Mit Alexa hat Amazon den Markt für KI-betriebene Sprachassistenten von hinten aufgerollt und die Konkurrenz in Form von Apples Siri und Microsofts Cortana aus Sicht vieler Kunden hinter sich gelassen.
Ausruhen sollte sich Amazon auf den Erfolgen jedoch nicht, denn von hinten drängt bereits das nächste Schwergewicht in den schnell wachsenden Markt für KI-Assistenten.
Die Künstliche Intelligenz Watson von IBM hat bereits für Schlagzeilen gesorgt, da war Amazon noch ein Insider-Tipp im Netz und an Siri, Cortana und Alexa haben vermutlich noch nicht einmal die Forschungsteams von Apple, Microsoft und Amazon gedacht.
Beim Endkunden wird Watson allerdings vermutlich nicht direkt sondern nur über Umwege ankommen. IBM zielt - ganz in der Tradition des Unternehmens - auf Business-Kunden wie etwa den deutschen Premium-Autobauer BMW, der die IBM-Technologie nutzt, um in seinen Autos einen Sprachassistenten bereitzustellen.

(Bild: Microsfts KI Cortana)