Dienstag, 23. Feb. 2010 13:30 - [tj]
Mit der GT 320, der GT 330 und der GT 340 hat NVIDIA drei neue Grafikkarten für den OEM-Markt in den Verkauf gelassen.
Während die GT 320 den Spezifikationen zufolge vermutlich auf einem beschnittenen GT215-Chip basiert und die GT 340 wohl eine Neuauflegung der GT 240 ist, stellt sich die Situation bei der GT 330 deutlich komplizierter und verworrener dar.
NVIDIA selbst gibt für die GT 330 in der offiziellen Spezifikation 96 – 112 Shadereinheiten an, was auf die Verwendung unterschiedlicher Chips hindeutet. Auch der verwendete Speicher kann zwischen 500 MHz DDR2 und 800 MHz DDR3 variieren.
Im Gegensatz zur GT 320 und der GT 340 bietet die GT 330 offiziell keine Unterstützung für DX 10.1, was darauf hindeuten könnte, dass NVIDIA bei der GT 330 zumindest teilweise auf den DX 10.0-Chip G92b zurückgreift, während die anderen Spezifikationen auf eine gebändigte GT 340 hindeuten.
Im Folgenden die offiziellen Spezifikationen der drei OEM-Karten.
Im freien Verkauf werden die Karten übrigens nicht anzutreffen sein.
| GT 320 | GT 330 | GT 340 |
---|
CUDA-Cores | 72 | 96 - 112 | 96 |
Coretakt | 1.302 MHz | 1.250 - 1.340 MHz | 1340 MHz |
Speichertakt | 790 MHz | 800 MHz DDR3, 500 MHz DDR2 | 1.700 MHz |
Speicherbandbreite | 128 Bit | 256 Bit, 128 Bit, 192 Bit | 128 Bit |
Speicherausstattung | 1 GB | 1 GB, 2 GB | 512 MB, 1 GB |
DX-Version | 10.1 | 10 | 10.1 |
Max Power | 43 Watt | 75 Watt | 69 Watt |