HD Voice setzt auf den AMR-WD-Codec um die Sprachqualität im UMTS-Netz zu verbessern. Verschiedene Mechanismen können gezielt Störgeräusche herausfiltern und diese unterdrücken. Alle aktuellen Smartphones beherrschen bereits diese Technik oder können nachträgliche mit speziellen Custom-ROMs nachgerüstet werden.
Beide Gesprächsteilnehmer müssen für die Nutzung von HD Voice mit dem UMTS-Netz verbunden sein. Die Telekom nutzt den AMR-WD-Codec bereits seit 2011 zu Filterung von Störgeräuschen bei Verbindungen im UMTS-Netz.
Auf der
Website von Vodafone steht ein Ton-Sample mit und ohne HD-Voice zum Vergleich bereit.