Crucial RealSSD C300 128 GB - SATA III 6Gb/s SSD im Test (2/12)
Crucial C300 Technische Daten
Die Crucial RealSSD C300 ist mit einem Marvell Controller bestückt. Marvell
bietet auch auf Mainboards einen Großteil der SATA 3 Zusatzcontroller an, so
dass hier von der Kompatibilität keine Probleme zu erwarten sind. Die
Nand Speicher auf der SSD stammen von Micron. Die SSD verfügt über 30k IOPS
bei Radom 4K Schreibvorgängen. Diese Schranke ist auch bei den aktuellen
SandForce SF1200 SSDs üblich, wenn sie dort nicht auf 50K angehoben ist.


- Product: Name
CTFDDAC128MAG-1G1
- Capacity (Unformatted) 128GB
- NAND Micron? MLC
- Controller Marvell
- RAID Support
- Interface SATA Transfer Rate 6Gb/sec (compatible 3Gb/sec)
- Command Set ATA-8 w/ TRIM
- Monitoring
Self-monitoring, analysis, and reporting technology (SMART) command set
- Performance Average Access Time < .1 ms
- Sequential Read (up to)
355MB/sec (SATA 6Gb/s) 265MB/sec (SATA 3Gb/s)
- Sequential Write (up to)
140MB/sec (SATA 6Gb/s) 140MB/sec (SATA 3Gb/s)
- Random 4k READ 60,000
IOPS
- Random 4k WRITE 30,000 IOPS
- Form Factor
2.5-inch
- Dimensions (L x W x H) 100.45 x 69.85 x 9.50 mm
- Weight
74g
- Active Power 1.7W READ, 3.1W WRITE
- Idle
Power 0.092W idle
- Operating Temperature 0°C to +70°C
- Non-Operating Temperature -55°C to 95°C
- Shock Resistance 1500G /
1.0ms
- Vibration Resistance 2-500Hz at 3.1G
- MTBF 1.2 Million Hours
- Data Reliability Built-in EDC/ECC
- 3 Jahre Garantie
Testsystem für SSDs
Auf dieser Plattform testen wir
Da wir bisher die SSDs auf einer SATA II Intel Plattform getestet haben
war für die Crucial SSD eine Anpassung notwendig auf eine SATA III
Plattform. Diese wird derzeit nativ nur von AMD bei Mainboards mit dem 8XX
Chipset angeboten. Wir haben hier auf ein ASUS Crosshair IV mit 890FX
Chipset und Phenom 1055T zurückgegriffen. Zusätzlich haben wie die SSD aber
auch auf unserem bisherigen SATA II System getestet.
Bei dem AMD Testsystem war für den einwandfreien
Betrieb, die Installation des AMD AHCI Treibers erforderlich. Mit dem
Windows eigenen Treiber konnte der PCMark Vantage nicht durchgeführt werden. In jedem Fall ist somit die
Installation des AMD Treibers zu empfehlen.
Basisplattform SATA II
- Intel Core I7 920
- Mainboards: DFI X58
- Arbeitsspeicher: 3x 2048 MB OCZ Blade
Basisplattform SATA III
- AMD Phenom X6 1055T
- Mainboard: ASUS Crosshair IV 890FX
- Arbeitsspeicher: 2x2048 G.Skill Flare RAM
Betriebssystem & Benchmarks
- Windows 7 Home Premium 64 Bit
- HDTune Pro
- PCMark Vantage
- Passmark Advanced Disk Test
- AS SSD
- CrystalDiskMark