MSI GeForce GTX 460 Cyclone 768 MB Test
GeForce
GTX 460 mit 768 MB
Weniger Speicher = weniger Leistung ?
Leider
hat und zu unserem Launch Review zur neuen GeForce GTX 460 nur eine Karte
mit 1 GB Speicher rechtzeitig erreicht. Die
Gainward GeForce GTX 460 konnte also schon beweisen was in ihr steckt.
Die Karte bot eine beachtliche Leistung. Nun stellt sich natürlich die
Frage ob in der 768 MB Version der GTX 460 genauso viel Power steckt und ob
sich die 256 MB weniger Speicher sowie das schmalerer Speicherinterface stark auf die Performance der Karte
auswirken.
Wie versprochen wollen wir hier den Test einer GeForce GTX 460 Karte mit 768
MB Speicher nachreichen. Dabei haben wir uns erneut für ein spezielles
Modell abseits der Referenzdesign entschieden.

Die MSI GeForce GTX 460 Cyclone ist unser Testkandidat und ein ganz
besonderer dazu. Nicht nur, dass die Karte wieder einmal übertaktet ist,
sondern dieses Schmuckstück von MSI setzt auf einen hochwertigen Kühler sowie die von MSI bekannten "Military Class Components",
also
- Hi-C Cap provides more precise GPU voltage.
- SSC (Solid State Chock) has No Buzz noise and higher current for
better overclocking ability.
- All Solid CAP for longer lifespan.
Der Cyclone Kühler dieser Karte ist ein alter Bekannter und wurde bereits
in ähnlicher Form auf der Radeon HD 4890 Cyclone eingesetzt,
allerdings mit etwas dickeren Heatpies.
Da wir nach dem Launch genügend zeit für diese Karte hatten, konnten wir
auch hier unser volles Programm von über
200 Benchmarkwerte pro Grafikkarte erstellen und so
weit mehr als 2000 Vergleichswerte zur Einschätzung der Performance
der Cyclone GTX 460 768 erfassen . Die Karte haben wir zudem auch mit Standard GTX
460 Takt mitlaufen lassen, um so Referenzwerte für andere nicht übertaktete
Karten in den Benchmarks zu haben.