Fractal Design Core 500 im Test - Kleiner Gaming-Cube mit massig Platz
Fractal Designs kompakter Gaming-Würfel
Fractal Design ist zwar vor allem für seine Gehäuse im
ATX-Format bekannt, wie zum Beispiel das
Define S, konnte aber auch zuletzt mit kleineren Versionen seiner
Modelle wie der Micro-ATX-Version
Define Mini C und der Mini-ITX-Version
Define Nano S viel Lob einsammeln. All dieses Gehäuse sind typische
Tower, die je nach Konzept versuchen einen optimalen Innenraum anzubieten.
Die Außenmaße sind dabei nicht die primären Kriterien dieser Gehäuse.
Anders sieht das bei unserem nächsten Testkandidaten aus dem Hause
Fractal Design aus. Hier geht es vor allem darum auf kleinstem Raum ein
System zu ermöglichen, dass dennoch keine Einschränkungen bei der Leistung
mit sich bringt. Die Rede ist vom Fractal Design Core 500, dem derzeit
günstigsten Cube-Case, das der Hersteller anbietet.
Das Core 500 ist ein klassischer Gaming-Cube, denn man natürlich auch als
HTPC nutzen kann. Aufgrund der Möglichkeit selbst große Grafikkarten
einzubauen, bietet das Core aber weitaus mehr als für den üblichen HTPC
notwendig ist.

Auch wenn der Core 500 ein klassischer Cube ist, gibt Fractal Design dem
Gehäuse wieder seinen ganz eigenen Touch. Das Design ist komplett an die
übrigen Gehäuse der Core-Serie angelegt, die wir als
Core X5 1500, 2500 und 3500 ebenfalls schon getestet haben. Neben der
typisch schlichten Optik, sticht das
Core 500 vor allem wieder durch einen Punkt direkt hervor, den Preis. Für
etwas über 50 Euro ist das Case zu bekommen und damit sogar noch
günstiger als das zuletzt von uns getestete bereits sehr günstige Define Nano S.

Das Core 500 besitzt ein Volumen von gerade einmal 19.5 Liter und kann
trotzdem extrem viel Hardware aufnehmen. Sogar Wasserkühlungen und
Radiatoren bis zu 280 mm sind möglich. Dank einer geschickten Platzierung
der Laufwerke, kann der kleine Zwerg bis zu drei 3,5'', drei 2,5'' und sogar
ein 5,25'' Laufwerk gleichzeitig aufnehmen. Das ist in dieser
Gehäusekategorie eine sehr reichhaltige Bestückung. Geeignet ist das Modell
zwar nur für Mini-IXT-Mainboards, aber dafür können standard ATX-Netzteile
verbaut werden.
Mit CPU Kühlern, die bis zu 170 mm hoch und Grafikkarten, die bis 310 mm
lang sein dürfen, zeigt das Core 500 seine Ambitionen als Gaming-Cube indem
auch echte highend Hardware Platz findet.
Lieferumfang und technische Daten
Beim Lieferumfang bekommt man wie in dieser Preisklasse üblich zwar nur das
Nötigste, aber er enthält durchaus alles was man so zum Aufbau eines PC
benötigt. Also das Gehäuse, eine gute Anleitung und den erforderlichen Satz
Schrauben.
- Mini ITX, Mini DTX motherboard compatibility; NOTE: motherboards with SATA ports
that are angled 90 degrees may conflict with installation in the case.
- 2
expansion slots
- 3 - 3.5" HDD positions
- 3 - 2.5" dedicated SSD/HDD unit
positions
- 1 - 5.25" bay (removable)
- CPU coolers up to 170mm in height
- ATX PSUs, up to 170mm in length (non modular PSUs); ATX PSUs, up to 160mm in
length (modular PSUs)
- Graphics cards up to 310 mm in length (note: graphics
cards longer than 170 mm will not fit with PSUs that exceed 170 mm)
- Colours
available: Black
- Case volume: 19.5 liters
- Case dimensions (WxHxD): 250 x
203 x 367 mm
- Case dimensions - with feet/screws/protrusions: 250 x 213 x 380
mm
- Net weight: 4.4 kg
- Package dimensions (WxHxD): 285 x 335 x 450 mm
- Package weight: 5.3 kg