Mittwoch, 16. Okt. 2013 00:54 - [rj]
Es war zu erwarten, dass am spekulierten Launch-Datum dann auch irgendwo auf der Welt ein Test der neuen Radeon R9 290X auftauchen wird. So geschehen beim Chinesischen Online-Magazin PCOnline.
Dort hat man sich eine Radeon R9 290X von HIS angesehen, diese durch diverse Benchmarks gejagt und dazu auch den Stromverbrauch und die Temperaturen unter Furmark gemessen.
Schaut man sich die Performance an, so fällt das Bild deutlich weniger positiv aus, als in den bisherigen Leaks. Denn insgesamt kann sich die neue AMD Karte hier nur 1% in der Performance vor die GeForce Titan setzen und ist damit als gleichwertig zu bezeichnen.
In vielen Fällen, abgesehen von den stark optimierten AMD Titeln, schneidet die GeForce-Karte sogar besser ab. So zum Beispiel im 3DMark 11, Battlefield 3, Call of Duty Black Ops II, Crysis 3. In den Titeln Metro Last Night und Sleeping Dogs hat die Radeon R9 290X die Nase vorn.

Wirklich extrem fallen die Temperaturen und der Stromverbrauch des neuen AMD Topmodells aus, denn hier kommt die Karte unter Furmark auf 94 Grad und verbraucht dabei mit 404 Watt gut 60 Watt mehr als die GeForce Titan. Dies sind allerdings nur Werte unter Furmark, die in der Regel deutlich über dem Normalverbrauch liegen. Wie der tatsächliche Verbrauch in Spielen aussehen wird, ist in dem Artikel leider nicht aufgeführt.
Bisher wurde die Radeon R9 290X nur im Referenzdesign gezeigt, weshalb man sich über hohe Temperaturen und Lautstärke in den Tests eher weniger wundert. Der Kühler der AMD R9 290X entspricht bis auf kleine optische Änderungen offenbar wieder dem üblichen AMD-Standard.

Angesichts des deutlich geringeren Preises der Radeon R9 290X von etwas über 650 Euro, könnte die Karte eigentlich eine gute Alternative zur GeForce Titan sein, wenn da nicht die GeForce GTX 780 wäre, die zu Preisen ab etwa 550 Euro - mit etwas Overclocking - ebenfalls GeForce-Titan-Performance bringt und zudem in exzellenten Custom-Designs mit hochwertigen Kühlern verfügbar ist, wie zum Beispiel der von uns getesteten MSI GeForce GTX 780 Lightning. Es bleibt also mitunter abzuwarten, was die AMD Partner aus dem neuen Modell herauskitzeln werden.

(Eine AMD Radeon R9 290X Karte)