Seasonic Prime Titanium im Test (6/9)
Crossload
Beim Crossload-Test untersucht man das Verhalten der Spannungen bei unterschiedlichen Belastungen auf den 3,3/5 V und 12 V Schienen des
Netzteils. Eine höhere Belastung einer Schiene führt in der Regel immer zu leicht sinkenden Spannungen. Dieses Verhalten ist normal.
Allerdings sollte die Spannung auf einer Schiene sich nicht deutlich ändern wenn eine andere Schiene stärker oder weniger stark belastet
wird. Zum Beispiel soll eine hohe oder niedrige Belastung auf der 12V Schiene des Netzteils nicht die Spannungen der 3,3 und 5 V
Schienen zusätzlich beeinflussen. Hierbei sollte man beachten, dass nicht alle Lastverteilungen praxisnah sind. Zum Beispiel tauchen in
der Praxis so gut wie nie Verteilungen auf, bei denen kaum Last auf 12 V, aber maximale Last auf 3,3 und 5 V anliegt.
Das Seasonic Prime 650 Watt ist auch vom Crossload-Test völlig
unbeeindruckt. Wie man bereits am ersten Diagramm erkennen kann bleibt der
Spannungsabfall durchgehend unter 0,3 V. Lediglich auf dem ATX/Molex-Stecker
entsteht wieder ein minimal größerer Drop. Das Netzteil liefert damit auch
bei unsymetrischen Belastungen nahezu konstante Ausgangsspannungen und
gehört auch in dieser Disziplin wieder zu den besten Netzteilen die wir
bisher vermessen haben.







