OCZ ModXStream Pro 600 Watt Netzteil im Test
OCZ ModXStream-Pro 600 Watt Netzteil
Sparsames 600 Watt Netzteil mit Kabelmanagement
Hauptsächlich bekannt
geworden ist
OCZ mit Speichermodulen und
dort liegt auch immer noch das
Kerngeschäft von OCZ, aber das OCZ-Produktportfolio wurde immer weiter
erweitert und umfasst inzwischen unter anderem auch Netzteile. Zu OCZ gehört
auch die Firma PC
Power and Cooling, die auf dem amerikanischen Markt recht bekannt ist.
Heutzutage
sollte man - den
Energiekosten sei gedankt - als Kunde immer einen Blick auf die
Effizienz von Netzteilen werfen. Genau hier soll das OCZ ModXtream Pro 600 Watt, welches heute unser
Testkandidat ist, gute Leistungen bieten. Untermauert wird dies durch eine 80+-Zertifizierung.
Dazu bietet das OCZ ModXtream Pro, wie der Name vermuten lässt auch
Kabelmanagement. OCZ setzt hier auf eine übliche mixed Lösung. Die Mainboardanschlüsse (20+4Pin, 8 Pin EPS12V und 4
Pin ATX12V) sind fest mit dem Netzteil verbunden und nur die übrigen
Anschlüsse sind abnehmbar. Diese Vorgehensweise ist durchaus logisch, da
diese Kabel in der Regel bei modernen PCs sowieso immer gebraucht werden,
also sowieso angeschlossen sein müssen.

Optik und Ausstattung
Black is Beautiful und Big is Silent
Das OCZ Netzteil versucht erst gar nicht, mit irgendwelchen Farben oder
Spielereien auf sich aufmerksam zu machen. Es ist mattschwarz, auch der
verwendete Lüfter ist schwarz. Lediglich das Lüftergitter ist silbern und mit
einem OCZ Logo versehen, was dem
Netzteil ein leicht edles Aussehen verleiht. Als Farbtupfer findet man ansonsten
nur die zwei PCIe-Anschlüsse, welche in rot gehalten sind, so wie der Sticker am
Seitenteil des Netzteils.

Beim verwendeten Lüfter handelt es sich um ein 135mm-Modell. Entsprechend seiner Größe
kann der Lüfter mit einer geringeren Geschwindigkeit arbeiten, was ihn seine
Arbeit leise verrichten lässt, aber denn eine ausreichenden Luftstrom
sichergestellt. Die OCZ ModXtream Pro Serie umfasst Modelle
von 500, 600 und 700 Watt. Dazu ist noch ein OCZ ModXtream Pro mit 400 Watt
erhältlich, dass etwas anders gebaut ist, keine SLI Zertifizierung, dafür
aber einen 140 cm Lüfter besitzt.