Chieftec Stallion GB-01B im Test - gut ausgestattetes Gaming-Case mit Lüftersteuerung
Chieftec springt auf den Gaming-Zug auf
Unsere Leser etwas älteren Kalibers werden sich noch an Zeiten erinnern, in denen gefühlt jeder zweite PC in einem Chieftec
CS601-Gehäuse steckte. Das Gehäuse galt seinerzeit als konkurrenzlos bestes PC-Case und war sogar eins der ersten Gehäuse, das in
verschiedenen Farben (damals in grau, schwarz und blau) angeboten wurde. Noch heute steht bei uns ein CS-601 als Andenken an diese Zeit
auf dem Dachboden. In den letzten Jahren war es etwas still um Chieftec, da sich der Hersteller vor allem im Bereich der typischen OfficePCs, Server-Cases und
auf das OEM-Business konzentriert hat. Mit dem sich immer stärker auf Gaming konzentrierenden PC-Markt geht
es nun aber auch bei Chieftec in diese Richtung und mit dem Chieftec Stallion GB-01B hat Chieftec nun das erste Gaming-Case einer neuen
Generation im Programm.

Das Stallion setzt neben einem stylischen tiefschwarzen Design mit matt und glänzenden Elementen, einer Kombination aus Mesh und glatten Oberflächen,
auf viele Aspekte die man heute bei einem Gaming-Case gerne sieht. Dazu gehören neben einem großen Innenraum und viel Platz für
Grafikkarten und Kühlungen gleich drei ab Werk verbaute Lüfter, die sogar schon mit einer Lüftersteuerung versehen sind. Für die Optik sorgt
nicht nur eine Seitenscheibe, die komplett aus getöntem Plexiglas besteht, sondern auch eine Beleuchtung am Frontpanel, die sich aus zwei
horizontal laufenden RGB-Streifen zusammensetzt.
Der hoher Wiedererkennungswert in der Optik des Chieftec Stallion wird zudem durch praktische Aspekte wie die große Ablage hinter dem
Frontpanel ergänzt, die sich gerade für Smartphone und auch externe Festplatten, die über USB an das Frontpanel angeschlossen werden
können, hervorragend eignet. Schauen wir uns also genauer an, was das Midi-Tower-Gehäuse sonst noch so zu bieten hat.

Lieferumfang und technische Daten
Der Lieferumfang des Chieftec Stallion hat zumindest zwei Besonderheiten zu bieten, die man nur noch selten zu sehen bekommt. Zum einen
liegt dem Gehäuse ein EPS-Verlägerungskabel bei und zum zweiten bekommt man auch noch einen kleinen Piezzo-Pieper, der direkt auf das
Mainboard gesteckt werden kann und hilfreich bei der Fehleranalyse ist, wenn der PC nicht starten will. Kabelbinder, Schrauben und eine Einschraubhilfe sind ebenfalls in der Tüte mit Zubehör zu finden.

- Formfaktor: mATX, ATX
- Abmessungen (TxBxH): 516mm x 210mm x 450mm
- Gewicht: 8,5 kg ohne Netzteil
- Laufwerkseinschübe extern: 2x 5,25"
- Laufwerkseinschübe intern: 4x 3,5" / 2x 2,5"
- Netzteil: optional erhältlich
- Frontanschlüsse: 2x USB3.0, 2x USB2.0, Mic-in, Audio-out (AZALIA / HD-Audio)
- Lieferumfang: Schraubensatz, Mainboard Abstandshalter, Montageanleitung (dt.-engl.), Staubfilter, Rändelschrauben
- Material: 0,7mm Blech
- Lüftervorbereitungen:
- Vorne: 1x180mm & 1x120mm oder 240mm Wasserkühlung & 1x120mm oder 3x120mm
- Oben: 240mm/280mm
- Wasserkühlung oder 2x120mm oder 2x140mm,
- Hinten: 1x120mm
- CPU Kühler Höhe (max.): 160 mm
- VGA Kartenlänge (max.): 430mm
- Garantie: 24 Monate