Fractal Design Core 1500, 2500, 3500 im Test
Fractal Design Core X5 Serie im Test
Schickes Einsteiger-Case zum Einsteiger-Preis
Der schwedische Gehäuse-Profi Fractal Design hat sich nun in mehreren
Reviews bei uns schon beweisen können. Insbesondere die
Define und
Arc-Modelle des Herstellers haben sich bei Testern und auch der Community einen guten Ruf
erarbeitet. Das liegt nicht nur an den Gehäuse selbst, sondern auch an der
guten Preisgestaltung und sicher auch dem kompromisslosen Service der Schweden, die sogar mit einem eigens
eingerichteten
Ersatzteilshop für die Fractal-Design-Gehäuse auftrumpfen können.
Gehäuse von Fractal Design sind generell bekannt dafür preislich
attraktiv zu sein. Mit der runderneuerten Core-Serie geht man noch eine
Stufe runter im Preis und präsentiert Gehäuse für den extra schmalen Geldbeutel, die
im Kern aber immer noch alle wesentlichen Features eines guten Fractal-Towers beibehalten sollen.
Die neue Core-Serie besteht dabei aus den X3- und den X5-Modellen. Die X3 Modelle sind
noch günstigerer Versionen der etwas besser
ausgestatteten X5-Modelle, die aber vom äußeren her gleich gebaut sind. Im
Detail verwenden die X3-Modelle anstelle eines Laufwerkschachts mit
Schublanden einen einfachen Blechträger für Festplatten, der den Preis noch
einmal reduziert. In diesem Test können wir uns bereits die komplette X5 Serie von Fraktal
Design ansehen, die aus drei Modellen besteht. Von diesen Modellen lässt
sich dann auch recht leicht auf die X3 Serie schließen, dass wir hier quasi
alle neuen Core-Modelle betrachten können.

Bild: Der Fractal Design Core 2500
Der kleinste Tower der X5-Reihe, der Core 1500, ist ein Mini-Tower für Mainboards im
MicroATX- oder MiniITX-Format. Die beiden größeren Modelle Core 2500 und
Core 3500 sind Midi-Tower für Mini-, Micro- und normale ATX-Mainboards, wobei
das Core 3500 auch die größeren E-ATX (bis 295 mm Breite) aufnehmen kann.
Optisch setzen alle Core-Gehäuse auf ein weitgehend identisches Design,
wobei sich aber natürlich in der Größe Unterschiede ergeben. Das Core 2500
ist etwas höher als das Core 1500 aber genauso breit. Das Core 3500 fällt deutlich breiter
aus als beide anderen Modelle und damit etwas besser für die Aufnahme von leistungsstärkerer Hardware gerüstet.
Er ist zudem minimal höher als der Core 2500.

Bild: Der Fractal Design Core 1500
Allen drei Modellen gemein sind das für Fractal Design typische
zurückhaltende Design mit der klaren Front im Aluminium-Look, sowie das
I/O-Panel an der Oberseite mit zwei USB 3.0 Ports. Auch wieder mit
dabei ist eine dreistufige Lüftersteuerung, die hier aber über einen
Schiebeschalter an der Rückseite bedient wird und nicht an der Front.
Lieferumfang und Preise
Das kleine Core 1500 sowie das Core 2500 werden für einen Preis von etwa
49 Euro angeboten, das Core 3500 kostet aufgrund der Größe und anderer
Lüfter sowie einiger Extras 15 Euro mehr und liegt bei etwa 65 Euro. Das Core 3500 ist zusätzlich
in einer Windows Version für etwa 70 Euro zu bekommen. Die Modelle der Core
X3 Reihe kosten jeweils etwas weniger als die gleichen X5 Versionen. Beim
Core 3300 ist der Unterschied größer, denn dieses kostet nur 55 Euro,
verzichtet aber wieder auf einige Extras der Core 3500 Version.
Die Ausstattung der Gehäuse umfasst jeweils zwei Lüfter, die im
Lieferumfang enthalten sind. Beim Core 1500 und 2500 Modell werden aufgrund
des niedrigeren Preises aber andere Lüfter eingesetzt als beim Core 3500.
Zudem liegen den Gehäusen ein Handbuch und das übliche Montagematerial in
Form von Schrauben und Kabelbindern bei.
Technische Daten Core 1500
- Maße: 195 x 370 x 450mm
- Mini ITX, Micro ATX
- 2 x 5,25" oder 4 x 3.5", 1 x 2.5" SSD
- 4 Expansion-Slots
- Grafikkarte bis 380 mm mit eingebautem HDD-Tray
- Bis zu 7 Fans (2 Fractal Design silent 120mm enthalten)
Vorne: 2x 120
mm (1x vorinstalliert), Rückseite: 1x 120 mm (vorinstalliert), Deckel: 2x
120/140 mm, Boden 1x 120/140 mm. Seite 1x 140 mm
- CPU Kühler bis 162 mm Höhe
- Eingebaute Lüftersteuerung
- Gewicht: 5.2 kg
Technische Daten Core 2500
- Maße: 195 x 431 x 450 mm
- Mini ITX, Micro ATX ATX Mainboard
- 2 x 5,25" oder 4 x 3.5", 1 x 2.5" SSD
- 7 Expansion-Slots
- Grafikkarte bis 380 mm mit eingebautem HDD-Tray
- Bis zu 7 Fans (2 Fractal Design silent 120mm enthalten)
Vorne: 2x
120 mm (1x vorinstalliert), Rückseite: 1x 120 mm (vorinstalliert),
Deckel: 2x 120/140 mm, Boden 1x 120/140 mm. Seite 1x 140 mm
- CPU Kühler bis 162 mm Höhe
- Eingebaute Lüftersteuerung
- Gewicht: 5.7 kg
Technische Daten Core 3500
- Maße: 233 x 465 x 517mm
- ATX, E-ATX (up to 295 mm wide) Micro ATX, Mini ITX
- 2 x 5,25" oder 4 x 3.5", 2 x 2.5" SSD
- 7 Expansion Slots
- Grafikkarten bis zu 430 mm in den oberen vier Slots, HDD-Käfig in
erster Position bis zu 295 mm in den unteren drei Slots,
HDD-Käfig in zweiter Position bis zu 160 mm in den unteren drei Slots
-
Bis zu 7 Lüfter (2 Hydraulic-Bearing 140mm Silent Series R2 enthalten)
Vorne: 2x 120/140 mm (1x 140 vorinstalliert), Rückseite: 1x
120/140 mm (1x 140 mm vorinstalliert), Deckel: 2x 120/140 mm, Boden: 1x
120/140 mm. Seite: 1x 120/140 mm
- CPU Kühler bis zu 185 mm Höhe
- Eingebaute Lüftersteuerung
- gewicht: 8.6 kg