XFX PRO850 Core Edition - 850 Watt 80Plus Bronze Netzteil im Test (6/7)
Überlast
Wie viel Last kann maximal gezogen werden.
Gute Netzteile bieten meist nicht nur die maximale Leistung die
aufgedruckt ist, sondern zudem eine gewisse Reserve, die abgerufen werden
kann, bevor das Netzteil abschaltet. Diese Überlast ist vor allem auf der 12
Volt Leitung interessant, da hier bei modernen PCs die meisten
Leistungsreserven gebraucht werden. Vor allem der Einsatz großer
Grafikkarten kann hier einiges an Leistung abverlangen. Wichtig ist
dabei ist auch, dass die Spannung nicht zu weit absinkt.
Die Überlast kann man auf verschiedene Arten testen. So kann man jede
Leitung einzeln Testen und ihre maximal erreichbare Last ermitteln, daraus lässt
sich aber logischerweise nicht die gesamt mögliche Last zusammenrechnen. Somit
ist diese Messung wenig praxistauglich. Wir haben uns daher entschieden zunächst
die 3,3 und 5 Volt Leitung auf einen sehr hohen Level auszulasten
(100 Watt = 50/50) der schon in der Praxis selten eintritt und dann zu messen wie weit die 12 Volt
Leitungen zusammen maximal ausgelastet werden können. So können wir recht gut
prüfen wie weit die 12V unter realen Bedingungen belastet werden könnte, ohne das die auch wichtigen 3,3
V und 5 V Spannungen zusammenbrechen.
Beim XFX 850PRO Core Edition garantiert XFX, das das Netzteil die
aufgedruckte Leistung bietet und zudem gewisse Reserven bietet. In unserem
Test verkraftete das Netzteil Überlast bis zu 20%.
Insgesamt 1023 Watt mussten wir dem Netzteil zumuten, bevor der
Überlastschutz das Netzteil abschaltete.
Schutzmechanismen
Soweit möglich testen wir auch die Sicherheitsschaltungen des
Netzteils. Sowohl der Überlast als auch der Kurzschlussschutz unter Vollast arbeiteten
beim XFX 850 gut. Nach Überlast / Kurzschluss lies sich
das Netzteil auch problemlos wieder starten.
Das Netzteil ist zudem mit
Overvoltage Protection(OVP), Over Current Protection (OCP) und Over Temperature
Protection (OTP) ausgestattet.
Lautstärke

Das XFX Netzteil verwendet einen 135mm Lüfter mit Kugellager. Mit den Super-Silent Netzteilen, die mit Gleitlagern arbeiten, kann das Netzteil von der
Lautstärke her daher nicht ganz mithalten. Der Lüfter produziert bereits
beim Start leise aber gut hörbare Laufgeräusche, die sich im Betrieb aber
nicht wesentlich erhöhen. In diesem Zusammenhang muss
man allerdings beachten, dass das XFX Netzteil 5 Jahre Garantie bietet und
bei längeren Garantiezeiten ungern auf Lüfter mit Gleitlager zurück
gegriffen wird.