TweakPC



ASRock AM1H-ITX vs. ASRock QC5000-ITX - Sockel vs Onboard-APU (5/7)

Alltagseindruck und Besonderheiten der beiden Platinen

Während unseres Alltagstest im HTPC-Einsatz zeigten sich beide Platinen, im positiven Sinne, unauffällig.  Alle wichtigen Features (u.a. Stromsparfunktionen, Wake-Up Events, Wake on Lan etc) funktionierten einwandfrei. Aus diesem Grunde wollen wir uns direkt die Besonderheiten der beiden Platinen näher anschauen.

Lüftersteuerung

Beide Platinen bieten drei Lüfteranschlüsse: 1x CPU und 2x Gehäuse.  Dabei sind alle drei Anschlüsse im UEFI regelbar. ASRock bietet hier vorgefertigte Profile welche vom User ausgewählt werden können: Silent Mode, Standard Mode, Performance Mode und Full Speed. Zusätzlich zu den vorgefertigten Profilen hat der Nutzer die Möglichkeit sich eigene Profile anzulegen. Hier kann die Drehzahl für fünf unterschiedliche Temperaturschwellwerte frei gewählt werden.

Beim QC5000-ITX/WiFi ist der CPU-Lüfteranschluss ab Werk fest mit dem 40 mm Lüfter belegt. Diese Lüfter macht einen guten Job und hält die CPU kühl. Im Silent Mode dreht der Lüfter dabei mit knapp 1100 Umdrehungen pro Minute und ist aus dem geschlossenen Gehäuse leicht zu hören. Der etwas größere Box-Lüfter des A4-5150 ist im "Silent Modus" auf dem AM1H-ITX insgesamt etwas leiser. Bei der BluRay-Wiedergabe ist in beiden Fällen das BluRay-Laufwerk deutlich lauter als die Kühllösungen.  Auf der Full-Speed-Stufe ist vor allem der kleine 40 mm Lüfter sehr unangenehmen laut. Diese "Kühl-Power" haben wir während unseres Tests jedoch nie benötigt.

In einem gut belüftetem Gehäuse sollte es problemlos möglich sein den 40 mm Lüfter beim QC5000-ITX/WiFi zu entfernen und die CPU sogar passiv zu kühlen. In unserem Testsystem haben wir testweise anstelle des 40 mm CPU-Lüfters einen 80 mm Lüfter verwendet, welcher direkt im Gehäusedeckel oberhalb der CPU verbaut ist. Hiermit lies sich die CPU sehr gut und leise kühlen.

ASRock A-Features

Beide Boards unterstützen viele der bekannten ASRock A-Features, welche zum Teil mit den Platinen der Intel 8er Serie, zum Teil aber auch bereits seit einigen Platinen-Generationen bekannt sind. Auch hier bieten die Platinen keine besonderen Neuheiten, sondern Funktionen die bereits seit längerem vorhanden und bereits ausführlich getestet wurden. Zu diesen Funktionen zählen u.a. ASRock XFAST (Ram-Disk), ASRock XFAST Lan (Tool zur Netzwerkpriorisierung) oder aber On/Off Play (Audio-Signale über den Line-In-Eingang werden auch bei ausgeschaltetem PC an den Audioausgang durchgeschleift).

HTPC-Tauglichkeit der Platinen

Ein Fokus unseres Tests lag auf dem Betrieb beider Boards im HTPC-Umfeld. In diesem Bereich haben wir beide Boards mehre Tage im Einsatz getestet, wobei Windows 8.1 + XBMC die Softwaregrundlage gestellt haben. Beide Lösungen bietet mehr als ausreichend Performance im HTPC-Bereich, gerade im Vergleich zu AMD E350 Lösung hat sich die generelle Arbeitsgeschwindigkeit deutlich verbessert - Filme starten schneller und die Mediendatenbanken werden schneller geladen.

Zusätzlich haben wir auch die CPU-Last während der Wiedergabe einer BluRay sowie während der Wiedergabe eines 1080p Videos auf Youtube verglichen.

Audio Test beider Platinen

Beide Platinen wurden mit dem RighMark Audio Analyzer getestet um die Qualität des Soundchips bewerten zu können. Die Testergebnisse der beiden Platinen lauten:

Beide Platinen setzen auf den gleichen Soundchip (ALC892), wobei auch die Umsetzung fast identisch zu sein scheint. So erhalten beide Platinen ein sehr gutes Ergebnis beim Rightmarkt Audio Analyzer.

ASRock QC5000-ITX/WiFi

Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB

+0.14, +0.08

Excellent

Noise level, dB (A)

-81.1

Good

Dynamic range, dB (A)

81.2

Good

THD, %

0.0032

Very good

THD + Noise, dB (A)

-73.7

Average

IMD + Noise, %

0.027

Good

Stereo crosstalk, dB

-79.6

Very good

IMD at 10 kHz, %

0.025

Good

General performance

 

Very good

ASRock AM1H-ITX

Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB

+0.00, -0.05

Excellent

Noise level, dB (A)

-81.1

Good

Dynamic range, dB (A)

81.0

Good

THD, %

0.0038

Very good

THD + Noise, dB (A)

-73.5

Average

IMD + Noise, %

0.027

Good

Stereo crosstalk, dB

-79.6

Very good

IMD at 10 kHz, %

0.026

Good

General performance

 

Very good

Im Vergleich dazu einmal das Testergebnis des ASRock Z87 Extreme4 mit dem hochwertigem ALC1150 Soundchip:

Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB

+0.59, -0.05

Good

Noise level, dB (A)

-92.1

Very good

Dynamic range, dB (A)

92.1

Very good

THD, %

0.0026

Excellent

THD + Noise, dB (A)

-84.6

Good

IMD + Noise, %

0.0082

Very good

Stereo crosstalk, dB

-87.2

Excellent

IMD at 10 kHz, %

0.0086

Very good

General performance

Very good

Zusätzlich noch einmal der Vergleich mit den Ergebnissen des Gigabyte GA-E350N-USB3, welches ebenfalls den ALC892 Soundchip von Realtek verwendet. Es bestätigt sich, dass die sowohl das AM1H-ITX als auch das QC500-ITX/WiFi die übliche Performance einer ALC892 Lösung zeigen (mit der Schwäche beim THD + Noise, dB (A) Test). Der hochwertigere ALC1150 bietet hier bessere Ergebnisse, entsprechend ist der Anteil an Störgeräuschen beim ALC892 höher als beim ALC1150 Soundchip. 

Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB

+0.01, -0.10

Excellent

Noise level, dB (A)

-81.4

Good

Dynamic range, dB (A)

81.5

Good

THD, %

0.0039

Very good

THD + Noise, dB (A)

-73.6

Average

IMD + Noise, %

0.0047

Good

Stereo crosstalk, dB

-80.9

Very good

IMD at 10 kHz, %

0.025

Good

General performance

Very good

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.