Apple will die Verbreitung von macOS 10.14 voranbringen und erlaubt den automatischen Download des über fünf Gigabyte großen Updates. Ein für automatische Updates konfigurierter Mac zieht das Update im Hintergrund herunter und fordert dann den Anwender zur Aktualisierung des Systems auf. Die Installationsdateien von macOS 10.14 Mojave nehmen dabei 5,8 Gigabyte Speicherplatz ein.

(Bild: Mac mit macOS 10.14 Mojave)
Der automatische Download erfolgt bei allen Geräten, welche mit Mojave kompatibel sind und mindestens macOS 10.11.5 installiert ist. Laut Apple lässt sich durch den automatischen Download das Update noch einfacher durchführen. Anwender kritisieren, dass es keine Einstellung gibt, den Download des Systemupgrades zu verhindern, wenn der automatische Download von Updates aktiviert ist.
Seit der Einführung von macOS 10.12 Sierra wird Apple für das Vorgehen bei größeren Updates kritisiert. Die neueste Version von macOS 10.14 Mojave wird ab sofort angeboten und wird in Wellen ausgeliefert, sodass bei einigen Nutzern das Update erst in den kommenden Tagen heruntergeladen wird.