Donnerstag, 30. Jan. 2014 16:55 - [ar] - Quelle:Pressemitteilung
Als Grafikchip der Radeon R7 250 Ultimate dient eine Oland-GPU mit 384 Streamprozessoren und sechs aktiven Compute-Units zur Verfügung. Der 1.024 Megabyte große GDDR5-Speicher ist mit 128 Bit angebunden.
Um eine passive Kühlung der Grafikkarte zu gewährleisten limitiert Sapphire den Takt der Grafikkarte auf maximal 800 MHz. Der Speicher taktet mit 1.125 MHz. Die maximale Leistungsaufnahme der Radeon R7 250 Ultimate kann von Sapphire so auf 50 Watt reduziert werden.
Der wuchtige Kühlkörper im Dual-Slot-Design bietet vier Heatpipes und eine Vielzahl an Aluminiumlamellen. Als Anschlussmöglichkeiten stehen der neuen Grafikkarte von Sapphire ein DVI-Ausgang, ein HDMI-Port und ein DisplayPort zur Verfügung.
Die Sapphire Radeon R7 250 Ultimate ist bereits für rund 90 Euro erhältlich.

(Bild: Sapphire Radeon R7 250 Ultimate)