ASRock Fatal1ty Z87 Killer Gaming Mainboard im Test
Ein Killer Gaming Board?
Spezielle Gaming-Mainboards stehen bei den Herstellern derzeit hoch im
Trend. Mit besonderen Designs, einprägsamen Namen und speziellen
Gaming-Features hat mittlerweile fast jeder Mainboard-Hersteller eine
speziell für Gamer optimierte Platine im Programm.
ASRocks neustes Z87 Mainboard für Gamer ist das ASRock Fatal1ty Z87
Killer, welches wir uns in diesem Test genauer ansehen werden. Neben der
normalen Mainboardserie, die mit Beinamen Extreme geführt wird (Wie das
ASRock Z87 Extreme6) und den Overclocking-Mainboards, die bei ASRock
unter dem Namen Formula auftreten (ASRock
Z87 OC Formula Overclocking-Mainboard) hatte man bislang bereits das
ASRock Fatal1ty Z87 Professional im Programm, welches sich eher an
Enthusiasten mit hohen Ansprüchen richtet.
Das neue Fatal1ty Z87 Killer hingegen ist nun ein Mainstream-Gaming-Board
und kommt deutlich günstiger daher, verzichtet dafür aber auch auf einige
Features.

Obwohl das Board gegenüber der Fatal1ty Z87 Professional Version in der
Ausstattung reduziert wurde, bekommt man beim Z87 Killer aber natürlich das
typische Z87 Feature-Set und speziell für Gamer sogar noch etwas mehr.
Aus dem Namen des Boards lässt sich eines der zentralen Features des
Boards bereits ableiten. Das Z87 Killer setzt wie derzeit einige andere
Gaming-Mainboards auf den E2200 Killer-Netzwerk-Chip. Im Audio-Bereich wurde
der Creative-Chip, der sich auf der Professional Version des
Fatal1ty-Mainboards befindet, gegen eine Realtek-Lösung getauscht, die mit
einem TI NE5532 Audio-Verstärker versehen ist, der sogar Studio-Headsets mit
bis zu 600 Ohm versorgen kann. Was die Komponenten angeht bietet das Board
das derzeit übliche Programm mit digitalen Spannungswandler,
Qualitäts-MOSFETs und Gold-Kondensatoren, die mittlerweile bei ASRock
auf fast allen Mainboards Boards zu finden sind.
Auch beim Fatal1ty Z87 Killer bietet ASRock die zum Teil recht
innovativen Software-Features des
ASRock Z87 Extreme 6, wie zum Beispiel die Home-Cloud, Funktion,
A-Tuning, XFast 555, Easy Driver Installer, FAN-Tastic Tuning, USB Key usw.
Mehr zu den Funktionen findet man auch auf einer
ASRock
Microsite zum A-Style.

Für den Test des ASRock Fatal1ty Z87 Killer greifen wir wieder auf folgende
Systemkonfiguration zurück:
- ASRock Fatal1ty Z87 Killer (Bezugsquellen
Caseking,
Amazon)
- Intel Core i7 4770K CPU
- G.Skill TridentX 2933, G.Skill TridentX 2400, G.Skill RipjawsX 2133, G.Skill Sniper 1866
und andere Speichermodule
- POV GeForce GTX 680
- Corsair AX 750
- Samsung F3 1 TB HDD
- OCZ Vertex 3 240 GB