NZXT N7 Z590 mit Intel Z590 Chipsatz im Test (2/4)
Ausstattung und Impressionen
Da die Ausstattung der Mainboard immer umfangreicher und auch undurchschaubarer wird und sich kaum noch vernünftig Worten beschreiben lässt, greifen wir ab sofort zur Beschreibung der komplette Ausstattung auf eine umfangreiche Tabelle zurück und zeigen euch deutlich mehr Bilder des Boards als in früheren Tests, damit ihr euch von Ausstattung und Aufbau des Boards ein gutes Bild machen könnt ohne Seitenweise Fülltexte zu lesen.
NZXT N7 Z590 |
Sockel | Intel LGA 1200 |
Chipsatz | Intel Z590 |
CPU Kompatibilität | Intel 10th Gen LGA1200 und neuer |
Formfaktor | ATX |
Maße | 305 x 244 x 43mm |
Webseite | www.nzxt.com |
Kühlung | |
VRM-Kühler | 2 |
VRM-Kühler Heatpipe | - |
VRM-Kühler Lüfter | - |
VRM-Kühler Wakü | - |
Chipset-Kühler | 1 |
Chipset-Kühler Heatpipe | - |
Chipset-Kühler Lüfter | - |
Chipset-Kühler Wakü | - |
M.2-Slots | 2 |
M.2-Slots mit Kühler | 0 |
Stromversorgung | |
VRM Phasen | 12+2 |
24-pin ATX Power | 1 |
8-pin ATX 12V Power | 1 |
6-pin 12V Power | - |
Molex 12V Power | - |
Ausstattung | |
RAM Slots | 4 |
RAM Takt | 2.399 |
RAM Takt OC | 4600 |
Channel-Mode | Dual |
XMP | + |
ECC | - |
PCI-Express-x16 (Lanes) | 1 (16), 1 (8) |
PCI-Express-x1 | 3 |
Multi-GPU-Unterstützung | + |
| |
SATA SATA-6Gb/s | 4 |
SATA Raid-Modi | 0, 1, 5, 10 |
M.2 | 2 |
M.2 via CPU | 1x 2280, PCIe 4.0 x4 |
M.2 via Chipset | 1x 2280, PCIe 3.0 x4 & SATA |
M.2 RAID-Modi | 0, 1 |
| |
LAN 10G | |
LAN 2.5G | Realtek RTL8125BG 2.5G LAN |
LAN 1G | |
WiFi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ax |
WiFi-Chip | Intel Tri Band Wireless-AX210 Wi-Fi 6E |
WiFi Geschwindigkeit | MU-MIMO Dual-Band 2x2 160MHz, extended 6GHz band |
Bluetooth | 5.2 |
| |
Audio-Chip | Realtek ALC1220 Codec |
Audio-Anschlüsse | 6x Audiojacks |
| |
I/O-Panel Anschlüsse | |
USB 2.0 Ports | 2 |
USB 3.2 Gen 1 5 Gbps | 4 |
USB 3.2 Gen 2 10 Gbps | 3 Type-A |
USB 3.2 Gen2x2 20 Gbps | 1 Type C |
PS/2 Keyboard / Mouse Port | - |
Wi-Fi /Bluetooth Antenna Connector | SMA |
Display | 1x HDMI |
Audio Analog | 5.1 |
Audio Digital | + |
Flash BIOS Taster | - |
Clear CMOS Taster | + |
Power Taster | - |
Reset Taster | - |
Interne-Anschlüsse | |
Front Panel Audio | + |
System Panel | |
Chassis Intrusion | + |
Datenspeicher Intern | |
SATA 6Gb/s | 4 |
M.2 slots (M-Key) | 2 |
M.2 slots (A-Key) | - |
USB 2.0 | 3 |
USB 3.2 Gen 1 5 Gbps | 2 |
USB 3.2 Gen 2 10 Gbps | 1 Type-C |
USB 3.2 Gen 2 20 Gbps | - |
Lüfter-Anschlüsse | |
4-Pin CPU Lüfter | 1 |
4-Pin Wakü-Pumpe | 1 |
4-Pin System-Lüfter | 5 |
RGB-Anschlüsse | |
RGB LED 4-Pin | 1x 12V |
ARGB LED 3-Pin | 1x 5V ARGB |
Prioritäre RGB | 2x NZXT RGB 4 Pin |
Onboard-Taster / Anzeigen | |
Power-Taster | + |
Reset-Taster | + |
CMOS Clear-Taster | - |
Overclocking-Taster | - |
Slow Mode Jumper | - |
Spannungs-Messpunkte | - |
Postcode FF-Anzeige | - |
Postcode LED-Anzeige | + |
Onboard-Display | - |
BIOS
Das BIOS des NZXT N7 Z590 ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet alle notwendigen Funktionen, die man als Anwender wirklich braucht. Auch in Sachen Overclocking wird hier ein umfangreiches Programm geboten. Abstriche muss man allerdings bei den Komfort-Features machen und bei der grafischen Aufmachung machen. Hier bieten die BIOS-Versionen anderer Hersteller zum Teil mehr. Insgesamt handelt es sich dabei aber um Funktionen, die für den Betrieb eher unwesentlich sind.
Wie der Mainboard-Kenner schnell merkt, weißt das BIOS des NZXT N7 Z590 eine erstaunliche Ähnlichkeit mit BIOS-Versionen von ASRock auf, das optisch auf das Farbschema von NZXT abgestimmt wurde. Man kann also mit hoher Sicherheit davon ausgehen, dass das Mainboard von ASRock produziert wird.
