Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 
Kingston HyperX KHX9200D2K2/2G 2GB Kit
 PC9200
von Kingston, bisheriger Rekordhalter im Overclocking
Und weiter nach oben geht
es mit dem nächsten Kingston Modul in unserem Round-Up.
PC9200 Module sind noch recht neu und bei Kingston derzeit
die zweit schnellsten erhältlichen Module überhaupt. Die
genaue Bezeichnung lautet HyperX KHX9200D2K2/2G. Die Module
sind ebenfalls als 2GB Kit, als einzelne 1 GB Module sowie
als 512 MB Version und als 1 GB Kit zu bekommen. Wir
testeten das 2 GB Kit dieser absoluten Luxus RAM Riegel.
Die KHX9200D2K2 Module sind als DDR2 1150
oder PC9200 Module spezifiziert. Die vom Hersteller
angegeben Timings belaufen sich dabei auf die üblichen CL
5,0-5-5-15. Als Spannung wird bei diesen Modulen 2,3-2,35V
angegeben, also etwas mehr als bei den PC8500 Modulen.
Offenbar ist mit 2,2V eine solch hohe Taktrate nicht mehr zu
erreichen.

Wie bei allen HyperX
Modellen kommt der blaue Kingston Heatspreader zum Einsatz.
Hier gilt wiederum das gleiche wie für die anderen Modelle,
wärend Aufkleber und auch Packungsbeilage kaum Informationen
über die Module bieten, findet man Online auf der Hompage
alle Informationen. (http://www.valueram.com/datasheets/KHX9200D2K2_2G.pdf)

Auch bei den HyperX
KHX9200D2K2 Modulen findet sich im SPD nichts von den 1150
MHz bei 2,3V. Die Module besitzen genau wie die
PC8000/PC8500 Module ein Standard SPD ohne Erweiterung,
welches nach JEDEC Standard mit 800 MHZ Timings programmiert
ist bei 5-5-5-16 Timings mit 1,8V. Auch bei den PC9200
Modulen ist also eine Bios Einstellung von Hand
erforderlich, um die Module auszureizen. Da diese Module mit
1150 MHz höher getaktet sind als der FSB der meisten
Mainboard im Default eingestellt ist, sollte man sich
unbeding im BIOS auskennen, wenn man diese Module benutzen
will. Ohne eine Anpassung des FSB sind die Module nämlich
kaum auszureizen. Im Gegensatz zu den 1066 Modulen reicht es
auch nicht aus einfach dien Speichertakt auf 1150 zu
stellen. Bei einigen Sockel 775 Boards lässt sich der
Speicher zum Beispiel nur sehr instabil asyncron oberhalb
des FSB 1066 betreiben, zum Teil geht dies auch gar nicht.
Die PC9200 Module ziehen
gegenüber den PC8500 Modulen nochmals die Messlatte etwas
höher, wenn auch nur minimal. Ergebnisse bei den maximalen
Taktraten sind somit auch hier hervorragend, aber die Luft
wird halt dünn und der Unterschied zu den PC8500 Modulen
beläuft sich zum Beispiel bei CL4 Timings nur noch auf 10
MHz. Man merkt wie sich in unseren Diagrammen der blaue
Punkt (Spezifikation des Moduls) unaufhaltsam dem maximalen
Takt der Module nähert. Dennoch sind die Moduel mit 1261 MHz
neue Rekordhalter bei unseren bisherigen Tests.

|