Alpenföhn Brocken 3 im Test
Hier kommt ein echter Brocken von Kühler
Mit seinen 1141 Meter ist der "Brocken" der höchste Berg in Norddeutschland
und hat zudem eine große Bekanntheit als höchster Berg und Ausflugsziel im Harz. Unter
PC-Usern aber besitzt der "Brocken" vielleicht sogar noch größere Bekanntheit
in einem anderen Zusammenhang, als CPU-Kühler. Der erste Brocken CPU-Kühler aus dem
Hause Alpenföhn wurde 2009 in den Markt entlassen. Seit dem erfreut sich
die Serie enorm großer Beliebtheit.
Die Brocken-Kühler bietet für einen guten Preis von meistens um die 40-Euro nicht
nur viel Kühlleistung, sondern wussten schon immer mit leisen Lüftern und
einer einfachen Montage zu überzeugen. Zusätzlich wurde von Alpenföhn schon immer eine große
Kompatibilität für alle gängigen Sockel geboten, so dass der Brocken eine
hohe Wiederverwertbarkeit auch bei Systemwechseln hat.

Nach einigen Jahren Arbeit und viel Feinschliff erscheint nun endlich
der neue "Brocken 3". Dieser bietet nicht nur eine rundumerneuerte Optik und soll
eine hohe Kompatibilität mit Bauteilen um den Prozessor-Sockel bieten,
sondern soll auch wieder extrem leise zu Werke gehen. Dazu hat Alpenföhn
die zum Brocken 3 gehörenden WingBoost-Lüfter komplett überarbeitet und sie ebenfalls
nun in der dritten Generation im Programm. Hinzugekommen sind bei den WingBoost
3
neue Lüfterblätter sowie ein komplett neues entwickeltes Leitrad.

Es heißt ja bekanntlich "Aller guten Dinge sind drei". Ob dies auch beim Alpenföhn
Brocken 3 für gerade einmal 45 Euro zutrifft, wird unser Test zeigen.
Den Brocken 3 von Alpenföhn
stellen wir euch auch in bewegten Bildern im folgenden Video vor.
Technische Daten
Spezifikationen des Kühlers
- Sockel 2011, 2011-v3, 1366,115x (Skylake kompatibel), 775, AM4,
AM3(+), AM3, AM2(+), AM2 sowie FM1
- Abmessungen 146 x 125 x 165 mm
- Verlustleistung 220W TDP
- Gewicht 850 g (inkl. Lüfter)
- Heatpipes 5 x 6 mm Heatpipes
- Fins Aluminium
- Bodenplatte Gapless HDC
Spezifikationen des Lüfters