XFX PRO850 Core Edition - 850 Watt 80Plus Bronze Netzteil im Test (2/7)
Technische Daten - Lieferumfang
Die Eckdaten des Netzteils
Das XFX PRO850 ist ein Aktiv-PFC Netzteil mit einer Gesamtleistung von
angegebenen 850 Watt. Es verfügt über eine einzelne 12V Schiene, die mit
bis zu 70 Ampere belastet werden kann. Wie bei modernen Netzteilen derzeit üblich,
stellt das XFX Netzteil damit fast die gesamte Kapazität auf der 12V Leitung zur
Verfügung. Hier sind es maximal 840 Watt die das Netzteil bereit stellen kann.
Mit 150 Watt Maximalleistung sind die 3,3 Volt und 5 Volt Schiene
gemeinsam eher moderat ausgelegt. Beide Leitungen können dabei bis zu maximal
25A verkraften.

XFX PRO850 Netzteil:
- 850W Dauerleistung bei 50°C
- Genaue Spannungsregelung (ą5%)
- Hoher Energiewirkungsgrad bis zu 85% (80 Plus Bronze)
- Hohe Leistung +12V rail (bis zu 70A/840W)
- Hochwertige japanische Markenkondensatoren (105 °C)
- Leiser 135mm kugelgelagerter Lüfter für ausgezeichnete Kühlung
- Unterstützt mehrere High-End-Grafikkarten (NVIDIA SLI & ATI
CrossFire Ready)
- Unterstützt die neusten ATX12V- und EPS12V-Standards
- Aktiver PFC mit universellem AC-Eingang
- Abnehmbare, modulare Kabel
- Energy Star 4.0 und RoHS-Kompatibilität
- 5 Jahre eingeschränkte Garantie

XFX bewirbt sein Netzteil mit der "EASYRail-Technology" dahinter
verbirgt sich nichts weiter als ein nun schon bei sehr vielen Netzteilen
anzutreffendes Single Rail Design mit nur einer 12V Schiene. Der Vorteil
bei diesem System ist, dass sich der User nicht darum kümmern muss, die
Last über die Kabel und damit Schienen gleichmäßig zuverteilen. Bei
größeren leistungsstarken Systemen kann das nämlich zu einem
komplizierten Akt werden. Bei unerfahrenen Usern ist sogar unter
Umständen die Überlastung einzelner Schienen möglich, was zum abschalten
des Systems führt.
Lieferumfang
Neben dem Netzteil bekommt der Käufer des XFX PRO850 ein kleines Handbuch
und ein Netzkabel.

Anschlüsse und Kabelkonfiguration:
Das XFX PRO850W Core Edition verfügt über einen fest angebrachten
Kabelstrang mit schwarz gesleevten Rundkabeln. Das Netzteil verfügt
über einen EPS 4+4 Pin 12V Anschluss und ist mit einer typischen 2x8 (6+2) und 2x6 Pin PCIe
Anschluss-Kombination ausgestattet, die sich auch für anspruchsvolle SLI/Crossfire
Kombinationen eignet.
Mit SATA Anschlüssen ist das XFX Netzteil reichlich gesegnet. Hier kommt
man insgesamt auf 11 SATA Anschlüssen. Bei den Molex Anschlüssen ist
das Netzteil mit 7 normalen und einem Floppy Anschluss ebenfalls ausreichen
ausgestattet. Die Kabellänge entspricht dem Standard. Bei SATA und Molex
befindet sich der erste Stecker bereits bei 35cm in Abständen von 15cm.