Derzeit sind Smartphones mit Windows-Phone vor allem im Einsteiger-Segment sehr beliebt. Die Verbreitung des Betriebssystems Windows Phone muss im dritten Quartal 2013 dennoch einen Rückschlag vermelden. Nur rund drei Prozent aller verkauften Smartphones waren ein Gerät mit dem Microsoft-Betriebssystem, im Vergleich zum Vorjahr waren es im dritten Quartal immerhin noch 3,6 Prozent.
Als einer der Gründe für die sinkenden Zahlen wird die langsame Update-Politik von Microsoft ausgemacht. Im Vergleich zu der Konkurrenz Apple und Google bringt Microsoft wesentlich weniger Updates auf die eigenen Geräte.
Interessante, neue Funktionen der Konkurrenten werden oftmals erst Monate später in das mobile Betriebssystem von Microsoft eingepflegt. Dieses Vorgehen schreckt derzeit viele Nutzer von einem Smartphone mit Windows Phone ab.

(Bild: Smartphone mit Windows Phone)