
Wie der aktuelle Threat Report von Proofpoint für das viertel Quartal 2018 zeigt, geht die Anzahl der Betroffenen von Ransomware-Schädlingen weiter zurück. Die klassische Malware sowie Trojaner werden nun wieder beliebter.
Neben den bekannten Infizierungen von klassischer Malware und Trojanern stiegen in den vergangenen Monaten auch die Fälle von falschen E-Mails im Name des CEOs eines Unternehmens. Dabei wird der E-Mail-Verkehr mit dem Chef eines Unternehmens von den kriminellen vorgetäuscht und eine größere Summe auf ein Konto angewiesen. Dabei werden Mitarbeiter unter Druck gesetzt das Geld zeitnah zu überweisen.
Besonders häufig wird die "Chefmasche" in der Kommunikationsbranche angewandt. Weiterhin gelten Bank-Trojaner sowie das Abgreifen von Login-Daten als die häufigste Angriffsmethode von Cyberkriminellen.