Dienstag, 28. Feb. 2012 02:44 - [tj]
Die Mozilla Foundation hat ihr hauseigenes Betriebssystem für Smartphones und Tablets, Boot2Web, auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorgestellt. Zuvor wurde das Betriebssystem unter dem Codenamen Boot2Gecko geführt.
Boot2Web nutzt dabei grundlegende Android-Technik, bietet aber eine eigene Oberfläche auf Basis der Firefox-Engine Gecko. Letztendlich handelt es sich bei der Oberfläche somit um einen Browser, ähnlich wie bei Googles ChromeOS. Die Apps für Boot2Web werden ausschließlich in HTML5 geschrieben und lassen sich somit theoretisch in jedem Browser öffnen.
Mit der Telefónica hat nun zudem erstmals ein großer Netzbetreiber Geräte mit Boot2Web angekündigt, ohne dabei allerdings konkrete Modelle oder Hersteller zu nennen.
Zuvor wurde bereits bekannt, dass auch die
Deutsche Telekom Mozilla bei Boot2Web unterstützt. Das Unternehmen will sich damit vor allem unabhängiger gegenüber den großen Anbietern machen, deren Systeme im Gegensatz zu Boot2Web geschlossen sind und somit wenig Einfluss der Netzbetreiber erlauben.