
Intel hat die ersten Prozessoren der "Cascade-Lake-Advanced"-Generation offiziell vorgestellt. Die für nächste Jahr angekündigten CPUs werden als Multi-Package (MCP) gefertigt und dürften, höchstwahrscheinlich aus zwei Dies mit je 24 Kernen bestehen. Konzipiert sind die neuen Xeon-AP-CPUs für die Sockel LGA3647 und BGA5903.
In Verbindung mit der Unterstützung von CLX-AP können zwei solcher CPUs auf einem Mainboard zusammen genutzt werden, sodass bis zu 96 Kerne über nur ein Mainboard realisiert werden können. Darüber hinaus stellt jede CPU zwölf RAM-Kanäle bereit. Ein Zwei-Sockel-System könnte damit 24 RAM-Kanäle gleichzeitig ansteuern.
Mit Ankündigung der neuen Xeon-AP-CPUs kann Intel erneut an AMD, was die Anzahl der Kerne betrifft, vorbeiziehen. Die größten Epyc-Prozessoren bieten 32 physikalische Kerne. Erwartet wird jedoch, dass AMD im kommenden Jahr neue Epyc-CPUs mit bis zu 64 Kernen je Prozessor vorstellen wird.
Bei der Vorstellung der neuen Xeon-Aps wurde nicht beantwortet, wie viele PCIe-Lanes die kommenden Intel-Server-CPUs besitzen werden und wie viel Strom die CPUs benötigen. Darüber hinaus hat Intel keinerlei Angabe zu dem Verkaufspreis gemacht.