be quiet! Silent Base 800 im Test - Das Erstlingswerk des Silent Spezialisten
Das erste Silent-Case von be quiet!
Der deutsche Hersteller "be quiet!" wurde im Jahre 2002 durch die Firma Listan GmbH & Co. KG gegründet. In erster Linie widmete man sich bislang der Entwicklung besonders leiser
und hochwertiger Netzteile. Im Jahre 2008 kam der passende Bereich der Computer Kühlung hinzu. Dieser umfasst neben qualitativ hochwertigen
CPU Kühler zusätzlich spezielle Lüfter, die auch in den den be quiet! Netzteilen zum Einsatz kommen. Alle Produkte lassen dabei natürlich den Firmen-Anspruch, der sich schon im Namen wiederspiegelt, nicht außer Acht, man will besonders leise sein.
Anfang des Jahres kamen erste Gerüchte auf, dass sich be quiet! im Jahr 2014 in den hart umkämpften Markt der Computer Gehäuse stürzen will, was sich auch kurze Zeit später mit ersten Informationen und Bildern bestätigte. Es liegt natürlich auf
der Hand, dass be quiet! auch bei seinem ersten Case insbesondere den Faktor Geräuschentwicklung im Auge hat.

Das erste Gehäuse von be quiet!, welches den Namen Silent Base 800 trägt, soll alle guten Tugenden für die der Hersteller steht in einer ansprechenden Hülle vereinen. Frei nach dem Motto - Alles aus einer Hand - soll man nun die Möglichkeit bekommen
nicht nur Netzteile, Lüfter und Kühler, sondern auch das ganze Gehäuse für höchste Silent-Bedürfnisse zusammenzustellen, und das ohne auf extravagante Lösungen wie Wasserkühlung oder zusätzliche Dämmung zurückgreifen zu müssen.
Das Silent Base 800 war in seinem doch auffälligen und unverkennbarem Design bereits mehrfach auf Messen und Events zu sehen und auch Bilder sind im Internet schon zu genüge aufgetaucht. Ab heute ist das Produkt nun auch verfügbar und wir hatten
bereits einige Zeit vor dem Launch die Möglichkeit uns das Silent Base 800 genauer anzusehen.

Ob be quiet! seine Versprechen in der Praxis einlösen kann und das Gehäuse seinen Namen zurecht trägt, wollen wir versuchen in diesem Test zu klären. Zum Start wie üblich ein Blick auf die technischen Daten um Größe, Gewicht und
Ausstattungoptionen abzustecken.
Technische Daten
- Maße: 230 mm x 542 mm x 495 mm (Breite x Höhe x Tiefe) - ohne Fuß
- Maße: 230 mm x 559 mm x 495 mm (Breite x Höhe x Tiefe) - mit Fuß
- Material: Stahl, ABS, Nylon
- Gewicht: 9,3 kg
- Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
- Laufwerksschächte:
- extern: 3 x 5,25 Zoll
- intern: 7 x 3,5 Zoll
- intern: 4 x 2,5 Zoll
- Lüfter:
- Serie
- Vorderseite: 2 x 140 mm (Be Quiet Pure Wings 2, 1000 U/Min)
- Rückseite: 1 x 120 mm (Be Quiet Pure Wings 2, 1500 U/Min)
- Optional
- Deckel: 2 x 120/140 mm
- Boden: 1 x 120/140 mm
- Seite: 1 x 120 mm
- Erweiterungsslots: 7
- I/O Panel:
- 2 x USB 3.0
- 2 x USB 2.0
- 1 x HD + AC97 Audio IN/OUT (Mikrophone + Kopfhörer)
- CPU Kühler: max. 170 mm Höhe
- Grafikkarte: max. 290mm / 400 mm (mit/ohne HDD Käfig)
- Netzteil: max. 300 mm Länge
- Modelle:
- BG001 (Orange)
- BG002 (Schwarz)
- BG003 (Silber)
Lieferumfang
Beim Lieferumfang ist wirklich alles dabei, was man für die Erstinstallation braucht. Schräubchen, Abstandshalter, Einbauschienen liegen dem Gehäuse bei. Das Handbuch ist in diversen Sprachen gehalten, darunter natürlich auch in Deutsch.
Besonders schön: Drei Lüfter aus der hauseigenen "Pure Wings 2" Serie sind bereits vormontiert. Damit gehört das be quiet! Silent Base zu den doch eher wenigen
Gehäuse, in dem direkt hochwertige Lüfter verbaut sind.
Zusätzlich zu den Lüftern legt be quiet! dem Gehäuse einen spezieller Spannungsadapter bei, welcher den rückseitigen Lüfter mit 1500 U/Min auch ohne optionale Lüftersteuerung drosseln kann. In den ersten Versionen des
Gehäuses war dieser
Adapter noch nicht enthalten.