Enermax Modu82+ 525 Watt 80 Plus Bronze Modular Netzteil im Test
Effizientes Modularnetzteil mit 525 Watt
Kabel-Management und 80Plus Bronze
Modular-Netzteile
liegen derzeit im Trend. Mann will nicht mehr die vielen Anschlüsse und
Kabel, die an Netzteilen vorhanden sind aber nicht gebraucht werden, in
seinem PC herumliegen haben. Und so gibt es kaum noch einen Hersteller der
in seiner Premium Line nicht auch Modularnetzteile anbietet.
Früher hatten Modularnetzteile den Ruf nicht besonders
effizient zu sein, doch diese Zeiten sind zum Glück vorbei.
Mit dem Modu82+ 525 Watt (EMD525AWT) hat Enermax ein Modularnetzteil mit 80+
Bronze Zertifizierung im Programm. Nur insgesamt fünf Netzteile dieser Klasse von 500
bis 550 Watt können sich derzeit mit dieser Zertifizierung schmücken. Man
braucht also kein Hellseher zu sein, um zu erkennen , dass hier von Enermax High End Hardware
angeboten wird.
Die Modu82+ Serie besteht aus drei Netzteilen mit 425, 525 und 625 Watt.
Die Serie umfasst somit eher moderate Wattzahlen für die gängigsten PCs. Für
High-End Maschinen mit höheren Anforderungen bietet Enermax die Revolution
85+ Serie an, die von 850 bis 1250 Watt reicht.

Optik und Ausstattung
klassisches Design
Beim Design des Modu82+ Netzteils setzt Enermax auf ein klassisches Design.
Das Gehäuse ist silbergrau lackiert und mit einem goldenen Lüftergitter aus
Metall ausgestattet auf dem das Enermax Logo platziert wurde. Das Lüftungsgitter
ist nicht komplette versenkt und steht minimal hervor. Spezielle Rundungen an den Seiten des Lüftereinlasses sollen dafür sorgen, dass weniger Luftverwirbelungen entstehen und
somit die Lautstärke gemindert wird. Enermax gibt hier 16 db(A) bei 60% last an.
Die Seiten des Netzteils ziert groß die Aufschrift Modu82+ sowie ein
Eingeprägter Enermax Schriftzug.

Die Modularanschlüsse des Netzteils sind als flache 5 Pol Steckern für
die SATA/Molex Anschlüsse ausgeführt und als 12Pol Stecker für die PCIe
Anschlüsse. Somit stehen dem Dual PCIe Kabel mit seinen 2x8 Pin PCIe
Anschlüssen an einem Strang hier auch wirklich 2x6 Leitungen mit der entsprechenden Leistung
gegenüber.
Als zusätzliches Feature ist zudem ein Anschlusskabel für die
Drehzahlüberwachung des Netzteillüfters vorhanden, dieser wird allerdings
automatisch intern gesteuert und kann nicht von außen beeinflusst werden.