Seiten:| 1 | 2 | 
iPod shuffle

Apple Kleinster im Kurztest
Nach dem GeIL
iBall und dem Z-Cyber
Torpedo möchten wir heute einen kurzen Blick auf den kleinsten
Musikbegleiter aus dem Hause Apple werfen. Der iPod
shuffle misst gerade einmal 84 x 25 x 8 mm und wiegt 22 Gramm. Unter
einer kleinen Kunststoffkappe verbirgt sich der USB 2.0-Anschluss, über
den der Player mit Daten gefüllt und mit Strom versorgt wird. Ein
„normales“ Netzteil ist optional erhältlich. Auf ein
Display muss man beim iPod shuffle verzichten, auch Ordnerstrukturen sind
nicht nutzbar - bei Apple wird die Ausrichtung bereits im Werbespruch
deutlich: Life is random!

Apple legt demnach auch sehr viel Wert
auf die Zufallswiedergabe. Das direkt Anspringen eines Musiktitels ist
mit den Steuertasten zwar möglich, allerdings nicht sonderlich komfortabel.
iTunes, als Musikzentrale im Apple-Universum, stellt aus den gehörten
und auf dem PC befindlichen Musikfiles dann auch gerne eine persönliche
Favoritenliste zusammen, die mit nur einem Knopfdruck auf den kleinen
Shuffle übertragen werden kann. Auf diese Weise wird man unterwegs
immer mit der eigenen Lieblingsmusik beglückt. Voraussetzung hierfür
ist natürlich, dass iTunes auch auf dem heimischen PC oder Mac regelmäßig
genutzt wird.

Neben Musik kann der kleine Stick auch
als Datenspeicher genutzt werden. Unter iTunes muss der iPod shuffle hierfür
eingerichtet werden, die Datenpartition kann dann direkt mit dem Explorer
unter Windows oder dem Finder unter Mac OS X befüllt werden.

|