Ob die integrierte Grafikeinheit des Ryzen 5 2400G für Gelegenheitsspieler bei der Nutzung der FullHD-Auflösung ausreicht kann bislang noch nicht beantwortet werden. Auf einer ersten Vergleichs-Folie werden verschiedene Spiele in der FullHD-Auflösung von dem AMD Ryzen 5 2400G mit dem Intel Core i5-8400 verglichen. Im Schnitt kann der Ryzen 5 2500G mit Vega-IGP mehr als doppelt so viele Bilder pro Sekunde auf den Bildschirm bringen, wie der Core i5-8400 mit Intel UHD Graphics 630.
Bei allen genannten Spielen: 'Battlefield One', 'Overwatch', 'Rocket League', 'Elder Scrolls: Skyrim' und 'The Witcher 3' soll der AMD Ryzen 5 2400G mit Vega-11-IGP zumindest im Durchschnitt über der 30-FPS-Grenze und damit spielbare Frameraten auf den Bildschirm bringen können. Zusammen mit vier Zen-Kernen und acht CPU-Threads könnte der Prozessor für die FullHD-Auflösung eine Alternative zu einer Mittelklasse-Grafikkarte darstellen.

(Bild: Die Gaming-Performance des AMD Ryzen 5 2400G mit Vega-IGP)