Gigabyte GeForce GTX 670 OC Windforce 3X im Test
GIGABYTEs GTX 670 - Der GTX 680 Clone
GeForce GTX 680 und GTX 670 sind bereits in einer ganzen Reihe von Versionen
verfügbar. Und wie immer sind dabei die kleineren Modelle - sprich die GTX 670
- besonders
interessant, da sie deutlich günstiger als die 680 Modelle sind, aber
dennoch genügend Performance bieten. Von der
Performance her kann die GTX 670 der GTX 680 sogar in vielen Fällen sehr
nahe kommen, insbesondere dann, wenn sie noch übertaktet ist.
Die GeForce GTX 670 OC Windforce 3X von GIGABYTE ist genau solch eine Karte.
Nicht nur das sie übertaktet ist, sie verfügt dazu über eine äußerst
leistungsstarke Kühlung, die vom großen GTX 680 Modell übernommen wurde,
aber mit einer aktualisierten Lüftersteuerung daher kommt. Dieses Modell hat
absolut das Potential bei geringerem Preis der GTX 680 ebenbürtig zu sein.

Die GeForce GTX 670 verfügt normalerweise übereinen Base-Clock von 915 MHz,
der Boost-Clock liegt bei 980 MHz.
Die GeForce GTX 670 OC Windforce 3X von GIGABYTE besitzt dagegen einen eher moderat übertakteten Base-Clock von 980 MHz und einen Boost Clock von 1058 MHz.
Wie
wir bereits bei mehreren Modellen der GTX 680 und 670 gesehen haben, sind
diese Angaben aber nicht unbedingt mit der Performance der Karte gleich zu
setzen. Hier spielt der maximale Boost-Takt und auch das Powerlimit
der Karte sowie die Güte der eingesetzten GPUs eine genauso große Rolle. In diesen
Disziplinen war die
GeForce GTX 680 OC Windforce 3X von GIGABYTE bereits äußerst gut
positioniert. Um so gespannter darf man natürlich auf die Resultate der GTX
670 sein.

In unserem Test lassen wir die GeForce GTX 670 OC Windforce von GIGABYTE unter anderem
gegen die von uns bereits getestete GTX 670 Phantom von Gainward antreten.
Der Vergleich ist auch deshalb interessant, da die Gainward Karte einen
höheren Base/Boost-Clock besitzt aber auf dem Standard GTX 670 PCB basiert
und nicht wie die GIGABYTE Karte auf dem 680er PCB.