Im Mittelpunkt des neuen Betriebssystem von Swatch für Smartwatches sollen neben einem hohen Datenschutz auch die Akkulaufzeit liegen. Das Betriebssystem wird laut Angaben von Swatch nicht nur auf den eigenen Smartwatches, sondern soll auch von anderen Herstellern angeboten werden. Eine erste Uhr mit dem Betriebssystem von Swatch wird für Ende 2018 prognostiziert und wird von der Firma Tissot stammen. Voraussichtlich werden alle Hersteller, die zur Swatch Group gehören in den kommenden Jahren das Smartwatch-Betriebssystem von Swatch nutzen werden. Aktuell gehören die Hersteller Omega, Tissot, Longines, Rado und natürlich Swatch selbst zu dem Verbund.
Das Swatch-Betriebssystem wird neben Android Wear, Tizen-OS von Samsung und WatchOS von Apple das vierte Betriebssystem für intelligente Uhren. Swatch plant mit dem eigenen Betriebssystem einen neuen Industriestandard zu etablieren. Das Betriebssystem soll sich dabei auch in das Ökosystem des IoT (Internet der Dinge) integrieren lassen.
Aktuell nimmt WatchOS von Apple rund 50 Prozent des Smartwatch-Marktes ein. Der Umsatzbezogene Marktanteil der Uhren von Apple soll sogar bei 80 Prozent liegen.

(Bild: Smart Touch die erste Smartwatch von Tisson wurde im März 2016 vorgestellt)