 |
19.01.2010, 15:20
|
#1 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 275
| Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Hallo,
ich möchte mein Laptop formatieren. Gibt es da ein kostenloses Programm welches ich z. B. von eine USB Stick boote, und mit dem ich dann die Festplatte komplett sicher überschreibe? Am besten auf ein Format wo man Windows XP wieder installieren kann. Gegoogelt habe ich schon, finde aber nichts zutrefendes.
Danke euch.
mfg | |
| |
19.01.2010, 15:29
|
#2 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 10.752
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Wie wär es mit einer Live CD von Ubuntu oder irgend einem anderen Linux? | |
| |
19.01.2010, 15:53
|
#3 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 10.301
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Darik's Boot And Nuke | Hard Drive Disk Wipe and Data Clearing
das prog kann alles beschreibbare platt machen, von nem medium gebootet.
verschlankt, wie der name schon sagt, auf "boot ´n´ nuke"... | 450mm or bust! Wenn Kritik nicht kritisch ist, ist sie zu kritisieren. |
| |
19.01.2010, 16:54
|
#4 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 1.638
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. SDelete Zitat:
You can use SDelete both to securely delete existing files, as well as to securely erase any file data that exists in the unallocated portions of a disk (including files that you have already deleted or encrypted).
| | |
| |
19.01.2010, 17:51
|
#5 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Lieber JPS,
bitte beachte, dass "formtieren" nur bedeutet, am Anfang der Festplatte die Information zu hinterlegen, dass sich ein bestimmter Bereich (=Partition) mit einem bestimmten Dateisystem an einer gewissen Stelle befindet.
Außerdem wird für diesen Bereich ein Inhaltsverzeichnis erstellt und sollte das existieren, überschrieben.
Formatieren heißt nicht, dass die tatsächlichen Daten in diesem Bereich gelöscht werden (es fehlt dann nur der Eintrag im Inhaltsverzeichnis).
Gruß
tele | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |
19.01.2010, 20:56
|
#6 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 15.08.2006
Beiträge: 248
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. hi,
mit welchen progi formatiere, lösche ich am besten eine SSD... so das sie ungefähr wieder die werkseinstellung hat?
mfg
fipsi1 | |
| |
20.01.2010, 10:34
|
#7 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 16.05.2009
Beiträge: 275
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Gut, Danke für eure Antworten und Hinweise bis hier hin.
@tele: Wie "formatiere" ich denn dann richtig, das alles komplett überschrieben wird? | |
| |
21.01.2010, 10:13
|
#8 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Wurde oben erwähnt - die meisten Programme, die sowas machen haben "wipe" oder "secure delete" im Namen.
Ich wollte nur nochmal den Unterschied zwischen "Formatieren" und "Löschen" darstellen. | |
| |
21.01.2010, 15:12
|
#9 (permalink)
| Overclocker
Registriert seit: 15.08.2006
Beiträge: 248
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Zitat:
Zitat von fipsi1 hi,
mit welchen progi formatiere, lösche ich am besten eine SSD... so das sie ungefähr wieder die werkseinstellung hat?
mfg
fipsi1 | keiner einen tipp - Information für mich? | |
| |
21.01.2010, 21:33
|
#10 (permalink)
| Polsterwaffenkampfsportle r
Registriert seit: 29.10.2003
Beiträge: 14.561
| AW: Wie die Festplatte NTFS sicher formatieren ohne Betriebssystem. Ich hab nicht drauf geantwortet, weil ich zu faul war einen langen Absatz über Abstraktionsschichten und Layer-Modelle zu schreiben.
Ums kurz zu machen: mit jedem Programm, welches auch für Platten funktioniert. Eine Harddisk und eine SSD stellen sich beide dem Betriebssystem als logischer Datenträger vor. Und beide werden damit gleich behandelt. | |
| | Für diesen Beitrag bedankt sich: | |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | | Themen-Optionen | | Ansicht | Linear-Darstellung |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr. | | |