Gigabyte GeForce GTX 560 Ti 448 Cores WindForce im Test
GeForce GTX 560 Ti 448 - Die "Luxus-Mittelklasse"
Gigabyte dreht mit drei Lüftern auf
Ende 2011 gehört die GeForce GTX 560 Ti immer noch zu den beliebteste leistungsstarken
GeForce Karten und deckt mit einem Preis von 180 bis 240 Euro auch eine
recht hohe Preisspanne im für anspruchsvollere Gamer besonders relevanten
Bereich ab. Technische Details zur GeForce GTX 560 Ti und dem Referenzdesign finden sich in unserem
Test zur NVIDIA GTX 560 Ti.
Insbesondere Gigabyte hat mit der
Gigabyte GeForce
GTX 560 Ti aus der WindForce Serie ein Exemplar dieser Karte im
Programm, das sich seit Monaten in den Top-Ten im Preisvergleich der
Grafikkarten-Charts hält und über langen Zeitraum sogar das beliebteste
Modell überhaupt war. In unserem Test der Karte konnten wir ihr nicht nur
einen attraktiven Preis am unteren Ende der Skala sondern auch einen
wirklich guten Kühler und gute Performance-Werte bescheinigen.

Um so mehr freut es uns, dass wir die Gelegenheit hatten nun abermals ein
Modell aus der Gigabyte WindForce Serie unter die Lupe zu nehmen. Quasi als
Weihnachts-Special präsentiert NVIDIA mit seinen Partnern eine limitierte
Sonderauflage der GeForce GTX 560 Ti. Diese Limitierte Version basiert nicht
wie die "normale" GTX 560 Ti auf dem GF114 Chip, sondern auf dem
GF110, dem gleichen Chip der sich auf der GeForce GTX 570/580 befindet.
Allerdings sind hier nur 448 der 512 CUDA Cores frei geschaltet. Der
Speicher beträgt 1.2 GB GDDR5 bei einem 320-Bit breiten Speicherbus. Die
GeForce GTX 470 verfügte über ähnliche "Rohdaten". Von der GTX 560 Ti 448
gibt es kein Referenzdesign von NVIDIA so das jeder Boardpartner seine
eigenen Interpretation der neuen Karte herausgibt.

Nun werden sicher viel unsere Leser fragen, wieso NVIDIA für dieses
Sondermodell genau den gleichen Namen vorgibt wie für das übliche Modell der
GTX 560 Ti. Wir können hier nur das weitergeben, was von NVIDIA angeführt
wird. Der Grund liegt genau darin, dass es sich eben nicht um ein normales
Modell im GeForce Lineup handelt und man seitens NVIDIA keinen neuen Namen
für diese Karte einführen wollte.
Die GeForce GTX 560 Ti mit 448 Cores wird nur begrenzte Zeit
verfügbar sein und nur von einigen NVIDIA Partnern angeboten.Dazu ist die
GeForce GTX 560 448 Cores nur in den USA, Kanada, Deutschland,
Großbritannien, Frankreich, Russland und den skandinavischen Ländern
verfügbar.
Die Karte
liegt von der Leistung her zwischen der GeForce GTX 560 Ti und der GeForce
GTX 570. NVIDIA gibt an, dass die GeForce GTX 560 Ti mit 448 Cores etwa 10-15%
schneller als eine 560 Ti ist und eine GTX 570 etwa 5% schnell als
eine GTX 560 Ti mit 448 Cores. Natürlich werden wir das überprüfen und uns
anschauen ob diese Karte eine lohende Sache im kommenden Weichnachtsgeschäft
ist.