Dienstag, 09. Dez. 2014 13:34 - [tj]
Einst von Microsoft dominiert und auf unzähligen Windows-Computern installiert, geriet das Genre der Flugsimulatoren im vergangen Jahrzehnt zunehmend in die Vergessenheit. Zwar hatte Microsoft mit 'Flight' eine Art Arcade-Simulator vorgestellt, doch dieser konnte nicht an die alten Erfolge der Flight-Simulator-Serie anknüpfen. Einen neuen Versuch starten ab Mitte Dezember die Entwickler des deutschen Studios Prime Games aus Kirchheim/Teck.
Bisher eher für unbekannte PC-Spiele wie die ANKH-Serie bekannt, soll der Flugsimulator 'FlightGear' mit 450 Flugzeugmodellen, über 20.000 Flughäfen mit originalgetreuen Landebahnen, SRTM-Geländedaten und mehr überzeugen.
Das Ganze soll auch auf einem betagten PC laufen. Als Hardwareanforderungen nennen die Entwickler lediglich einen Pentium-PC mit 1,0 GHz Takt, 1,0 Gigabyte Ram und eine zu DX9 kompatible 3D-Grafikkarte. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 19,99 Euro.
FlightGear und FlightGear
In der Summe scheint die Verkaufsversion von FlightGear somit mehr oder weniger die gleichen Features aufzuweisen wie der seit 1997 angebotene Open-Source-Ableger des Spiels, der mittlerweile in der Version FlightGear 3.2 zum kostenlosen Download angeboten wird.