 600 Kilometern haben. "Die klimafreundliche Verkehrswende ist möglich", sagte Bahn-Vorstand Sabina Jeschke. Die Bahn will in 30 Jahren klimaneutral unterwegs sein. Dafür müssen unter anderem 1.300 Dieseltriebzüge ersetzt werden. Denn 13.000 Kilometer Schiene haben keine Oberleitung. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
23.11.2020, 13:00
|
#1195 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
23.11.2020, 16:31
|
#1196 (permalink)
| 0190-Telefonierer™
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 5.668
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Der hat DAS Tesla Killerargument SPALTMAßE vergessen  Ansonsten ist der Vergleich mit der alpha Software natürlich nicht so recht fair. Ist aber wohl klar dass Tesla hier und beim Akku gefühlte 5 Jahre voraus ist. Die müssen ersteinmal eingeholt sein. tesla hat mit seinen eigenen ladeinfrastruktur auch zig vorteile. hoffe nur, dass dieser säulen-schwachsinn mit seinen zig abrechnugnsmodellen, überzogenen preisen, inkompatibiltäten in .de SCHLEUNIGST entwirrt wird, sonst wirds wirklich nix mit dem eUmstieg
dafür kostet ein id3 glaube ich auch eine ganze ecke weniger und man muß bedenken, dass vw hier fast eJungfrau ist. von daher ists doch schon ganz gut gelungen und der Absatz erfreulich hoch |
Geändert von muesli (23.11.2020 um 17:03 Uhr)
|
| |
24.11.2020, 19:55
|
#1198 (permalink)
| The real MacGyver
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 5.757
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von MisterSchue |
mega komische eigenwillige förderungsregeln. und am ende zieht der Kunde den Stecker der Datenanbindung und essig ist's mit der netzseitigen steuerung.
Naja, gefördert werden wohl primär eigenheime mit eigenen parkplätzen und garagen. die wohnbunker in den innenstädten aka laternenparker profitieren da jetzt erstmal nicht so wirklich von. | |
| |
24.11.2020, 20:55
|
#1199 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 7.845
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen Zitat:
Zitat von Fakk-asrock Naja, gefördert werden wohl primär eigenheime mit eigenen parkplätzen und garagen. die wohnbunker in den innenstädten aka laternenparker profitieren da jetzt erstmal nicht so wirklich von. | Jo, so isses. Ich mein: Wer ´nen eigenes Haus mit Garage hat der braucht eine solche Förderung doch nun mal wirklich ganz dringend! ^^
Andersherum... ist da die Wahrscheinlichkeit, dass die Förderung einen Anstoß zum Wechsel positiv beeinflusst, halt auch deutlich höher als bei besagten Bunkerbewohnern (wie mir). ^^ | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
30.11.2020, 00:43
|
#1200 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.646
| AW: Elektroautos sind noch immer nicht auf dem Markt angekommen | |
| |  | |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. | | |