Grund für die Einführung eines neuen Steppings für die Desktopmodelle der Bay-Trail-SoCs ist ein überarbeiteter USB-Support. Das neue C0-Stepping soll ein Problem beheben, welches dazu führte, dass es zu Problemen von USB-Ports nach dem Aufwachen kam. Ebenfalls soll das neue Stepping dafür sorgen, dass beim Laden von externen USB-Geräten mehr Strom geliefert wird.
Für einige Prozessoren der Bay-Trail-Generation mit Silvermont-Architektur hatte Intel erst das B3-Stepping angekündigt, nun wird dieses Stepping bei den Desktop-Modellen erneut überarbeitet.
Die USB-3.0-Ports der Bay-Trail-SoCs sollen mit dem neuen Stepping zuverlässiger aus dem Standby aufwachen, Intel selbst nennt dies „Robustheit“.
Konkret soll das C0-Stepping beim Pentium J2900, Celeron J1900 und Celeron J1800 eingeführt werden. Ob später noch andere Modelle mit dem C0-Stepping versehen werden ist noch unklar.

(Bild: Die eines Bay-Trail-SoCs)