EVGA SuperNOVA 1000 P2 im Test
Neues Highend-Netzteil von EVGA
Wenn es um das Testen von Netzteilen geht, dann liegt das Interesse der
meisten Leser derzeit bei hoher Effizienz und Leistung im Bereich von 400
bis 650 Watt. Es gibt aber natürlich auch die Power-User, die wir nicht
vergessen wollen, die sich ganz
besondere Rechner zusammen bauen und dazu vor allem eines brauchen, ein
Netzteil mit extrem viel Leistung.
Ob es nun der Hardcore-Enthusiast ist, der gleich 2 bis 4 Grafikarten der
höchsten Leistungsklasse einsetzen will, oder der LN2-Overclocker, der
absolut stabile Spannungen sucht und das bei hohen Ampere Zahlen auf der 12V
Leitung, insbesondere der 12V-EPS Leitung für die CPU. Genau diese Gruppen
suchen nach Netzteilen die gerne nach oben von der Leistung offen sein
dürfen, das heißt über 1000 Watt und mehr. Auch wenn die maximale Leistung
oft gar nicht ausgereizt wird liefern diesen Netzteile in der
Regel eine sehr stabile Spannung im hohen Lastbereich und dazu auch genug Reserven.
Ein Netzteil für genau diese Fälle hat EVGA vor kurzem neu auf den Markt
gebracht und uns zum Test zur Verfügung gestellt. Das EVGA SuperNOVA 1000 P2 ist
der neue Musterknabe in Sachen Effizienz und Leistung und wir haben dem
guten Stück einmal auf den Zahn gefühlt.

Das voll
modulare Hochleistungsnetzteil kommt mit einer Gesamtleistung von 1000 Watt
daher und liefert diese auch komplett mit stolzen 83,3 Ampere auf der 12V
Leitung. Das SuperNOVA P2 hat aber nicht nur viel Leistung zu bieten,
sondern soll mit 80 Plus Platinum Zertifikat auch noch äußerst effizient
arbeiten und dank Semi-Passiv-Kühler dazu im üblichen Betrieb unterhalb von
45 Grad sogar komplett lautlos sein. Hochwertige Bauteile, ein schickes
Design und dazu rekordverdächtige 10 Jahre Garantie lassen Enthusiasten von den
Spezifikationen her schon einmal das Wasser im Mund zusammen laufen.

Das EVGA
SuperNOVA P2 wird derzeit nur in einer Version mit 1000 Watt angeboten und ist
daher als reines Enthusiasten-Modell zu sehen. Wir haben das neue
Netzteil von EVGA wie üblich im Testlabor an einer Chroma-Teststation richtig
gefordert.